Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

EVENT
23.09.2025
Teile diesen Event
Art: Messe
Dauer: 3 Tage
Beginn: 23.09.2025
Ort: Nürnberg

Eintritt: kostenpflichtig

Powtech Technopharm

Messe

Die Powtech Technopharm (23. – 25.09.2025) in Nürnberg ist die internationale Fachmesse für Experten der Verfahrenstechnik sowie eine passgenaue Technologie-Plattform für die Pharma- und Life-Science-Industrie. Ihre ideellen Träger sind die APV Arbeitsgemeinschaft für pharmazeutische Verfahrenstechnik e. V. sowie die VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen. Erfahrene Unternehmen und innovative Start-ups präsentieren auf der Arbeitsmesse für unterschiedlichste Branchen ein breites Spektrum an technologischen Lösungen zur Erzeugung und Verarbeitung von Pulver, Granulat, Schüttgut, Fluids und Liquids.

Die Powtech Technopharm öffnet das Tor zum europäischen Markt und gibt einen umfassenden Einblick in die neuesten Entwicklungen und branchenspezifischen Trends. Für Aussteller und Besucher aus zahlreichen Anwenderbranchen, darunter Chemie-, Pharma-, Food- und Feedindustrie, Bau-Steine-Erden, Keramik, Glas, Maschinen- und Anlagebau, Recycling und Umwelt sowie Kosmetik und Batterie, bietet die Powtech Technopharm die perfekte Plattform, um sich über Process- und Unit-Operations sowie die GxP-konforme Produktion auszutauschen.

Die Powtech Technopharm findet jeweils im September in Nürnberg statt. Alle drei Jahre pausiert die Fachmesse. Die nächste Powtech Technopharm mit PARTEC-Kongress und in Co-Location mit der Fachpack findet vom 23. bis 25. September 2025 statt.
 

Firmeninformation

Teilnehmer

ACO Automation Components; Moisture Measurement, Feuchtemessungamixon GmbH, Mixing TechnologyAnval International Pte Ltd.B+L Industrial Measurements GmbHBEUMER Group GmbH & Co. KGBolz Intec GmbHBormann & Neupert by BS&B GmbHBückmann GmbH & Co. KGBürkle GmbHCarrierE.S.C.H. Engineering Service Center und Handel GmbHEBRO ARMATUREN Gebr. Bröer GmbHepa Dosiertechnik GmbHFagus-GreCon Greten GmbH & Co KGFoeth
Franz Ludwig Gesellschaft für Mess-und Regeltechnik mbHGKM Siebtechnik GmbHGlatt Ingenieurtechnik GmbHGreif-Velox Maschinenfabrik GmbHHAVER & BOECKERHOSOKAWA solids solutions GmbHHS Umformtechnik GmbHInfastaub GmbHKMH-Kammann Metallbau GmbH & Co. KGLödige MaschinenbauMerz Aufbereitungstechnik GmbHMunters GmbHNerak GmbH FördertechnikNetterVibrationNetzsch Lohnmahltechnik GmbH
Netzsch Trockenmahltechnik GmbHNEXOPART GmbH & Co. KGNORO Gesellschaft für Rohrsysteme mbHPAYPERPMT Powder Processing GmbHScrapetec International GmbHSinfimasaSSB Wägetechnik GmbHSympatec GmbHTBMA EUROPE B.V.Telschig GmbHUWT GmbHVEGA Grieshaber KGWAM GmbHZELO Konstruktions und Vertriebs GmbH

Zugeordnete Beiträge

Digitale Feuchtemessung revolutioniert die Qualitätskontrolle Moderne digitale Messtechniken von Ludwig Moisture Control ermöglichen die präzise und schnelle Feuchtigkeitsbestimmung in Schüttgütern. Mobile, akkubetriebene Geräte liefern belastbare Ergebnisse und optimieren Prozesse.
Digitale Feuchtemessung revolutioniert die Qualitätskontrolle
Moderne digitale Messtechniken von Ludwig Moisture Control ermöglichen die präzise und schnelle Feuchtigkeitsbestimmung in Schüttgütern. Mobile, akkubetriebene Geräte liefern belastbare Ergebnisse und optimieren Prozesse. Präzise Feuchtemessung als Schlüssel zur Qualität Die Feuchtigkeitsbestimmung in Schüttgütern und ihren Ausgangsstoffen ist ein entscheidender Faktor für die Produktqualität und Verarbeitbarkeit. Insbesondere in hoch automatisierten Prozessanlagen gewinnt die schnelle und präzise Erfassung von Feuchtewerten zunehmend an Bedeutung. Herkömmliche Messmethoden sind oft zeitaufwändig und liefern bei kleinen Probenmengen ungenaue Ergebnisse. Digitale Prüftechniken bieten hier entscheidende Vorteile: Sie liefern exakte Messungen innerhalb von Sekunden und erfassen Daten effizient für die weitere Verarbeitung. Mobile Messtechnik für den Praxiseinsatz Um den Anforderungen der Praxis gerecht zu werden, hat Ludwig Moisture Control ein zeitgemäßes, mobiles Messgerät entwickelt. Die Messsonden sind akkubetrieben und kabellos, was eine hohe Flexibilität in der Anwendung ermöglicht. Alle Messsignale werden direkt in der Sonde digital aufbereitet und per Funk
15.10.2025  |  014x  |  Produktnews  | 
FUTURE
Video der Luftstrahlsiebmaschine NEXOPART e200 LS Sehen Sie sich das Video an, um herauszufinden, wofür die Luftstrahlsiebmaschine NEXOPART e200 LS geeignet ist und wie man sie richtig anwendet.
Video der Luftstrahlsiebmaschine NEXOPART e200 LS
Sehen Sie sich das Video an, um herauszufinden, wofür die Luftstrahlsiebmaschine NEXOPART e200 LS geeignet ist und wie man sie richtig anwendet. Feine Pulver trennen *Luftstrahlsiebmaschine e200 LS - Ein Luftstrahl mit viel Kraft* Die Luftstrahlsiebmaschine NEXOPART e200 LS unterstützt Sie zuverlässig, wenn es darum geht, feine Pulver zu trennen. Finden Sie heraus, wie das leise, schnelle und effiziente Gerät dazu beiträgt, das Verklumpen von Pulvern und das Verstopfen des Prüfsiebes zu verhindern. Zwei-Komponenten Eine rotierende Schlitzdüse im Inneren der Siebkammer der Luftstrahlsiebmaschine e200 LS und ein an die Siebkammer angeschlossener Industriesauger arbeiten in perfekter Harmonie zusammen. Während der Staubsauger einen Unterdruck in der Siebkammer erzeugt, beschleunigt der extrem schmale Schlitz der Schlitzdüse die Luftmasse, die von unten durch das Siebgewebe eintritt. Der Effekt: Feine Partikel werden schnell und effektiv getrennt. Leistungsstarke Software für einfache Bedienung. Die Luftstrahlsiebmaschine NEXOPART e200 LS ist eine Prüfsiebmaschine, die mit integrierter Software
25.08.2025  |  042x  |  Produktnews  |   | 
Energetisch effizient zum optimalen Partikel  Powtech 2025. Glatt am Stand 10-420. Energieoptimierte Partikelherstellung, Lohnfertigung und flexible Engineering-Konzepte für Pharma + Biotech.
Energetisch effizient zum optimalen Partikel
Powtech 2025. Glatt am Stand 10-420. Energieoptimierte Partikelherstellung, Lohnfertigung und flexible Engineering-Konzepte für Pharma + Biotech. Als eines der führenden Unternehmen für Wirbelschichtprozesse und Pulversynthese mit eigenem Technologiezentrum in Weimar zeigt Glatt Ingenieurtechnik auf der POWTECH TECHNOPHARM vom 23. bis 25. September 2025 in Nürnberg integrierte Konzepte im Zusammenspiel von Partikeldesign, Prozess-Know-how, Anlagenbau sowie Prozess- und Fabrikplanung. Energiekosten sind nicht nur in energieintensiven Prozessen entscheidend für die Endproduktkosten. Glatt Ingenieurtechnik stellt daher Energie- und CO2-Einsparungen mittels energieoptimierten Konzepten für die Pulversynthese, Wirbelschicht– und Strahlschichttechnologie in den Mittelpunkt. Dazu gehören unter anderem praktische Möglichkeiten der Wärmerückgewinnung aus Prozessabluft, HVAC (Heizung, Lüftung, Klimatechnik), Düsenlufterzeugung, Produktströmen oder Reaktionswärme. Einsparpotenziale gibt es viele und die Engineering-Experten können aufzeigen wie sie durch innovative technische Ansätze genutzt werden können.
21.08.2025  |  190x  |  Kurzbericht  |   | 
Zukunft des industriellen Brandschutzes auf der PowTech 2025  Brandschutzspezialist Fagus-GreCon präsentiert auf der PowTech/ TechnoPharm 2025 in Nürnberg das modulare Schutzkonzept GreCon Protector.
Zukunft des industriellen Brandschutzes auf der PowTech 2025
Brandschutzspezialist Fagus-GreCon präsentiert auf der PowTech/ TechnoPharm 2025 in Nürnberg das modulare Schutzkonzept GreCon Protector. Vom 23. bis 25. September können Besucher in Halle 9, Stand 9-500 live erleben, wie das System Zündquellen erkennt und eliminiert, bevor Brände entstehen. GreCon PROTECTOR auf einen Blick: * Dezentrale Architektur für flexible Erweiterungen * Vorkonfektionierte Kabel für schnelle Installation * Zentrale Diagnose und automatische Updates * Intuitive Visualisierung von Störungen * Segmentierte Wartung ohne Betriebsstopp * Einfache Systemintegration über Profinet & Profisafe Modulares Schutzkonzept für jede industrielle Aufgabe Seit über 50 Jahren entwickelt Fagus-GreCon Lösungen für vorbeugenden Brandschutz. Mehr als 75.000 individuell geplante Schutzkonzepte und über 200.000 gesicherte Produktionsbereiche weltweit belegen die Erfahrung und technische Tiefe des Unternehmens. Mit dem GreCon PROTECTOR führt das Unternehmen diesen Weg fort – als intelligentes, vernetztes System, das sich flexibel an komplexe Produktionsprozesse anpasst und
21.08.2025  |  163x  |  Kurzbericht  | 
Füllstandsmesstechnik für die Lebensmittel- & Getränkeindustrie VerlÄssliche sensorlÖsungen fÜr maximale hygiene, effizienz und transparenz
Füllstandsmesstechnik für die Lebensmittel- & Getränkeindustrie
VerlÄssliche sensorlÖsungen fÜr maximale hygiene, effizienz und transparenz Ob Molkereiprodukte, Brauereierzeugnisse, Reis, Kaffee oder andere Lebensmittel und Getränke – sie sind fester Bestandteil unseres Alltags und stellen gleichzeitig hohe Anforderungen an industrielle Prozesse. Hygiene, Produktsicherheit sowie eine stabile und effiziente Prozessführung sind dabei unerlässlich. Rohstoffe wie Milch, Obst, Gemüse, Getreide oder Zucker müssen entlang der gesamten Prozesskette unter streng kontrollierten Bedingungen verarbeitet werden – von der Annahme über die Lagerung bis hin zur Abfüllung. Um Qualität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit jederzeit zu gewährleisten, setzt die Branche auf präzise, zertifizierte und anpassungsfähige Messtechnik. UWT bietet hierfür ein spezialisiertes Portfolio an Sensoren für Füllstandsmessung und Überwachungslösungen, das den branchenspezifischen Anforderungen zuverlässig gerecht wird – auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Höchste Anforderungen an Technik, Prozesse und Qualität Die
18.08.2025  |  751x  |  Produktbeschreibung  |   | 
Powtech Technopharm 2025: Drei Tage voller Innovation Vom 23. bis 25. September 2025 wird Nürnberg erneut zum Zentrum der internationalen Verfahrenstechnik. Die Powtech Technopharm 2025 präsentiert sich mit einem so vielfältigen Programm wie nie zuvor.
Powtech Technopharm 2025: Drei Tage voller Innovation
Vom 23. bis 25. September 2025 wird Nürnberg erneut zum Zentrum der internationalen Verfahrenstechnik. Die Powtech Technopharm 2025 präsentiert sich mit einem so vielfältigen Programm wie nie zuvor. Viel Neues hat die Powtech Technopharm 2025 im Gepäck: Nicht nur die Erweiterung des Messenamens um Technopharm, auch neue Treffpunkte wie den Pharma-in-Focus-Pavillon oder das Netzwerk Women4processing, das Forum Technopharm sowie neue Partner wie ZLV (Zentrum für Lebensmittel- und Verpackungstechnologie e. V.), BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.), VEA (Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V.) und IND EX (Intercontinental Association of Experts for Industrial Explosion Protection e. V.) an der Seite der bewährten Partner. Der interdisziplinäre Austausch ist eines der Markenzeichen der Powtech Technopharm. Pharma im Fokus: Pavillon & Expertenforum Mit dem neuen Pavillon „Pharma in Focus“ in Halle 10 rückt die Messe die pharmazeutische Verfahrenstechnik ins Rampenlicht: Unternehmen stellen hierzu ihre aktuellen Produkte und Dienstleistungen vor. Im Technopharm Forum erwarten die Besucherinnen und Besucher ebenfalls in Halle 10 zudem Vorträge,
15.08.2025  |  439x  |  Kurzbericht  | 
Reinraumtauglicher Fassbock im GMP-Design
Reinraumtauglicher Fassbock im GMP-Design
Der reinraumtaugliche Fassbock von Bolz Intec im GMP-Design bietet eine Reihe von Vorteilen: Er gewährleistet maximale Sicherheit durch sein Hygienic Design (EHEDG) gemäß Guideline 9 ohne Toträume, eine stabile Konstruktion aus 2 mm Edelstahl und die Verwendung hochwertigen Edelstahls (1.4404/AISI316L) mit einer Belastbarkeit von bis zu 100 kg. Zusätzlich bietet der Fassbock eine ergonomische Handhabung ohne störende Kanten, eine maximale Sicherheit durch festen Stand des Fasses auch ohne Befestigung sowie eine Ressourcenschonung durch Restentleerung von fließfähigen Materialien und leichtere Reinigung. Die Extras umfassen die Anpassung an alle Fassgrößen mit Durchmessern von 315 bis 770 mm, Bereitstellung von Dokumentation und 3.1 Zeugnis, optionale Elektropolitur und Laserbeschriftung auf Wunsch.
13.08.2025  |  1039x  |  Produktnews  | 
Feuchtemessung ausbauen: Einfach nachrüsten und flexibel bleiben Mit neuer Anschlussbox lassen sich bestehende BMMS-Feuchtemesssensoren einfach nachrüsten - kompakt, flexibel und zukunftssicher für die Schüttgutindustrie.
Feuchtemessung ausbauen: Einfach nachrüsten und flexibel bleiben
Mit neuer Anschlussbox lassen sich bestehende BMMS-Feuchtemesssensoren einfach nachrüsten - kompakt, flexibel und zukunftssicher für die Schüttgutindustrie. Mit der ConBox C präsentiert ACO Automation Components eine neue Anschlussbox für den bewährten BMMS-Feuchtemesssensor. Die kompakte Einheit wurde von Praktikern für Praktiker entwickelt und bietet eine einfache und kosteneffiziente Möglichkeit, bestehende Sensorlösungen aufzurüsten, damit diese den aktuellen sowie zukünftigen Anforderungen der industriellen Prozesstechnik gerecht werden. Flexible Nachrüstung bestehender Systeme Die ConBox C ist mit allen BMMS-Feuchtemesssensoren kompatibel und kann ohne großen Installationsaufwand bei Bestands- oder Neuanlagen nachgerüstet werden. Offene Architektur als Schlüssel zur Zukunftssicherheit Ein wesentliches Merkmal der ConBox C ist ihre offene Systemarchitektur. Sie ermöglicht die Integration weiterer Schnittstellen oder Module in Zukunft und schafft damit eine stabile, zukunftsfähige Basis. Technische Highlights im Überblick - 4-20 mA Analogschnittstelle für Feuchtemessung (0-100 % einstellbar) -
12.08.2025  |  906x  |  Fachbeitrag  | 
Munters präsentiert innovative Lösungen auf der POWTECH TECHNOPHARM  Munters stellt auf der diesjährigen POWTECH TECHNOPHARM seine neuesten Technologien für die Schüttgutverarbeitung und Sprühtrocknung vor.
Munters präsentiert innovative Lösungen auf der POWTECH TECHNOPHARM
Munters stellt auf der diesjährigen POWTECH TECHNOPHARM seine neuesten Technologien für die Schüttgutverarbeitung und Sprühtrocknung vor. Effiziente Lösungen für die Silolagerung, das Fördern und Mischen von Schüttgut Feuchtigkeit ist einer der größten Störfaktoren bei der Lagerung und Förderung von Schüttgütern. Munters bietet mit seinen Luftentfeuchtungssystemen eine ganzjährige, präventive Lösung zur Kontrolle der relativen Luftfeuchtigkeit und des Taupunkts. Die Systeme verhindern Kondensation, Verklumpung und Schimmelbildung und tragen so zur Sicherung der Produktqualität, zur Reduktion von Wartungsaufwand und zur Einhaltung von HACCP-Anforderungen bei. Sprühtrocknung neu gedacht – für maximale Effizienz In der Lebensmittel- und Pharmaindustrie ist die Sprühtrocknung ein kritischer Prozessschritt. Munters bietet modulare Gesamtlösungen, die unabhängig von den Wetterbedingungen für konstante Trocknungsbedingungen sorgen. Systeme wie das Munters PureSystem, VariMax IFRG und PureHP ermöglichen eine energieeffiziente Luftbehandlung, reduzieren Geräuschemissionen und erfüllen
11.08.2025  |  371x  |  Kurzbericht  | 
Fasskipper für den Reinraum Reinraumtauglicher Fasskipper gemäß EHEDG
Fasskipper für den Reinraum
Reinraumtauglicher Fasskipper gemäß EHEDG Der reinraumtaugliche Fasskipper gemäß EHEDG bietet zahlreiche Vorteile für den Transport. Er ermöglicht die Restentleerung von fließfähigen Materialien sowie die Reinigung durch Kippen, schützt Mitarbeiter vor dem Tragen schwerer Lasten und ermöglicht eine leichte Reinigung dank seiner konstruktiven Eigenschaften ohne störende Kanten. Mit einer Belastbarkeit von bis zu 100 kg und einer stabilen 3 mm Edelstahl-Rohrkonstruktion aus 1.4301 überwindet er mühelos kleinere Bodenunebenheiten, Steigungen, Gefälle und Absätze. Dabei ist kein zusätzliches Förderfahrzeug notwendig, und maximale Sicherheit wird gewährleistet, da das Fass auch ohne Befestigung stabil auf dem Fasskipper steht. Der Fasskipper ist reinraumtauglich, optional elektropoliert und geeignet für Fässer V200/D600 und V400/D710. Zusätzlich ist er auch mit elektrisch leitfähigen Rollen erhältlich.
07.08.2025  |  1160x  |  Produktnews  | 
Lödige Maschinenbau auf der Powtech 2025 mit Komplettlösungen Prozesstechnische Komplettlösungen für Schüttgut- und Life-Science-Anwendungen stehen bei Lödige Maschinenbau zur Powtech im Fokus.
Lödige Maschinenbau auf der Powtech 2025 mit Komplettlösungen
Prozesstechnische Komplettlösungen für Schüttgut- und Life-Science-Anwendungen stehen bei Lödige Maschinenbau zur Powtech im Fokus. Damit positioniert sich der Hersteller von Maschinen und Systemen für industrielles Mischen und verwandte Verfahrenstechnologien auch als Solution Provider zur Realisierung ganzer Anlagen. Zwei Exponate zeigen am Stand, wie entsprechende system- und herstellerübergreifende Komplettlösungen aussehen können und welche Potenziale sie in der Praxis bieten: Das Herzstück von einer der beiden beispielhaften Anlagen ist ein horizontaler Pflugschar®-Chargenmischer FKM 1600D, der erstmals auf einer Messe mit einem automatischen Reinigungssystem, Flüssigkeitszugabe und Dosierung sowie einem Beschickungssystem der Pfaffenhofener Hecht Technologie GmbH kombiniert wird. Das Ergebnis ist ein durchgängiger Prozess, der neben der Verarbeitung und Maschinenreinigung auch das komplette Handling des Mischguts umfasst. Zusätzlich ist der Mischer für eine Schwarz/Weiß-Trennung vorbereitet, welche bei der späteren Installation die Aufteilung in einen jeweils separaten Produktions-
29.07.2025  |  201x  |  Kurzbericht  | 
Der PrimeTracker – so läuft der Gurt immer zentral Der PrimeTracker ist ein neuartiges System zur Bandführung bei Förderanlagen, das insbesondere in Industriezweigen mit hohen Anforderungen an Bandlaufpräzision und Verfügbarkeit eingesetzt wird.
Der PrimeTracker – so läuft der Gurt immer zentral
Der PrimeTracker ist ein neuartiges System zur Bandführung bei Förderanlagen, das insbesondere in Industriezweigen mit hohen Anforderungen an Bandlaufpräzision und Verfügbarkeit eingesetzt wird. Funktionsweise und technische Besonderheiten Konventionelle Gurtlenksysteme greifen oft erst ein, wenn bereits eine nennenswerte Auslenkung oder Fehlstellung des Fördergurts auftritt. Das verursacht Reibung und erhöht den Verschleiß – mit erheblichen Kosten für Wartung und Ersatzteile. Der PrimeTracker verfolgt einen anderen Ansatz: - Frühzeitige Korrektur: Das System reagiert bereits, wenn der Gurt minimal aus der Mitte läuft. Dank einer innovativen Mechanik wirkt der PrimeTracker sofort mit geringen Kräften und minimaler Reibung korrigierend ein. - 360-Grad Bewegungsfreiheit: Der PrimeTracker ist über ein flexibles Zentrallager gelagert, das eine frei Beweglichkeit um 360° ermöglicht. Das sorgt für extrem schnelle Reaktionszeiten und eine zuverlässige Rückführung des Gurtes in die Mittelstellung – ohne nennenswerte Reibung zwischen Gurt und Rolle. - Selbstregulierende Funktion: Im Normalbetrieb verhält sich der PrimeTracker wie eine klassische
26.07.2025  |  1397x  |  Produktnews  |   | 
VEGA auf der Powtech/Technopharm 2025 Schüttgut sicher im Griff. VEGA Grieshaber KG auf der Powtech/Technopharm in Halle 10.0, Stand 10-304; Zuverlässige Füllstandmesstechnik für Schüttgüter
VEGA auf der Powtech/Technopharm 2025
Schüttgut sicher im Griff. VEGA Grieshaber KG auf der Powtech/Technopharm in Halle 10.0, Stand 10-304; Zuverlässige Füllstandmesstechnik für Schüttgüter Schüttgut sicher im Griff – unter diesem Motto präsentiert die VEGA Grieshaber KG auf der diesjährigen Powtech/Technopharm – in Halle 10.0, Stand 10-304 – modernste Sensorik für die Messung von Füllstand und Grenzstand. Im Fokus stehen Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen in der Schüttgut- und Pulvertechnik, bei denen Zuverlässigkeit und einfache Integration entscheidend sind. VEGAPULS 6X mit Spülluftanschluss Ein Highlight auf dem Messestand ist der VEGAPULS 6X. Der 80-GHz-Radarsensor kombiniert modernste Technologie mit maximaler Flexibilität – ein Gerät für alle Anwendungen. In schmutz- oder staubintensiven Prozessen überzeugt er durch den optionalen Spülluftanschluss, der für dauerhaft saubere Antennen und störungsfreie Messergebnisse sorgt. VEGAPULS C 23 – kompakt, robust, wirtschaftlich Ebenfalls zu sehen: der VEGAPULS C 23 aus der BASIC-Serie. Der kompakte Radarsensor punktet durch einfache Handhabung, zuverlässige Messergebnisse
25.07.2025  |  477x  |  Kurzbericht  |   | 
Exakte Füllstandmessung mit berührungslosem Radarsensor Die Technologie hinter dem NivoRadar® von UWT. Mit der Radar-Technologie von UWT lassen sich Füllstände präzise und kontaktlos erfassen – selbst unter härtesten Bedingungen.
Exakte Füllstandmessung mit berührungslosem Radarsensor
Die Technologie hinter dem NivoRadar® von UWT. Mit der Radar-Technologie von UWT lassen sich Füllstände präzise und kontaktlos erfassen – selbst unter härtesten Bedingungen. Staub, hohe Temperaturen oder unruhige Oberflächen – anspruchsvolle Messbedingungen sind in vielen Industrien Alltag. Die kontinuierliche Füllstandmessung mit berührungslosem Radar hat sich als eine der zuverlässigsten und vielseitigsten Methoden für eine Vielzahl unterschiedlichster Anwendungen etabliert. Dazu zählen auch sensible Einsatzbereiche mit besonders hohen hygienischen Anforderungen. Mit der Radar-Technologie von UWT lassen sich Füllstände präzise und kontaktlos erfassen – selbst unter härtesten Bedingungen. Präzise Füllstandmessung mit Radar – Zuverlässig, kontaktlos, zukunftssicher Zwei Haupttechnologien Radarsensoren # Kontaktlose Radarmessung (freistrahlendes Radar): Bei dieser Technologie wird das Radarsignal ohne direkten Kontakt zum Medium ausgesendet und vom Material reflektiert. Die NivoRadar®-Sensoren von UWT erfassen Füllstände zuverlässig in Silos, Tanks, offenen Behältern oder auf Halden. Ein entscheidender Vorteil:
24.07.2025  |  1538x  |  Technisches Dokument  |   | 
Beladung von Schüttgut in Seecontainer für den effizienten Transport Der GWS 2000 Granulatwerfer ist die ideale Lösung für das Ausbringen von Schüttgut unterschiedlichster Art.
Beladung von Schüttgut in Seecontainer für den effizienten Transport
Der GWS 2000 Granulatwerfer ist die ideale Lösung für das Ausbringen von Schüttgut unterschiedlichster Art. Ob Granulate, Dünger, Salz, Sand oder andere körnige Materialien – mit dem GWS 2000 profitieren Sie von einer leistungsstarken, wartungsarmen und robusten Technik, die speziell für den industriellen Einsatz konzipiert wurde. Effiziente Beladung von Container-LKWs Ein besonderer Vorteil: Das Schüttgut wird direkt und effizient in einen Container-LKW befördert – schnell, präzise und ohne Verluste. Der GWS 2000 sorgt durch seine Wurfkraft dafür, dass das Material gleichmäßig im Container verteilt wird, was eine optimale Ausnutzung des Laderaums ermöglicht. Ihre Vorteile im Überblick: * Präzise Verteilung: Gleichmäßige Streuung des Schüttguts über eine einstellbare Wurfweite – ideal für große Flächen und schwer zugängliche Bereiche wie Containerinnenräume. * Hohe Effizienz: Durch seine leistungsstarke Fördertechnik kann der GWS 2000 große Mengen in kurzer Zeit verladen – ideal für den Dauereinsatz. * Vielseitigkeit: Kompatibel
23.07.2025  |  1404x  |  Produktnews  |   | 
Radar- und Grenzstandsensoren, Präzision für die Lebensmittelbranche Smarte Sensorik für zuverlässige Messung und visuelle Überwachung – selbst bei Staub, engen Silos und sensiblen Prozessbedingungen
Radar- und Grenzstandsensoren, Präzision für die Lebensmittelbranche
Smarte Sensorik für zuverlässige Messung und visuelle Überwachung – selbst bei Staub, engen Silos und sensiblen Prozessbedingungen Zutaten wie Mehl, Salz oder Trockenhefe werden in der Lebensmittelindustrie häufig in kompakten Silos gelagert – oft direkt angebunden an Misch- oder Dosieranlagen. Staubbelastung, enge Behältergeometrien und kurze Messstrecken stellen dabei besondere Anforderungen an die Sensorik. Die Radar- und Vibrationsgrenzschalter von UWT meistern diese Herausforderungen zuverlässig und sorgen für eine stabile, automatisierte Prozessführung – auch bei leichten, feinkörnigen Materialien. Herausfordernde Bedingungen für die Messtechnik Sensoren in der Lebensmittelproduktion müssen selbst unter schwierigen Bedingungen präzise und zuverlässig arbeiten – etwa bei feinkörnigen, leichten Schüttgütern, die zur Brückenbildung neigen. Hinzu kommen kurze Messdistanzen, beengte Einbauverhältnisse und hohe Hygienestandards. Gleichzeitig soll die Integration in bestehende Anlagen möglichst einfach und ohne großen Aufwand erfolgen. Smarte Sensorlösungen von
23.07.2025  |  288x  |  Produktbeschreibung  |   | 
Druckentlastung und Anlagensicherheit auf Powtech 2025 Mehr Sicherheit bei zündfähigen Atmosphären;  Bormann & Neupert by BS&B präsentiert sein umfangreiches Sortiment im Produktbereich Druckentlastung und Anlagensicherheit; darunter die ATEX-zertifizierten Explosionsschutz-Berstscheiben Vent-Saf.
Druckentlastung und Anlagensicherheit auf Powtech 2025
Mehr Sicherheit bei zündfähigen Atmosphären; Bormann & Neupert by BS&B präsentiert sein umfangreiches Sortiment im Produktbereich Druckentlastung und Anlagensicherheit; darunter die ATEX-zertifizierten Explosionsschutz-Berstscheiben Vent-Saf. Die Explosionsschutz-Berstscheiben Vent-Saf der Bormann & Neupert by BS&B GmbH dämmen die Gefahren von aufgewirbeltem, brennbarem Staub zuverlässig und kostengünstig ein: Als Sollschwachstelle geben sie im Fall der Fälle kontrolliert nach und lassen den Explosionsdruck zusammen mit heißen Verbrennungsgasen sowie verbranntem oder unverbranntem Gemisch in eine definierte Sicherheitszone entweichen. Ihre hochpräzise Konstruktions- und Funktionsweise macht die passiven Bauteile nahezu wartungsfrei und günstig in Anschaffung und Installation. Und durch ihre schnelle Wiederinbetriebnahme sichern sie die Produktivität und Funktionalität von prozesstechnischen Anlagen und schützen auch Menschen und die Umwelt. Vom 23. bis 25. September präsentiert der Systemanbieter für industriellen Explosionsschutz und Sicherheitstechnik sein gesamtes Portfolio auf der POWTECH in Nürnberg. Interessierte Fachbesucherinnen und -besucher der internationalen Fachmesse für Technologien
23.07.2025  |  536x  |  Kurzbericht  | 
Produktion optimierter Batteriematerialien Batteriematerialien für mehr Kapazität und Stabilität – Partikeldesign mittels Pulversynthese.
Produktion optimierter Batteriematerialien
Batteriematerialien für mehr Kapazität und Stabilität – Partikeldesign mittels Pulversynthese. Die Glatt Pulversynthese bietet ein vielseitiges Werkzeug für die Entwicklung und industrielle Fertigung innovativer Batteriewerkstoffe. Die hochflexible Technologie eröffnet die Möglichkeit, Anoden- und Kathodenwerkstoffe sowie Feststoffelektrolyte in nur einem Schritt herzustellen und zu veredeln. Der Schlüssel zur Wirksamkeit dieses Verfahrens sind die besonderen Bedingungen im pulsierenden Heißgasstrom. Während die Akkukapazität von Computern und mobilen Endgeräten ein akzeptables Maß erreicht hat, besteht insbesondere bei der Elektromobilität noch Entwicklungsbedarf hinsichtlich Reichweite und Ladegeschwindigkeit. Die Suche nach Lösungen für diese Defizite ist aktuell der Innovationstreiber für neue Batteriewerkstoffe. Mit der Glatt Pulversynthese steht eine Technologie zur Verfügung, die bereits in der Produktion, Aktivierung und Beschichtung neuartiger Batteriewerkstoffe zum Einsatz kommt. Bei der von Glatt Ingenieurtechnik, Weimar, entwickelten
22.07.2025  |  641x  |  Fachbeitrag  | 
Die Wahl des besten Palettenschutzsystems für Ihr Werk Vergleichen Sie Stretchhauben-, Dreharm- und Drehtellerwickler, um den besten Palettenschutz für die Geschwindigkeit, Last und Lageranforderungen Ihres Werks zu finden
Die Wahl des besten Palettenschutzsystems für Ihr Werk
Vergleichen Sie Stretchhauben-, Dreharm- und Drehtellerwickler, um den besten Palettenschutz für die Geschwindigkeit, Last und Lageranforderungen Ihres Werks zu finden Der Schutz palettierter Güter ist unerlässlich, aber nicht jede Lösung passt zu jeder Produktionsumgebung. Hier ist ein schneller Vergleich von drei Schlüsseltechnologien, um Ihnen bei der Auswahl des am besten geeigneten Systems zu helfen: Stretchhaubenmaschine, Dreharmwickelmaschine und Drehtellerwickelmaschine. Geschwindigkeit & Produktionskapazität: - Stretchhaubenmaschinen sind führend in der Geschwindigkeit und bewältigen bis zu 120 Paletten/Stunde – ideal für Hochvolumenlinien. - Dreharmwickler verarbeiten bis zu 50 Paletten/Stunde. - Drehtellerwickler eignen sich für geringere Leistungen, bis zu 30 Paletten/Stunde. Laststabilität & Schutz: Stretchhauben bieten überlegene Laststabilität und vollen Schutz vor Staub, Feuchtigkeit und UV-Strahlen, wodurch sie ideal für die Außenlagerung sind. Die anderen beiden bieten soliden Innenschutz, abhängig von Wickelschichten und Spannung. Anpassungsfähigkeit & Branding: Stretchhauben passen
20.07.2025  |  318x  |  Produktbeschreibung  | 
Nachhaltige Vakuumtechnologie für moderne Produktionsprozesse GREIF-VELOX präsentiert die neue Trockenläuferpumpe DryVac, die bis zu 70 % Energieeinsparung ermöglicht.
Nachhaltige Vakuumtechnologie für moderne Produktionsprozesse
GREIF-VELOX präsentiert die neue Trockenläuferpumpe DryVac, die bis zu 70 % Energieeinsparung ermöglicht. Die effiziente Nutzung von Energie und Ressourcen zählt heute zu den entscheidenden Herausforderungen industrieller Produktionsprozesse – insbesondere bei der Absackung ultraleichter Pulver wie Carbon Black, Silica oder Farbpigmenten. Mit der neuen Trockenläuferpumpe GREIF-VELOX DryVac stellt das Lübecker Maschinenbauunternehmen eine zukunftsweisende Lösung vor, die Wirtschaftlichkeit, Umweltfreundlichkeit und Betriebssicherheit vereint. Bis zu 70 % weniger Energieverbrauch Im Vergleich zu konventionellen Wasserringpumpen reduziert die GREIF-VELOX DryVac den Energieverbrauch um bis zu 70 % – und selbst gegenüber modernen Doppelmembranpumpen sind Einsparungen von über 50 % möglich. Mit einer Motorleistung von lediglich 6,5 kW leistet die DryVac einen erheblichen Beitrag zur Senkung der Betriebskosten. Ein Praxisbeispiel verdeutlicht das Einsparpotenzial: Bei einer Laufzeit von 8.000 Betriebsstunden im Jahr und einem durchschnittlichen Energieverbrauch
18.07.2025  |  1297x  |  Produktnews  | 
Save the Date: Fagus-GreCon auf der POWTECH 2025 Schützen Sie Ihre Produktion – wir löschen, bevor es brennt
Save the Date: Fagus-GreCon auf der POWTECH 2025
Schützen Sie Ihre Produktion – wir löschen, bevor es brennt Lassen Sie sich direkt von unseren Experten zeigen, wie vorbeugender Brandschutz funktioniert – ohne Produktionsunterbrechung, mit maximaler Prozesssicherheit und minimierten Risiken. Vom 23. bis 25. September 2025 präsentieren wir auf der POWTECH / TechnoPharm in Nürnberg unsere neuesten Lösungen live. Erleben Sie vor Ort: * Den neuen GreCon PROTECTOR im Live-Betrieb * Die präziseste Detektionstechnologie für sensible Prozessumgebungen * Lösungsansätze für Chemie, Pharma, Food & mehr * Praxisbeispiele, die zeigen, wie sich Risiken messbar reduzieren lassen Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit unseren Experten – direkt, persönlich und auf Augenhöhe. Jetzt Termin vormerken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
17.07.2025  |  573x  |  Kurzbericht  | 
amixons Messeauftritte im zweiten Halbjahr 2025 Mit internationalem Austausch, technologischem Anspruch und klaren Zielen startet amixon gestärkt in die zweite Jahreshälfte.
amixons Messeauftritte im zweiten Halbjahr 2025
Mit internationalem Austausch, technologischem Anspruch und klaren Zielen startet amixon gestärkt in die zweite Jahreshälfte. Das erste Halbjahr 2025 war für amixon geprägt von intensiven Begegnungen, internationalem Austausch und einer Vielzahl inspirierender Gespräche. Auf insgesamt vier Fachmessen war amixon® vertreten – darunter die CFIA in Rennes, die Pharmintech in Bologna, die IBA in Düsseldorf und die Battery Show Europe in Stuttgart. Insbesondere die IBA und die Battery Show Europe haben uns durch die enorme Resonanz und die Vielzahl an qualifizierten Gesprächen eindrucksvoll bestätigt: Die Nachfrage nach präziser, hygienischer und effizienter Pulvermischtechnik wächst – und mit ihr unser Anspruch, weltweit hochwertige Lösungen „Made in Germany“ anzubieten. Wir möchten uns bei allen Kund:innen, Partner:innen und Interessierten bedanken, die uns an den Messeständen besucht haben. Ihr Interesse, Ihre Fragen und Ihre Offenheit für technischen Dialog sind für uns nicht nur Motivation, sondern auch Verpflichtung, unsere Arbeit mit Innovationsgeist und Qualitätsbewusstsein
15.07.2025  |  1268x  |  Kurzbericht  | 
Besuchen Sie Bolz Intec auf der Powtech 2025 Optimierte Oberflächen machen Edelstahl fit für Hightech-Anwendungen
Besuchen Sie Bolz Intec auf der Powtech 2025
Optimierte Oberflächen machen Edelstahl fit für Hightech-Anwendungen Besuchen Sie uns auf der Powtech 2025 in Nürnberg und erfahren Sie mehr über unser patentiertes OGF-Verfahren. Was ermöglicht das OGF-Verfahren? Das OGF-Verfahren ermöglicht effizientere Reinigungsprozesse, spart Ressourcen und erhöht die Sicherheit sensibler Produkte. Die Patentierung markiert den erfolgreichen Abschluss eines mehrjährigen Entwicklungsprojekts mit hohem Innovationswert. Mehr Informationen erhalten Sie an unserem Stand in Halle 12-262 oder besuchen Sie den Vortrag von Prof. Hörtnagl im Technopharm Forum. Wir freuen uns auf Sie.
15.07.2025  |  473x  |  Kurzbericht  | 
Ersatzteile einfach digital bestellen im Greif-Velox Kundenportal Mit dem neuen elektronischen Ersatzteilkatalog von Greif-Velox lassen sich Komponenten schnell, sicher und bequem online bestellen – direkt an der Maschinen via QR-Code.
Ersatzteile einfach digital bestellen im Greif-Velox Kundenportal
Mit dem neuen elektronischen Ersatzteilkatalog von Greif-Velox lassen sich Komponenten schnell, sicher und bequem online bestellen – direkt an der Maschinen via QR-Code. Greif-Velox vereinfacht die Ersatzteilbestellung Die Greif-Velox Maschinenfabrik GmbH, Hersteller von Abfüll- und Verpackungssystemen für Feststoffe und Flüssigkeiten, hat das neue digitales Kundenportal VeloXparts für die Ersatzteilbestellung eingeführt. Der elektronische Ersatzteilkatalog ermöglicht es Kunden weltweit, benötigte Komponenten schnell, sicher und benutzerfreundlich zu bestellen – ein klarer Schritt in Richtung Industrie 4.0 im Maschinenbau. Ersatzteilbestellung in nur drei Schritten Über einen QR-Code an der Maschine gelangen Nutzer direkt zur individuellen Maschinenansicht im VeloXparts Portal. Dort lassen sich die gewünschten Ersatzteile gezielt identifizieren, auswählen und in wenigen Klicks bestellen. Das spart Zeit, vermeidet Fehler und reduziert Stillstandzeiten. Mehrwert durch digitale Services „Unsere Kunden erwarten heute nicht nur zuverlässige Maschinen, sondern auch digitale Services, die Prozesse vereinfachen“, erklärt
08.07.2025  |  1784x  |  Produktnews  |   | 
Komplette Absackanlage für Tierfutter: präzise und zuverlässig Die komplette Absackanlage für Tierfutter von SSB Wägetechnik bietet eine hochmoderne, präzise und zuverlässige Lösung für das vollautomatische Abfüllen und Verpacken von Futtermitteln.
Komplette Absackanlage für Tierfutter: präzise und zuverlässig
Die komplette Absackanlage für Tierfutter von SSB Wägetechnik bietet eine hochmoderne, präzise und zuverlässige Lösung für das vollautomatische Abfüllen und Verpacken von Futtermitteln. Konzipiert für den industriellen Einsatz, eignet sich die Anlage ideal für Hersteller von Tierfutter in Sackware – ob Pellets, Mehl, Mischfutter oder Körnerprodukte. Effizient und individuell anpassbar Die Anlage umfasst alle relevanten Stationen: von der Sackzuführung, der Verwiegung und dem Füllen, dem Sackverschluss bis hin zur Palettierung und der Palettenverpackung. Die Anlage lässt sich flexibel an unterschiedliche Produktarten, Abfüllgewichte (z. B. 5–50 kg) und Produktionsvolumina anpassen. Eine Leistung von bis zu 1.400 Sack pro Stunde wird erreicht. Die Integration in bestehende Produktionslinien ist problemlos möglich. Präzise Wägetechnik Je nach Anforderung kommen netto- oder bruttobasierte Abfüllsysteme zum Einsatz. Die Bedienoberfläche erlaubt eine einfache Steuerung und Überwachung aller Prozesse. Robust, hygienisch, wartungsfreundlich Die Konstruktion ist auf Langlebigkeit und hygienische Anforderungen im Futtermittelbereich
08.07.2025  |  407x  |  Produktbeschreibung  |   | 
Anreicherung von Tierfutter mit Vitaminen und Mineralien Optimale Tierfutter­mischungen: Geschmacks­maskierung. Homogene Compounds. Verarbeitung von Enzymen, organischen Säuren oder essenziellen Ölen.
Anreicherung von Tierfutter mit Vitaminen und Mineralien
Optimale Tierfutter­mischungen: Geschmacks­maskierung. Homogene Compounds. Verarbeitung von Enzymen, organischen Säuren oder essenziellen Ölen. Schonende Verarbeitung von Futtermitteladditiven Futtermittel für Großvieh erfüllen heute vielfältige Aufgaben. Die Gewichtszunahme bei Mastvieh, die Steigerung der Milchleistung oder die Reduzierung von Phosphatausscheidungen sind nur einige der Themen in der Futtermittelbranche. Enzyme, organische Säuren oder essenzielle Öle übernehmen dabei spezifische Aufgaben. Seit dem Bann der prophylaktischen Antibiotikagabe, sind bakterizid wirkende Öle ein fester Bestandteil der Futtermittel. All diese Produkte werden in der Regel in Futtermittelmischungen eingesetzt und müssen daher robust und rieselfähig sein. Glatt Wirbelschicht- und Strahlschichttechnologie Verfahren wie die Sprüherstarrung, eine spezielle Variante der Sprühgranulation, bettet Oleoresine und andere essenzielle Öle in eine Fettmatrix ein und macht daraus kompakte gut mischbare Additive. Coatingprozesse ermöglichen eine Geschmacksmaskierung von schlecht riechenden und schmeckenden Wirkstoffen.
04.07.2025  |  524x  |  Produktbeschreibung  |   | 
95% weniger Material-Ausschuss bei der Stärke-Absackung AKD Toftlund (Dänemark) konnte die Ausschussquote durch das GREIF-VELOX ValvoDetect Sensor-System von 0,8 % auf nur 0,04 % senken.
95% weniger Material-Ausschuss bei der Stärke-Absackung
AKD Toftlund (Dänemark) konnte die Ausschussquote durch das GREIF-VELOX ValvoDetect Sensor-System von 0,8 % auf nur 0,04 % senken. In automatisierten Verpackungslinien der Lebensmittelindustrie sind Ventilsäcke weit verbreitet – insbesondere bei Produkten wie Speisestärke, denn sie bieten viele Vorteile in puncto Lagerung und Handling. Doch immer wieder führen fehlerbehaftete Säcke bzw. Sackventile zu erheblichen Störungen im Abfüllprozess. Ein häufiger Fall: Das Ventil haftet am Boden des Sacks und lässt sich beim Befüllen nicht korrekt automatisch öffnen. Dadurch kann der Sack nicht vollständig oder gar nicht befüllt werden. Es entstehen Produktverluste, Staubbelastung, zusätzlicher Reinigungsaufwand – und letztlich ein unnötig hoher Anteil an Ausschuss. GREIF-VELOX erweiterte den BVPV 4.40 um das hochpräzise Sensorsystem ValvoDetect, das in zwei Prüfstufen greift: # Variante Save: Bereits vor dem Füllvorgang prüfen optische Sensoren, ob das Sackventil korrekt geöffnet wurde, sobald der Sack auf dem Stutzen sitzt. Fehlerhafte Säcke werden sofort ausgeschleust. #
03.07.2025  |  677x  |  Kurzbericht  | 
EHEDG-Zertifizierung: Upgrade für Rotonivo® Drehflügelmelder  Upgrade für den Rotonivo®-Drehflügelmelder 
EHEDG- Zertifizierung setzt neue Hygienestandards
EHEDG-Zertifizierung: Upgrade für Rotonivo® Drehflügelmelder
Upgrade für den Rotonivo®-Drehflügelmelder EHEDG- Zertifizierung setzt neue Hygienestandards Mit dem innovativen EHEDG-Design der Drehflügelmelder Rotonivo® RN3 und RN6 setzen wir neue Maßstäbe in der Grenzstandmessung für Schüttgüter. Diese Änderung stellt eine wichtige Weiterentwicklung in der Technologie der Grenzstandmessung dar. Anwendungserweiterung in sensiblen Industrien Durch das verbesserte Design des Rotonivo®-Drehflügelmelder wird der Anwendungsbereich erweitert, was den Einsatz in sensiblen Bereichen wie der Lebensmittelproduktion, Pharmazie und Biotechnologie ermöglicht. Diese Anpassung trägt dazu bei, die Bedürfnisse dieser wichtigen Industrien besser zu erfüllen. Der Sensor kann je nach Anwendung als Voll-, Bedarfs- oder Leermelder in Behälter mit Schüttgut eingesetzt werden und erfüllt mit der EHEDG-Ausführung höchste Hygieneanforderungen. Designverbesserungen für erhöhte Hygiene Das Design des elektromechanischen Melders wurde umfassend überarbeitet, um den EHEDG-Richtlinien zu entsprechen. Die Kontur des Prozessanschlusses
03.07.2025  |  1744x  |  Produktnews  |   | 
Wartung von Zellenradschleusen und Umlenkventilen durch TBMA Fachmännische Reparaturen und Überholungen werden in den TBMA-eigenen Produktionsstätten unter Verwendung zertifizierter Originalteile durchgeführt.  TBMA unterstützt auch die vorbeugende Wartung.
Wartung von Zellenradschleusen und Umlenkventilen durch TBMA
Fachmännische Reparaturen und Überholungen werden in den TBMA-eigenen Produktionsstätten unter Verwendung zertifizierter Originalteile durchgeführt. TBMA unterstützt auch die vorbeugende Wartung. Vorbeugende Wartung Vorbeugende Wartung spielt eine entscheidende Rolle, um eine verfahrenstechnische Anlage sicher und störungsfrei zu halten. TBMA unterstützt diese Tätigkeit, indem sie in Absprache mit Ihnen und den Möglichkeiten Ihres Unternehmens einen maßgeschneiderten Wartungsplan anbietet. Vorbeugende Instandhaltung senkt nicht nur Ihre Betriebskosten oder sichert die Kontinuität Ihrer Produktion, sie sorgt auch für eine vorausschauende Versorgung mit Ersatzteilen zu reduzierten Preisen. Reparaturen, Überholungen und Ersatzteile Fachmännische Reparaturen und Überholungen werden in der Regel in den TBMA-eigenen Produktionsstätten unter Verwendung zertifizierter Originalteile durchgeführt. Die reparierte Komponente wird vor der Rücksendung an den Standort eingehend geprüft und getestet. Wenn Sie Fragen zu technischen oder betrieblichen Aspekten der TBMA-Ausrüstung haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Für eine Serviceanfrage
01.07.2025  |  392x  |  Produktbeschreibung  | 
Radimat-Pathfinder von Haver & Boecker optimiert die Ventilsackpackung Entdecken Sie, wie der neue Pathfinder Edition von Haver & Boecker die Automatisierung der Beutelverpackung revolutioniert - selbst in den beengtesten Anlagen.
Radimat-Pathfinder von Haver & Boecker optimiert die Ventilsackpackung
Entdecken Sie, wie der neue Pathfinder Edition von Haver & Boecker die Automatisierung der Beutelverpackung revolutioniert - selbst in den beengtesten Anlagen. Verpackungsbetriebe weltweit in der Zement-, Baustoff- und Lebensmittelindustrie profitieren von erheblichen Flexibilitäts- und Effizienzsteigerungen durch die neue Radimat Pathfinder Edition von Haver & Boecker. Das Pathfinder-Fördersystem transportiert Säcke vom Radimat von Haver & Boecker – einem vollautomatischen Gerät zum Trennen und Anbringen von leeren Säcken – zum Roto-Packer, einer vollautomatischen Verpackungsmaschine. Es überwindet Platzprobleme, ermöglicht die vollständige Automatisierung der Verpackungslinie und verbessert die Gesundheit und Sicherheit. Der Pathfinder ermöglicht es sogar Betrieben, die bisher keinen Sackplatzierer unterbringen konnten, einen automatischen Sackapplikator Radimat zu installieren. ”Der Erfolg unserer Kunden steht bei Haver & Boecker im Mittelpunkt unseres Designprozesses“, sagte Frank Ormeloh, Leiter der Zement-Geschäftseinheit der Maschinenbauabteilung von Haver & Boecker. ”Deshalb freuen wir uns sehr,
30.06.2025  |  516x  |  Produktnews  | 
PAYPER liefert vollautomatische Absackanlage für Saatgut an RAGT RAGT benötigte eine vollautomatische Absackanlage für vorgefertigte Offensäcke und eine Big-Bag-Abfüllstation für die Befüllung mit Saatgut. Und einen Palettierer plus Schutzsystem für die Paletten und die Big-Bags.
PAYPER liefert vollautomatische Absackanlage für Saatgut an RAGT
RAGT benötigte eine vollautomatische Absackanlage für vorgefertigte Offensäcke und eine Big-Bag-Abfüllstation für die Befüllung mit Saatgut. Und einen Palettierer plus Schutzsystem für die Paletten und die Big-Bags. Mit 21 Züchtungsstationen, 20 Tochtergesellschaften weltweit und einer kommerziellen Präsenz in 48 Ländern ist RAGT aus Spanien einer der führenden europäischen Hersteller und Forscher von Mehrsorten-Saatgut. Das vielfältige Produktportfolio umfasst Mais, Sorghum, Getreide, Ölsaaten, Eiweißpflanzen, Futtermittel, Deckfrüchte und Düngemittel. Absackanlage * Vollautomatische Offensackmaschine mit einfachem Wechsel der Sackgröße und doppeltem Etikettiersystem. * Palettierer mit niedrigem Einlaufniveau. * Palettenwickler mit Etikettiersystem. * Big-Bag-Abfüllstation. Anforderungen Als das Unternehmen den Bau eines neuen Werks in Nordspanien plante, wandte es sich erneut an PAYPER als Anbieter einer kompletten Verpackungslinie für den Aufbau. RAGT hatte zwei Hauptanforderungen. Die erste war eine vollautomatische Absackanlage, die in der Lage ist, vorgefertigte Offensäcke verschiedener Größen effizient mit Saatgut zu befüllen. Die zweite war
30.06.2025  |  10368x  |  Produktnews  |   | 
Lohnsiebung bei Bückmann Lohnaufbereitung GmbH & Co. KG Geben Sie die Klassifizierung von Schüttgut in professionelle Hände. Bückmann bietet verschiedene Siebverfahren für Schüttgut unterschiedlicher Partikelgrößen.
Lohnsiebung bei Bückmann Lohnaufbereitung GmbH & Co. KG
Geben Sie die Klassifizierung von Schüttgut in professionelle Hände. Bückmann bietet verschiedene Siebverfahren für Schüttgut unterschiedlicher Partikelgrößen. Im Bereich der Lohnaufbereitung von Schüttgut ist das Lohnsieben einer unserer wichtigsten Schwerpunkte. Seit mehreren Jahrzehnten arbeiten wir als Lohnaufbereiter für internationale Unternehmen und Konzerne aus dem Bereich der Fein- und Spezialchemie sowie zahlreichen weiteren Branchen. Verschiedene Siebverfahren Dabei heben wir uns durch unsere umfassende Ausstattung deutlich von vielen anderen Anbietern am Markt ab. So verfügen wir nicht nur über ein riesiges Sortiment an Sieben, sondern haben auch einen eigenen Siebspannservice im Haus. Damit sind wir in der Lage, besonders schnell und flexibel auf neue Anforderungen einzugehen. Für unsere Kunden bedeutet das: Kurze Reaktionszeiten und stets termingerechte Lieferung des fertig gesiebten Produkts. Lohnsieben in höchster Reinheit und Qualität Bei aufkommenden Produktionsengpässen unterstützen wir Sie mit unseren Leistungen im Bereich der Lohnsiebung schnell und unkompliziert. Dabei ist es egal, ob
27.06.2025  |  9580x  |  Produktbeschreibung  | 
Scrapetec, ein Unternehmen mit Wurzeln im Bergbau 
Vom Niederrhein in die Welt: Wie das Bergbau-Start-up Scrapetec mit innovativen Lösungen für die Fördertechnik die Schüttgutindustrie revolutioniert.
Scrapetec, ein Unternehmen mit Wurzeln im Bergbau
Vom Niederrhein in die Welt: Wie das Bergbau-Start-up Scrapetec mit innovativen Lösungen für die Fördertechnik die Schüttgutindustrie revolutioniert. Im Herzen des Niederrheins, genauer gesagt in Kamp-Lintfort, begann vor einigen Jahren eine Erfolgsgeschichte, die heute die Schüttgutindustrie weltweit prägt. Gegründet wurde die ScrapeTec International GmbH von Wilfried Dünnwald, einem erfahrenen Bergmann, der seine jahrzehntelange Praxis aus dem Untertagebau in innovative Lösungen für die Fördertechnik einbrachte. Patentierte Innovationen für mehr Sicherheit und Effizienz Ausgangspunkt der Entwicklung war ein Problem, das viele Betreiber von Förderanlagen kennen: Staub, Materialverluste und hoher Verschleiß an Übergabestellen. Mit dem patentierten Seitenabdichtungssystem AirScrape gelang Dünnwald und seinem Team ein Durchbruch. Die Technologie nutzt den Luftstrom, den das Förderband erzeugt, um Staub und feines Material effektiv zurückzuhalten. Das Ergebnis: Deutlich weniger Reinigungsaufwand, weniger Wartung und eine spürbare Verbesserung der Arbeitssicherheit. Vom kleinen Betrieb zum Global
27.06.2025  |  578x  |  Kurzbericht  |   | 
Amixon bietet Pilotierung für Recyclingprozesse Li-Ion-Batterien Effizientes Recycling von Batterien ist entscheidend für die Rückgewinnung wertvoller Materialien und die Reduzierung von CO2-Emissionen. Hydrometallurgische Verfahren sind vielversprechend. amixon verfügt über eine Pilotanlage im industriellen Maßstab
Amixon bietet Pilotierung für Recyclingprozesse Li-Ion-Batterien
Effizientes Recycling von Batterien ist entscheidend für die Rückgewinnung wertvoller Materialien und die Reduzierung von CO2-Emissionen. Hydrometallurgische Verfahren sind vielversprechend. amixon verfügt über eine Pilotanlage im industriellen Maßstab Wo immer heute Lithium-Ionen-Batterien entwickelt werden, spielt die Frage des effizienten Recyclings eine entscheidende Rolle. Es geht um gute Trennbarkeit am Ende der Nutzungsdauer. Alle Wertstoffe sollen in hoher Reinheit zurückgewonnen werden. Schon bei der Neuentwicklung hat effizientes Recycling höchste Priorität. Nur eine effiziente Kreislaufwirtschaft kann der Rohstoffknappheit entgegenwirken. Herstellung, Nutzung und Recyclingprozesse müssen eine gute CO2-Bilanz aufweisen. Optimierung des Batterierecyclings: Hydrometallurgie Die Prozessrouten für die Primärrohstoffgewinnung und das Recycling von Batterieaktivmaterialien waren zunächst ähnlich. Es werden mehrfach pyro- und hydrometallurgische Verfahren nacheinander eingesetzt. An diesen Themen wird weltweit mit Hochdruck geforscht. Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen scheinen viele Aufreinigungsverfahren auf Basis der Hydrometallurgie effizienter zu sein. Dies hat Vorteile hinsichtlich
23.06.2025  |  543x  |  Kurzbericht  | 
Foeth wird an der Powtech 2025 teilnehmen
Foeth wird an der Powtech 2025 teilnehmen
Wir sind stets bereit, behilflich zu sein, auch während verschiedener branchenbezogener Fachmessen oder anderer Veranstaltungen in Ihrer Region. Hier haben Sie die Gelegenheit, uns kennenzulernen und beispielsweise Ihre Herausforderungen mit uns zu besprechen. Wir denken gerne gemeinsam mit Ihnen, erkennen Potenziale und suchen gemeinsam nach geeigneten ”grünen” Lösungen für Prozessmaschinen, die Ihren Anforderungen entsprechen. Treffen Sie uns auf der Messe Die Messe ist einer der Hauptwege, wie wir unsere Kunden und Lieferanten treffen. Jedes Jahr nehmen wir an verschiedenen internationalen Messen teil. Planen Sie den Besuch einer dieser Messen und möchten Sie sich mit uns treffen? Kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Wen können Sie auf der Messe treffen? * Rob Sand - Global Manager Equipment Acquisition, +31 (0)659 811 571 * Michel Terlouw - Sales Manager, +31 (0)638 067 897 * Regina Zarmer, Managing Director Foeth Germany,
20.06.2025  |  575x  |  Kurzbericht  | 
EBRO Manschetten: Maßgeschneidert für die Industrie EBRO ARMATUREN ist spezialisiert auf die Entwicklung maßgeschneiderter Manschetten für Industriearmaturen. Diese gewährleisten zuverlässige Abdichtung und ungehinderten Durchfluss unter extremen Bedingungen, optimiert für vielfältige Anwendungen
EBRO Manschetten: Maßgeschneidert für die Industrie
EBRO ARMATUREN ist spezialisiert auf die Entwicklung maßgeschneiderter Manschetten für Industriearmaturen. Diese gewährleisten zuverlässige Abdichtung und ungehinderten Durchfluss unter extremen Bedingungen, optimiert für vielfältige Anwendungen Der Hagener Hersteller EBRO Armaturen verfügt über eine einzigartige Expertise in der Entwicklung von Manschetten für Industriearmaturen. Seine Abteilung Experimentelle Entwicklung beschäftigt sich nicht nur mit der Entwicklung von Standardmanschetten aus Elastomeren, sondern entwickelt für ihre Kunden auch individuell auf deren Anwendungsbereich abgestimmte Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen. Elementares Bauteil mit vielen Aufgaben Die Dichtmanschette ist das elementare Bauteil in Absperr- und Regelklappen. Bei der geschlossenen Armatur garantiert sie eine zuverlässige Abdichtung, im geöffneten Betrieb garantiert sie den ungehinderten Durchfluss des Mediums sowie optimal dichte Wellen- und Flanschverbindungen. Elastische Dichtmanschetten sind dabei einer Vielzahl mechanischer, chemischer und thermischer Belastungen ausgesetzt. Dazu zählen zum Beispiel abrasive oder aggressive Medien sowie extreme Temperaturen und Drücke. Hinzu kommt die Beanspruchung
17.06.2025  |  1202x  |  Produktnews  | 
Präzise Grenzstandmessung im Kaffee-Verpackungsprozess mit UWT-Melder Prozesssicher bei variierenden Schüttgütern, ohne Kalibrieraufwand. Vibrationsgrenzschalter Vibranivo VN 4020 mit hoher Flexibilität und zuverlässiger Funktion
Präzise Grenzstandmessung im Kaffee-Verpackungsprozess mit UWT-Melder
Prozesssicher bei variierenden Schüttgütern, ohne Kalibrieraufwand. Vibrationsgrenzschalter Vibranivo VN 4020 mit hoher Flexibilität und zuverlässiger Funktion In einem Produktionsbetrieb für Kaffee- und Kakaoerzeugnisse wurde eine zuverlässige Lösung zur Grenzstanderfassung in Herstellung und Verpackung gesucht. Die besondere Herausforderung: Es kommen regelmäßig wechselnde Produkte wie Kaffeebohnen oder verschiedene Rohstoffe für löslichen Kaffee zum Einsatz – jeweils mit unterschiedlichen Materialeigenschaften. Trotz dieser Vielfalt sollte der Sensor konstant und präzise arbeiten – ganz ohne Neukalibrierung. Die Herausforderung Das Sortiment umfasst unterschiedliche Endprodukte wie gemahlenen Kaffee oder auch löslichen Kaffee, Zichorie und Kakao. Insbesondere Instantkaffee enthält je nach Sorte auch Zucker und Milchpulver, was im Mischprozess eine besonders klebrige Substanz entstehen lässt – eine echte Herausforderung für die Messtechnik. Für die Produktions- und Verpackungslinie wurde daher eine Lösung für die prozesssichere Grenzstandmessung gesucht, die sowohl wechselnde Schüttgüter als
17.06.2025  |  957x  |  Produktbeschreibung  |   | 
Schüttgüter mischen, Partikelstrukturen erhalten und Staub vermeiden Überall dort, wo staubförmige Güter verarbeitet werden, entstehen Stäube. Staubbindung durch Benetzung kann schonend und genau in amixon® Mischern stattfinden.
Schüttgüter mischen, Partikelstrukturen erhalten und Staub vermeiden
Überall dort, wo staubförmige Güter verarbeitet werden, entstehen Stäube. Staubbindung durch Benetzung kann schonend und genau in amixon® Mischern stattfinden. Staub und seine Risiken Überall dort, wo staubförmige Güter verarbeitet werden, entstehen Stäube. Ihre unangenehme Eigenschaft ist, dass sie durch kleinste Leckagen entweichen können. Zum Beispiel aus Big-Bags, Mischern, Silos, Rohrleitungen oder Abfüllanlagen. Stäube können lange in der Luft schweben und sich überall ablagern. Dies geschieht bevorzugt auf horizontalen Flächen. Bei Luftströmungen werden sie wieder aufgewirbelt und schweben in der Luft. Einige Stäube sind hygroskopisch; sie nehmen Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft auf und benetzen alle Oberflächen, auf denen sie sich ablagern. Dadurch wird die Reinigung erschwert. Stäube können korrosiv, oxidierend, brennbar und sogar explosiv sein. Dies ist immer dann der Fall, wenn sie organischen Ursprungs, sehr fein und trocken sind. Am Arbeitsplatz sind Stäube immer lästig, sie beeinträchtigen das Wohlbefinden und reizen die Atemwege. Austretender Staub ist teuer, er bedeutet Materialverlust
16.06.2025  |  569x  |  Kurzbericht  | 
Effiziente Abfüllung von mikronisierten Wachsen bei Reagens In der Verarbeitung von feinkörnigen, klebrigen Produkten wie mikronisierten Wachsen zählen kurze Umrüstzeiten und eine einfache Reinigung zu den zentralen Anforderungen.
Effiziente Abfüllung von mikronisierten Wachsen bei Reagens
In der Verarbeitung von feinkörnigen, klebrigen Produkten wie mikronisierten Wachsen zählen kurze Umrüstzeiten und eine einfache Reinigung zu den zentralen Anforderungen. Gerade bei häufigen Produktwechseln wirken sich lange Stillstände direkt auf die Produktivität aus. Gemeinsam mit Reagens Deutschland GmbH konnte GREIF-VELOX diese Herausforderung gezielt adressieren – mit dem Einsatz des Luftpackers BVP inklusive Restentleerungsfunktion. Herausforderung: Reinigungsaufwand bei stark haftenden Produkten Am Reagens-Standort Loxstedt wurden zuvor manuelle Anlagen eingesetzt, bei denen regelmäßig bis zu ein Kilogramm Produkt im Kessel verblieb. Besonders bei viskosen, schwer fließenden Stoffen führten diese Rückstände zu verlängerten Reinigungszeiten – ein klarer Engpass im Prozess. Lösung: BVP mit optimiertem Kesselauslauf und Luftspülsystem Mit dem Brutto-Pneumatikpacker BVP von GREIF-VELOX konnte Reagens die Reinigung nach jedem Abfüllvorgang deutlich vereinfachen. Der speziell geformte Kesselauslauf in Kombination mit einem Luftspülsystem sorgt dafür, dass weniger als 12 Gramm Produkt im Kessel zurückbleiben.
05.06.2025  |  835x  |  Kurzbericht  | 
Hygiene – EHEDG & FDA-konforme UWT-Sensorlösungen für CIP/SIP-Prozesse Füllstandsmesstechnik für sensible Prozesse, bei denen Hygiene an erster Stelle steht
Hygiene – EHEDG & FDA-konforme UWT-Sensorlösungen für CIP/SIP-Prozesse
Füllstandsmesstechnik für sensible Prozesse, bei denen Hygiene an erster Stelle steht Ob in der Lebensmittel-, Getränke- oder Pharmaindustrie – hygienekritische Anwendungen erfordern maximale Sorgfalt. Jede Komponente muss höchsten Standards genügen, besonders bei der Füllstandsmesstechnik. UWT bietet hierfür zertifizierte Sensorlösungen, die Prozesse dauerhaft sicher, sauber und effizient halten. Was macht hygienische Messtechnik aus? UWT entwickelt Sensoren und Systemkomponenten, die speziell auf die Anforderungen hygienekritischer Prozesse abgestimmt sind. Unser Portfolio erfüllt internationale Standards wie EHEDG, FDA und EG 1935/2004 – für normgerechte Sicherheit, zuverlässige Funktion und höchste Prozessreinheit. Das schafft Vertrauen – weltweit, in unterschiedlichsten Branchen. Unsere Hygienefakten – Ihre Vorteile auf einen Blick: * EHEDG-konformes Design ohne Toträume * Elektropolierte Edelstahl-Oberflächen (Ra < 0,8 µm) * FDA-konforme Dichtungen (FKM, EPDM, PTFE) * Reinigungsfreundliche Bauweise für CIP
04.06.2025  |  440x  |  Produktbeschreibung  |   | 
Präzise geplante Food Anlagen dank 3D Scan Technologie Wir arbeiten mit hochauflösenden Punktwolken und realen Ansichtsdaten, um vorhandene Räume mit geplanten Anlagen zu kombinieren.
Präzise geplante Food Anlagen dank 3D Scan Technologie
Wir arbeiten mit hochauflösenden Punktwolken und realen Ansichtsdaten, um vorhandene Räume mit geplanten Anlagen zu kombinieren. Im Business Field Food setzen wir seit mehreren Jahren erfolgreich auf 3D Scans, um Anlagen passgenau und effizient an die Gegebenheiten vor Ort anzupassen. Die Technologie hilft dabei, komplexe Projekte noch genauer zu planen und vereinfacht die Abstimmung mit unseren Kunden. Wie funktioniert das? Bevor eine Anlage geplant wird, wird der vorgesehene Aufstellungsort direkt beim Kunden durch einen spezialisierten Dienstleister dreidimensional erfasst. Dabei entstehen hochauflösende Punktwolken, ergänzt durch eine fotorealistische Darstellung des gesamten Raumes. Diese Daten werden anschließend mit moderner Software verarbeitet und mit dem 3D Modell der geplanten Anlage kombiniert. So entsteht ein sogenanntes „verheiratetes Layout“ – eine Kombination aus realem Raum und geplanter Technik. Was bringt uns das konkret? Durch die detailgetreue Darstellung lassen sich bauliche Gegebenheiten wie Stahlträger, Rohrleitungen oder vorhandene Maschinen frühzeitig
04.06.2025  |  1431x  |  Produktnews  | 
Patent für Bolz Intec: Optimized Grind Finishing®-Verfahren Meilenstein für Oberflächeninnovation in Edelstahl –  Ergebnis jahrelanger Forschung gemeinsam mit der Hochschule Konstanz
Patent für Bolz Intec: Optimized Grind Finishing®-Verfahren
Meilenstein für Oberflächeninnovation in Edelstahl – Ergebnis jahrelanger Forschung gemeinsam mit der Hochschule Konstanz Die BOLZ INTEC GmbH hat einen bedeutenden Entwicklungsschritt abgeschlossen: Das in enger Kooperation mit der Hochschule Konstanz entwickelte Optimized Grind Finishing®-Verfahren (OGF) wurde Ende März 2025 erfolgreich patentiert. Damit findet eine mehrjährige Forschungsarbeit ihren krönenden Abschluss – mit einem Verfahren, das die Edelstahlverarbeitung für Hightech-Anwendungen auf ein neues Niveau hebt. Das Optimized Grind Finishing® (OGF) reduziert Partikelanhaftungen an Edelstahloberflächen auf ein bisher unerreichtes Minimum. Dies trägt wesentlich dazu bei, das Risiko von Produktverunreinigungen zu senken und die Integrität sensibler Herstellungsprozesse zu sichern – etwa in der Produktion von Arzneimitteln, Kosmetika oder Feinchemikalien. Darüber hinaus ermöglicht die verbesserte Reinigbarkeit der Oberflächen eine deutliche Reduzierung des Einsatzes von Schleifmitteln, aggressiver Reinigungschemie, Wasser und Energie. Das Verfahren leistet damit
03.06.2025  |  1605x  |  Produktnews  | 
Innovative Steuerung für aufblasbare Manschetten von EBRO ARMATUREN INFLAS PRO mit Mikrocontroller-gesteuertem Prozessablauf. Eine innovative Möglichkeit zur Steuerung von aufblasbaren Manschetten
Innovative Steuerung für aufblasbare Manschetten von EBRO ARMATUREN
INFLAS PRO mit Mikrocontroller-gesteuertem Prozessablauf. Eine innovative Möglichkeit zur Steuerung von aufblasbaren Manschetten Der Hagener Spezialist für Industriearmaturen EBRO ARMATUREN bietet mit der INFLAS PRO eine innovative Möglichkeit zur Steuerung von aufblasbaren Manschetten in der Reihe der INFLAS-Armaturen. Die mit einem Mikrocontroller ausgestattete Steuerung taktet nicht nur alle Vorgänge beim Öffnen und Schließen der Armatur, sie überwacht auch alle relevanten Parameter und kann so potentielle Störungen bereits pro-aktiv detektieren und über einen potentialfreien Kontakt an die SPS rückmelden. INFLAS-Armaturen mit aufblasbarer Manschette Das Dichtsystem INFLAS wurde für den Einsatz der Armatur bei stark schleißenden oder sehr empfindlichen Medien entwickelt. Die Dichtmanschette wird in geschlossener Klappenstellung pneumatisch an die Klappenscheibe gepresst. Sollten bereits durch Abrieb entstandene Riefen vorhanden sein, werden diese durch das Anpressen der Manschette geschlossen. Die Armatur bleibt dicht. Somit kann Abrasionsverschleiß über einen langen Zeitraum
03.06.2025  |  1437x  |  Produktnews  | 
Vakuum-Absack-Lösung für „Battery Grade Carbon Black“ bei Birla Carbon Saubere, sichere und skalierbare Handhabung von extrem feinem Pulverruß. Wenn Hightech-Materialien auf anspruchsvolle Verpackungstechnik treffen, ist Präzision gefragt.
Vakuum-Absack-Lösung für „Battery Grade Carbon Black“ bei Birla Carbon
Saubere, sichere und skalierbare Handhabung von extrem feinem Pulverruß. Wenn Hightech-Materialien auf anspruchsvolle Verpackungstechnik treffen, ist Präzision gefragt. Genau diese Herausforderung hat Birla Carbon dem Absackspezialisten Greif-Velox gestellt. Denn der weltweit führende Anbieter von Industrieruß expandiert mit einem neu entwickelten Produkt für Lithium-Ionen-Batterien in die Elektromobilität. Die Industrieruß-Variante von Birla Carbon ist extrem feinpulvrig, elektrisch leitfähig und essenziell für moderne Batterien. Doch genau diese Eigenschaften machen das Material auch besonders schwierig in der Handhabung: geringe Dichte, starke Staubbildung, hohe Reinheitsanforderungen. Effiziente Absackung für die Batterietechnologie von morgen Die Lösung? Der Vakuumpacker VeloVac – speziell entwickelt für ultraleichte Pulver wie Carbon Black, Silica oder Farbpigmente. Als Full-Line-Anlage inklusive ValvoSeal-Ultraschallverschweißung und VeloPack-Handlingsroboter bietet das Komplettpaket Birla Carbon jetzt einen vollständig automatisierten, staubfreien und hochskalierbaren Verpackungsprozess – vom Produktzufluss
28.05.2025  |  758x  |  Kurzbericht  | 
Pulver absacken im Abo – ganz ohne Investition Verpackungsmaschinen-Spezialist Greif-Velox bringt „Packaging as a Service“ für die Absackung ultraleichter Pulver auf den Markt
Pulver absacken im Abo – ganz ohne Investition
Verpackungsmaschinen-Spezialist Greif-Velox bringt „Packaging as a Service“ für die Absackung ultraleichter Pulver auf den Markt Mit einem neuen „Packaging as a Service“-Modell (PaaS) bietet die Greif-Velox Maschinenfabrik GmbH erstmals ein integriertes Leistungspaket für die industrielle Pulverabsackung ohne Anfangsinvestitionen an. Das Angebot umfasst Maschinenbereitstellung, Finanzierung, Service, Ersatz- und Warenteile sowie die bedarfsgerechte Versorgung mit passenden Papiersäcken – zu einem monatlichen Fixpreis. End-to-End-Lösung für ultraleichte Pulver Während sich bisherige PaaS-Modelle in der Verpackungsbranche auf Karton- oder Mehrweggebindelösungen beschränkten, überträgt GREIF-VELOX das Prinzip auf komplexe industrielle Absackanlagen – und geht dabei einen Schritt weiter: Das Paket umfasst nicht nur Verbrauchsmaterialien, sondern den gesamten Prozess von der Finanzierung über die Inbetriebnahme bis hin zur Ersatzteilversorgung. Die erste Anwendung erfolgt in Kombination mit der VeloVac-Vakuumtechnologie zur staubfreien Abfüllung ultraleichter Pulver. Eine Ausweitung
06.05.2025  |  2928x  |  Produktnews  | 
Sicherheit & Explosionsschutz bei der Füllstandsmessung Smarte Überwachung für maximale Prozesssicherheit – zum Schutz von Mensch, Umwelt und Anlage
Sicherheit & Explosionsschutz bei der Füllstandsmessung
Smarte Überwachung für maximale Prozesssicherheit – zum Schutz von Mensch, Umwelt und Anlage In der Prozessindustrie zählen Sicherheit und Explosionsschutz zu den wichtigsten Anforderungen. Besonders dort, wo explosive Atmosphären entstehen – etwa durch brennbare Gase, Dämpfe oder feinen Staub – ist die Wahl der richtigen Technik entscheidend, um Mensch, Umwelt und Anlagen zuverlässig zu schützen. Die passende Füllstandsmesstechnik Füllstandssensoren und intelligente Überwachungssysteme von UWT bieten genau das Maß an Schutz, das in sensiblen Anwendungen gebraucht wird – weltweit und zertifiziert nach internationalen Standards wie ATEX / IECEx, NEC / CEC, Überfüllsicherungen oder SIL. Sicherheit & Explosionsschutz beginnt mit der richtigen Wahl der Füllstandsmesstechnik. In explosionsgefährdeten Bereichen ist die Wahl der passenden Sensorik entscheidend – denn je nach Zone gelten unterschiedliche Anforderungen an Sicherheit und Technik. Die Einteilung richtet sich danach, wie häufig eine explosionsfähige Atmosphäre aus Gas oder Staub
30.04.2025  |  1205x  |  Kurzbericht  |   | 
Sicherheit zählt: UWT Füllstandslösungen für staubige Getreidesilos Ex-Schutz bei Getreidelagerung: Füllstandsmessung & Überwachung, prozesssicher und ATEX-konform
Sicherheit zählt: UWT Füllstandslösungen für staubige Getreidesilos
Ex-Schutz bei Getreidelagerung: Füllstandsmessung & Überwachung, prozesssicher und ATEX-konform Feiner Staub, explosive Atmosphäre – in der Getreideverarbeitung gehören anspruchsvolle Bedingungen zum Alltag. Gerade in Mühlen, in denen große Mengen an Getreide, Schrot oder Mehl bewegt und verarbeitet werden, ist die Gefahr von Staubexplosionen real – und wird oft unterschätzt. Umso wichtiger ist der Einsatz von verlässlicher, ATEX-zertifizierter Messtechnik. Herausforderung: Füllstandsmessung in Ex-Zone 20/21 In einer österreichischen Mühle sollte die Zwischenlagerung von Getreide in einem 12 m hohen Silo sicher überwacht werden. Gefordert war eine Kombination aus kontinuierlicher Füllstandmessung und präziser Grenzstanderfassung – zur zuverlässigen Vermeidung von Überfüllung und Leerlauf. Wichtig war außerdem die einfache Integration in die bestehende Steuerung, ein minimaler Wartungsaufwand sowie die uneingeschränkte Eignung für den explosionsgefährdeten Bereich der Zonen 20 und 21. Zusätzlich erschwert: starke Staubentwicklung
15.04.2025  |  788x  |  Produktbeschreibung  |   | 
GREIF-VELOX VeloGuard - Service schneller als der Fehler Smartes Condition Monitoring und Predictive Maintenance – automatisiert, präzise und zuverlässig.
GREIF-VELOX VeloGuard - Service schneller als der Fehler
Smartes Condition Monitoring und Predictive Maintenance – automatisiert, präzise und zuverlässig. Die GREIF-VELOX VeloGuard Selbsttest-Funktion bietet euch ein smartes Condition Monitoring und Predictive Maintenance – automatisiert, präzise und zuverlässig. Das bedeutet: - Reduzierung von Produktions-Ausfällen - Senkung der Wartungskosten - Steigerung der Produktivität Wie genau das funktioniert und wie ein Kunde die Ausfallzeiten um 90% reduziert hat erfahren Sie im aktuellen Whitepaper.
10.04.2025  |  1525x  |  Produktnews  | 
Einzigartige Signalleuchte von UWT für maximale Sicherheit in Ex-Zonen NivoLED® – NL 9000 – Für raue Bedingungen gebaut, für vielseitige Einsätze gemacht
Einzigartige Signalleuchte von UWT für maximale Sicherheit in Ex-Zonen
NivoLED® – NL 9000 – Für raue Bedingungen gebaut, für vielseitige Einsätze gemacht In vielen Branchen hat Sicherheit und Überwachung oberste Priorität – vor allem in explosionsgefährdeten Bereichen, wo jeder Moment zählt und Fehler keine Option sind. Hier setzt die NivoLED® - NL 9000 neue Maßstäbe: Als einzige Signalleuchte ihrer Art vereint sie modernste Technologie mit kompromissloser Zuverlässigkeit. Ob bei der Visualisierung von Betriebszuständen, der präzisen Fehlerdiagnose oder der lückenlosen Prozessüberwachung – die NivoLED® bietet nicht nur eine Lösung, sondern die Antwort auf die höchsten Anforderungen. Zuverlässige Unterstützung für Grenzstandsensoren In Prozessanlagen, Silos oder Tanks müssen Füllstände präzise überwacht werden, um Leerlauf, Überfüllungen, Ausfälle oder gefährliche Situationen zu vermeiden. Die NivoLED® signalisiert zuverlässig, ob ein Grenzwert erreicht wurde. Dank ihrer 360°-Sichtbarkeit und der zweifarbigen LED-Anzeige können kritische Zustände auf einen Blick erkannt und frühzeitig
03.04.2025  |  1660x  |  Produktnews  |   | 
Exakte Asphaltmischung dank präziser Dosierung Lösungen für die Baustoff- und Zementindustrie von UWT. Verlässliche Sensorik für konstante Materialzufuhr
Exakte Asphaltmischung dank präziser Dosierung
Lösungen für die Baustoff- und Zementindustrie von UWT. Verlässliche Sensorik für konstante Materialzufuhr Die Qualität von Asphalt hängt maßgeblich von der exakten Dosierung seiner Bestandteile ab. Besonders beim Wiegevorgang ist eine zuverlässige Füllstand- und Grenzstandmessung entscheidend, um eine gleichmäßige Mischung zu gewährleisten. Hier kommen robuste Sensoren zum Einsatz, die selbst unter extremen Bedingungen zuverlässig arbeiten. Herausforderungen bei der Füll- und Grenzstandmessung Beim Wiege- und Mischprozess sind Sensoren hohen Temperaturen, Staub, abrasiven Stoffen und chemischen Einflüssen ausgesetzt. Zudem sind beengte Einbausituationen und schwankende Materialeigenschaften typische Herausforderungen. Eine langlebige, wartungsarme Technologie ist daher essenziell, um Ausfallzeiten zu minimieren und den Prozess stabil zu halten. Präzise Messung und Dosierung im Mischprozess Während der kapazitive Sensor RFnivo® eine robuste und anpassungsfähige Lösung für die anspruchsvolle Grenzstandmessung in der Asphaltproduktion bietet, sorgt
19.03.2025  |  1086x  |  Produktnews  |   | 
Powtech Technopharm 2025: Hotspot der Prozesstechnik Vom 23. bis 25. September 2025 dreht sich in Nürnberg wieder alles rund um Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten.
Powtech Technopharm 2025: Hotspot der Prozesstechnik
Vom 23. bis 25. September 2025 dreht sich in Nürnberg wieder alles rund um Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten. In gut einem halben Jahr startet die Powtech Technopharm nach ihrer turnusgemäßen Pause neu durch. Besuchende können sich schon jetzt auf Altbewährtes sowie neue Ideen und Konzepte freuen. Profitieren werden die Teilnehmenden von der Co-Location mit der FachPack, europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse. Der renommierte internationale Wissenschaftskongress ParTec begleitet die Powtech Technopharm auch 2025. Das Team der Powtech Technopharm steckt mitten in den Vorbereitungen. Die Messe verspricht eine gewinnbringende Veranstaltung zu werden: Rund 600 Aussteller werden im September in Nürnberg erwartet. Etwa 80 Prozent der Fläche sind bereits jetzt ausgebucht. „Die aktuellen Hallenpläne sind online. Unternehmen, die auch gerne noch ausstellen möchten, können gerne mit uns in Kontakt treten, um die bestmögliche Fläche für sich in Anspruch zu nehmen“, empfiehlt Marianny Eisenhofer, Director Powtech Technopharm. Neu ist in diesem
11.03.2025  |  1209x  |  Kurzbericht  | 
Effiziente Messtechnik für die Baustoff- und Zementindustrie  Präzise Messlösungen von UWT für die Herausforderungen der Baustoff- und Zementbranche
Effiziente Messtechnik für die Baustoff- und Zementindustrie
Präzise Messlösungen von UWT für die Herausforderungen der Baustoff- und Zementbranche In der Baustoff- und Zementindustrie sind Effizienz und Prozesssicherheit entscheidend. Umweltauflagen und ressourcenschonende Herstellungsverfahren erfordern präzise Messtechnologien. Gleichzeitig müssen robuste Lösungen extremen Bedingungen wie hohen Temperaturen, abrasiven Materialien und starker Staubbelastung standhalten. Präzise Messtechnik für extreme Bedingungen UWT bietet zuverlässige Lösungen für die Füllstand- und Grenzstandmessung, die speziell für die anspruchsvollen Bedingungen dieser Branche entwickelt wurden. Unsere robusten Sensoren gewährleisten eine zuverlässige Überwachung und optimieren die Prozesssteuerung. - Rotonivo® Grenzstandsensoren: Präzise Materialstanderfassung für effizientes Management von Befüllung und Materialfluss. - NivoBob® Füllstandmesssysteme: Kontinuierliche Bestandsüberwachung zur Vermeidung von Materialengpässen. - RFnivo® RF-Sensoren: Für eine präzise punktuelle Füllstandmessung und zuverlässige
06.03.2025  |  1706x  |  Kurzbericht  |   | 
Lean Production – Grundlagen methodischer Prozessoptimierung Wie können Ihre Prozesse schneller, sauberer und flexibler werden? Durch Lean Production optimierte Anlagen wird Verschwendung reduziert, die Produktivität gesteigert und für maximale Effizienz gesorgt – von der Entwicklung bis zum Betrieb.
Lean Production – Grundlagen methodischer Prozessoptimierung
Wie können Ihre Prozesse schneller, sauberer und flexibler werden? Durch Lean Production optimierte Anlagen wird Verschwendung reduziert, die Produktivität gesteigert und für maximale Effizienz gesorgt – von der Entwicklung bis zum Betrieb. - Bis zu 80 % schnellere Produktwechsel - Fehlproduktionen vermeiden - Flexible Abfüllung - Längere Standzeiten Lean Production bezeichnet ein organisiertes Produktionssystem mit dem Ziel, die Produktionseffizienz zu maximieren und Verschwendung (Muda) zu minimieren. Produktionsbetriebe setzen Lean Production ein, um im globalisierten Produktionswettbewerb konkurrenzfähig zu sein. In der Lean Production kommen dafür die Methoden 5S, Kaizen, Just-in-Time (JIT), Total Minute Exchange of Dies (SMED), Value Productive Maintenance (TPM) und Value Stream Mapping (VSM) zum Einsatz. Ob die Implementierung einer Lean Production in einem Unternehmen erfolgreich verläuft, wird anhand der sieben Kennzahlen Lead Time (Lieferzeit), Durchlaufzeit, Durchsatz (Throughput), Auslastung (Utilization), Fehlerrate (Error Rate), Wertschöpfungsgrad (Value-Added Ratio) und Overall Equipment Effectiveness (OEE) gemessen. Mitarbeiter sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor in
25.02.2025  |  1429x  |  Kurzbericht  | 
Silosteuerung von SSB Wägetechnik Im Bereich der Silosteuerung und -visualisierung bietet SSB Wägetechnik vielfältige und individuelle Lösungen an, ie entweder in Softwaretools wie SAP und ORACLE eingebunden oder auch auf Ihren eigenen Datenbankaustausch zugeschnitten werden kann.
Silosteuerung von SSB Wägetechnik
Im Bereich der Silosteuerung und -visualisierung bietet SSB Wägetechnik vielfältige und individuelle Lösungen an, ie entweder in Softwaretools wie SAP und ORACLE eingebunden oder auch auf Ihren eigenen Datenbankaustausch zugeschnitten werden kann. Mit unserer Silosteuerung, die entweder in Softwaretools wie SAP und ORACLE eingebunden oder auch auf Ihren eigenen Datenbankaustausch zugeschnitten werden kann, wird die Verwaltung Ihrer Siloanlage zielgerichteter, komfortabler und funktionaler. Beim Einsatz eines Steuerungssystems können die Produktionsprozesse von Produkteingang, Auftragsannahme, Siloauslaufsteuerung, Sicherheitsabtastung, Bestimmung der Abfüllvarianten (z.B. LKW, Big-Bag, FFS) und Backtracking bis zum fertigen Gebinde genau kontrolliert und gesteuert werden. Die von uns angebotene WinCC-Softwarelösung hilft Ihnen, die Verwaltung Ihrer Anlage zu optimieren und sie autonom und anwenderfreundlich zu gestalten. Um die Steuerung Ihrer Siloanlage noch funktionaler ausführen zu können, bieten wir Steuerungssysteme mit Integration der Abfülltechnik, des Visualisierungssystems und der Datenbanken an. Unsere Silo-Steuerungssysteme ermöglichen neben der Prozessüberwachung auch die Fernüberwachung
10.02.2025  |  923x  |  Kurzbericht  | 
Maßgeschneiderten Füllstandlösungen für die Kunststoffindustrie Mit UWT für mehr Effizienz und Langlebigkeit in der Kunststoffindustrie zur effektiven Bewältigung der Herausforderungen der Nachhaltigkeit
Maßgeschneiderten Füllstandlösungen für die Kunststoffindustrie
Mit UWT für mehr Effizienz und Langlebigkeit in der Kunststoffindustrie zur effektiven Bewältigung der Herausforderungen der Nachhaltigkeit Die Kunststoffindustrie steht im Spannungsfeld zwischen Innovation und den steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Effizienz. Kunststoffe sind allgegenwärtig und ein wichtiger Bestandteil unseres Alltags. Gleichzeitig wächst der Druck, Prozesse effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. UWT bietet mit maßgeschneiderten Füllstandlösungen die ideale Unterstützung, um nachhaltige Herausforderungen zu meistern. Anforderungen und Lösungen in der Kunststoffbranche Die präzise Überwachung von Füllständen ist in der Kunststoffindustrie unerlässlich – sei es bei der Lagerung von Granulat, der Vorbereitung oder Verarbeitung in Produktionsanlagen oder der Qualitätssicherung. UWT-Sensoren minimieren Produktionsausfälle, optimieren Materialflüsse und gewährleisten eine gleichbleibende Produktqualität. Ihre Vorteile mit UWT * Zuverlässigkeit und Flexibilität*NEWLINE*Sensoren von UWT liefern auch unter schwierigen Bedingungen exakte Messergebnisse
06.02.2025  |  976x  |  Kurzbericht  |   | 
UWT-Sensorkombination für effiziente Füllstandskontrolle  Individuelle Zwei-Sensor-Lösung für Schüttgüter mit geringer Dichte in der EPS-Industrie
UWT-Sensorkombination für effiziente Füllstandskontrolle
Individuelle Zwei-Sensor-Lösung für Schüttgüter mit geringer Dichte in der EPS-Industrie Ein bedeutender Hersteller von expandiertem Polystyrol (EPS) aus den USA stand aufgrund der speziellen Materialeigenschaften vor großen Herausforderungen bei der Füllstandsmessung. Die sehr geringe Schüttdichte und die besonderen Lagerbedingungen machten es herkömmlichen Sensoren schwer, die Füllstände genau zu erkennen und zu detektieren. UWT bot eine effektive Lösung durch die Installation zweier unterschiedlicher Füllstandssensoren: Ein Drehflügelmelder und eine Vibrationsgabel in Kombination. Die Herausforderung: Materialeigenschaften und Lagerbedingungen In der EPS-Produktionsanlage mussten zwei wesentliche Herausforderungen gemeistert werden, um einen effektiven und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten: Niedrige Schüttdichte: EPS-Materialien setzen sich aufgrund der sehr geringen Schüttdichte am Boden der Silos ab und verdichten sich dort. Durch diese Verdichtung kann eine kompaktere Materialschicht entstehen, die den Betrieb von Füllstandssensoren
28.01.2025  |  1001x  |  Produktbeschreibung  |   | 
Füllstandmesstechnik und -Überwachung für mehr Sicherheit Präzise Füllstandmessung ist ein entscheidender Faktor für Effizienz und Sicherheit in der modernen Industrie. UWT bietet hierfür eine umfangreiche Auswahl an Lösungen, die verschiedene Technologien und Messprinzipien miteinander verbinden.
Füllstandmesstechnik und -Überwachung für mehr Sicherheit
Präzise Füllstandmessung ist ein entscheidender Faktor für Effizienz und Sicherheit in der modernen Industrie. UWT bietet hierfür eine umfangreiche Auswahl an Lösungen, die verschiedene Technologien und Messprinzipien miteinander verbinden. Von LED-Digitaldisplays bis hin zu Webservermodulen mit Visualisierungssoftware – die Systeme sind flexibel anpassbar und vielseitig einsetzbar. Vielseitige Messprinzipien für spezifische Anwendungen Abhängig von Medium und Anwendung kommen unterschiedliche Messprinzipien zum Einsatz. Zuverlässige Punktmessungen werden durch Grenzschalter wie Schwinggabelsensoren, Drehflügelmelder, kapazitive Sensoren oder Vibrationsstäbe gewährleistet. Für kontinuierliche Inhaltsmessungen eignen sich medienberührende Lotsysteme oder berührungslose Radarsensoren. Ergänzend ermöglicht die Trennschichtmessung die präzise Erkennung von Phasengrenzen zwischen verschiedenen Medien, wie Flüssigkeiten unterschiedlicher Dichte oder festen und flüssigen Phasen, und trägt so zur Optimierung komplexer Prozesse bei. Flexibilität in der Visualisierung Visualisierungslösungen bringen die Informationen dahin, wo sie benötigt werden – sei es in die Produktionshalle, ins
15.01.2025  |  7783x  |  Produktbeschreibung  |   | 
UWT Produktneuheiten setzen Maßstäbe für die Industrie Exakte Füllstandsmessung und innovative Signalisierung
UWT Produktneuheiten setzen Maßstäbe für die Industrie
Exakte Füllstandsmessung und innovative Signalisierung Mit steigenden Anforderungen an Prozessautomation und Sicherheit erweitert UWT sein Portfolio um innovative Lösungen für präzise Füllstandserkennung und -visualisierung. Der Vibranivo® VN 7, ein kompakter Vibrationsgrenzschalter für beengte Platzverhältnisse, die NivoRadar®-Sensoren NR 3 und NR 8 für die berührungslose Messung von Schüttgütern und Flüssigkeiten in anspruchsvollsten Anwendungen sowie die Signallampe NivoLED® für klare Statusvisualisierung bieten höchste Präzision, Zuverlässigkeit und eine mühelose Integration in industrielle Prozesse. Kompakte Präzision Die Schwinggabel Vibranivo® VN 7 wurde für die zuverlässige Detektion von Flüssigkeiten entwickelt und bewährt sich auch in engsten Einbauverhältnissen wie Tanks oder Rohren tadellos. Seine kompakte Bauweise und Anpassungsfähigkeit bieten maximale Flexibilität für zahlreiche Industrien – von der Lebensmittelproduktion über die Pharmazie bis zur Abwasserwirtschaft. Der
21.11.2024  |  2043x  |  Produktnews  |   | 
UWT präsentiert einzigartige Signalleuchte NivoLED® 9000 Optischer Signalgeber für visualisierte Füllstandsüberwachung zum sicheren Einsatz in Ex-Bereichen
UWT präsentiert einzigartige Signalleuchte NivoLED® 9000
Optischer Signalgeber für visualisierte Füllstandsüberwachung zum sicheren Einsatz in Ex-Bereichen UWT, führender Anbieter in der Grenzstandmesstechnik, erweitert sein Sortiment zur Füllstandsüberwachung mit der NivoLED® NL 9000 – einer neuen, äußerst widerstandsfähigen und flexibel einsetzbaren Kontrollleuchte. Speziell für anspruchsvolle industrielle Bedingungen entwickelt, kombiniert die LED-Signalleuchte internationale Zulassungen für explosionsgefährdete Bereiche mit Standard-Anschlussgewinden und verschiedenen Versorgungsspannungen. Diese Eigenschaften machen die NivoLED® NL 9000 einzigartig und ideal für Anwendungen, die höchste Sicherheitsstandards sowie eine klare und zuverlässige Visualisierung erfordern. Höchste Sicherheit Die Kontrolllampe NL 9000 bietet durch ihre fortschrittlichen Schutzarten einen zuverlässigen und sicheren Betrieb in anspruchsvollen Bereichen mit Explosionsrisiko. Die LED-Leuchte ist kompatibel mit Grenzstandsensoren sowie allen gängigen Relais- und Transistorausgängen und lässt sich mühelos in bestehende
11.11.2024  |  2063x  |  Produktnews  | 
Produkteinführung der ultra-kompakten Vibrationsgabel VN 7 von UWT UWT launcht neuen ultra-kompakten Vibrationsgrenzschalter zur effizienten und wirtschaftlichen Flüssigkeitsdetektion
Produkteinführung der ultra-kompakten Vibrationsgabel VN 7 von UWT
UWT launcht neuen ultra-kompakten Vibrationsgrenzschalter zur effizienten und wirtschaftlichen Flüssigkeitsdetektion Vibranivo VN 7 Betzigau, 01.10.2024 – Die UWT GmbH, der führende Anbieter im Bereich der Grenzstandmessung, bringt mit dem Vibranivo® VN 7 eine neue Lösung für die zuverlässige Flüssigkeitsdetektion auf den Markt. Der Vibrationsgrenzschalter eignet sich besonders für beengte Einbauverhältnisse in Tanks, Rohren, Bypässen oder Behältern und bietet dabei gleichzeitig hohe Flexibilität und Wirtschaftlichkeit. Der VN 7 ermöglicht präzise Messungen in Branchen wie Lebensmittel, Pharmazie, Chemie, Wasser und Abwasser. 35 Jahre wegweisende Entwicklung und Innovation UWT greift bei der Entwicklung der neuen VN 7-Serie auf über 35 Jahre Erfahrung im eigenen Hause zurück. Das umfassende Know-how aus exzellenter Branchenkenntnis, jahrelanger Praxiserfahrung und kontinuierlicher Produktverbesserung ist in diesen innovativen Sensor eingeflossen. Dies spiegelt sich in der beeindruckenden Bandbreite von über 2.000 Konfigurationsmöglichkeiten wider, wie etwa unterschiedlichen
14.10.2024  |  1914x  |  Produktnews  |   | 
Recycling von Seltenerdmagneten für eine nachhaltige Elektromobilität Recycling und der nachhaltige Umgang mit wertvollen Rohstoffen spielen auch bei Seltenerdmagneten eine immer wichtigere Rolle.
Recycling von Seltenerdmagneten für eine nachhaltige Elektromobilität
Recycling und der nachhaltige Umgang mit wertvollen Rohstoffen spielen auch bei Seltenerdmagneten eine immer wichtigere Rolle. Im Zuge des zunehmenden Einsatzes von Elektromobilität werden Seltenerdlegierungen und die daraus hergestellten Dauermagnete immer wichtiger. Diese Materialien sind von entscheidender Bedeutung für die Effizienz und Leistungsfähigkeit von Elektromotoren, Generatoren und anderen Anwendungen in der Industrie. Um einen nachhaltigen Umgang mit diesen wertvollen Rohstoffen zu gewährleisten und gleichzeitig die Umwelt zu schützen, spielt das Recycling auch in diesem Bereich eine immer wichtigere Rolle. Recycling-Magnete kann man in zwei Hauptkategorien unterteilen: Zum einen fallen bei der Herstellung von Magneten Abfälle an, und zum anderen werden klassische Rückläufer aus Elektromotoren, Generatoren oder anderen Anwendungen recycelt. Magnetabfälle aus der Produktion sind in der Regel Schneidabfälle von der mechanischen Bearbeitung der Magnete. Um dieses Material wieder in den Produktionsprozess einbinden zu können, ist es entscheidend, entstandene Verunreinigungen
22.07.2024  |  1959x  |  Produktnews  | 
Powtech Technopharm 2025: Startschuss in neuem Design In neuem Design präsentiert sich die führende internationale Fachmesse für das Processing von Pulver, Feststoffen und Flüssigkeiten, 23.-25.09.2025 in Nürnberg.
Powtech Technopharm 2025: Startschuss in neuem Design
In neuem Design präsentiert sich die führende internationale Fachmesse für das Processing von Pulver, Feststoffen und Flüssigkeiten, 23.-25.09.2025 in Nürnberg. Nicht nur die Marke wurde überarbeitet, auch das Konzept hat Anpassungen erfahren. Mit dem neuen Untertitel „International Exhibition for Process Operations“ bereitet sich die Powtech Technopharm darauf vor, 2025 der Treffpunkt einer branchenübergreifenden Community zu sein. Ab 2025 firmiert die bisherige Powtech als Powtech Technopharm und schafft mit dieser Weiterentwicklung eine passgenaue Plattform insbesondere für die wachsende Pharma- und die Life Science-Industrie. „Der Powtech-Kern der mechanischen Verfahrenstechnik für Pulver, Granulat und Schüttgut bleibt selbstverständlich bestehen“, erläutert Heike Slotta, Excecutive Director Exhibitions. „Dieser Kern wird erweitert um die Technopharm und die pharmazeutische Verfahrenstechnik für Solida und Liquida. Damit sprechen wir die Pharmabranche als eine unserer top drei Besucherbranchen gezielt an und widmen uns zusätzlich der GxP-konformen Herstellung von pharmazeutischen Produkten in fester,
26.03.2024  |  2139x  |  Produktnews  | 
Dosiersteuerungen für Bandwaagen mit Simatic S7
Gravimetrische, kontinuierliche Dosiersteuerung für Bandwaagen und ’LWF Dosiergeräte’ aufgebaut mit Simatic S7 Baugruppen. epa ELEKTRONIK hat das bewährte PAS (Prozess Automatisierungs System) weiterentwickelt. Mit dem neuen PASNET können bis zu 30 Komponenten in einer Dosieranlage gesteuert und geregelt werden. Da die gesamte Steuerung mit Simatic S7 Baugruppen realisiert wird, eröffnen sich für den Anwender viele Vorteile im Bezug auf das Handling der Steuerung im eigenen Hause. Die Simatic S7 Baugruppen sind in der Industrie weit verbreitet im Einsatz und die meisten betriebsinternen Techniker sind mit der Handhabung vertraut. Außerdem bietet die Steuerung alle Voraussetzungen um über eine Fernwartung vom Stützpunkt des Lieferanten dem Kunden eine kostengünstige, schnelle Serviceleistung anzubieten. Der Aufbau der Steuerung ist modular kompakt und es können fast alle Dosiereinrichtungen unterschiedlicher Hersteller angeschlossen werden, da die
07.08.2008  |  4487x  |  Kurzbericht
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked