Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

Produktbeschreibung
22.09.2025  |  783x
Diesen Beitrag teilen
(Tracking)-Cookies von YouTube und Vimeo zulassen um Video anzusehen

Präzise Überwachung der Lagerung von Leim mit UWT Sensorik

Zuverlässige Füllstand- und Grenzstandmessung in Leim in der Papier- und Verpackungsindustrie. Auch bei klebrigen Flüssigkeiten und Behälter mit Rührwerk.
Wellpappe ist aus unserem Alltag kaum wegzudenken. Ob für Versandkartons, Produktverpackungen oder stabile Transportlösungen, der leichte, robuste und vollständig recyclebare Werkstoff erfüllt höchste Ansprüche in puncto Nachhaltigkeit, Flexibilität und Stabilität.
Seine charakteristische Struktur entsteht durch das gezielte Verformen einer Papierschicht mittels Riffelwalzen, wodurch das typische Wellenprofil entsteht. Je nach gewünschter Festigkeit und Konstruktion wird die gewellte Schicht mit einer oder mehreren glatten Papierschichten mithilfe von Leim verklebt.

Fachgerechte Lagerung und genaue Überwachung

Auch bei klebrigen Flüssigkeiten und Behälter mit Rührwerk. Ein entscheidender Bestandteil in diesem Herstellungsprozess ist der Leim. Er sorgt für die dauerhafte Verbindung der Papierlagen und muss in gleichbleibender Qualität und Verfügbarkeit bereitgestellt werden. Die fachgerechte Lagerung und präzise Überwachung des Klebstoffs sind daher essenziell für einen unterbrechungsfreien Produktionsablauf. 

Klebstofflagerung Anwendung

In einer modernen Wellpappefabrik wird der Leim in einem Lagertank bevorratet. Die Substanz ist zähflüssig und besitzt die natürliche Tendenz zur Anhaftung und Verhärtung – insbesondere bei Stillstand. Um dies zu vermeiden, wird der Leim durch ein Rührwerk permanent in Bewegung gehalten und regelmäßig dosiert nachgefüllt. Für die sichere und kontinuierliche Überwachung des Füllstands sowie die präzise Grenzstanderfassung setzt das Unternehmen auf Sensorlösungen von UWT.
Die Lagerung von Leim in der Wellpappenproduktion bringt gleich mehrere prozesskritische Herausforderungen für die Sensortechnik mit sich.

Herausforderungen bei der Lagerung von Klebstoffen

  • Zähflüssige, klebrige Substanz, die zur Verhärtung neigt
  • Materialanhaftungen an Sensoren oder Tankwänden
  • Bewegung durch das Rührwerk, die klassische Messverfahren stören kann
  • Gefahr der Überfüllung, wenn Grenzstände nicht zuverlässig detektiert werden
  • Hohe Anforderungen an Wartungsfreiheit und einfache Bedienbarkeit im Industriealltag

Füllstandsmessung und Füllstandserkennung

UWT bietet mit dem Zusammenspiel aus NivoRadar® NR 7200 und Vibranivo® VN 7130 eine zuverlässige, praxiserprobte Lösung für diese Anwendung:
1. Der freistrahlende 80 GHz FMCW-Radarsensor NivoRadar® NR 7200 übernimmt die kontaktlose Füllstanddetektion.
Mit seinem schmalen Abstrahlwinkel von nur 8° eignet sich der Sensor ideal für enge Behälter – auch bei Anwendungen mit integriertem Rührwerk. Der kompakte, WHG-zertifizierte NivoRadar® NR 7200 lässt sich über die UWT LevelApp intuitiv konfigurieren.
Dort kann auch die Feineinstellung zur Rührwerkskompensation vorgenommen werden. Mit seiner schnellen Reaktionszeit erfasst der NR 7200 Messbereiche bis zu 20 m. Die kontaktlose Technologie sorgt für maximale Prozesssicherheit bei minimalem Wartungsaufwand – selbst bei anspruchsvollen Medien wie Leim.
2. Der Vibranivo® VN 7130 kommt als Vollmelder zum Einsatz und erkennt klebrige sowie zähflüssige Medien zuverlässig, ganz ohne Empfindlichkeitsanpassung.
Dank der Rohrverlängerung lässt sich der Schaltpunkt präzise auf die maximale Füllhöhe im Tank platzieren und gewährt eine prozesssichere Abschaltung für effektiven Überfüllschutz. Unempfindlich gegenüber Anhaftungen, Strömungen, Turbulenzen oder Luftblasen ist die Vibrationsgabel ideal für anspruchsvolle Medien wie Leim geeignet.
Der Grenzstandmelder bietet zudem eine flexible Fernjustierung des Schaltpunkts auf bis zu 4 Meter – für maximale Freiheit bei Einbau und Anwendung.

Eigenschaften NR 7200

  • Der kompakte 80 GHz FMCW-Radarsensor
  • Berührungslose, wartungsfreie Füllstandsmessung
  • Schmaler Abstrahlwinkel von 8° – ideal für enge Behälter oder Tanks mit Rührwerk
  • Einfache Inbetriebnahme via UWT LevelApp, inklusive Feineinstellung für bewegte Elemente im Behälter
  • WHG-Zertifizierung für den sicheren Einsatz in sensiblen Anwendungen

Eigenschaften Vibranivo® VN 7130

  • Der Vibrationsgrenzschalter für anspruchsvolle Medien
  • Zuverlässige Grenzstanderfassung flüssiger oder zähflüssiger Medien
  • Keine Kalibrierung notwendig, misst ohne Empfindlichkeitseinstellung
  • Individuelle Fernjustierung bis zu 4 Meter für maximale Flexibilität
  • Unempfindlich gegenüber Anhaftungen, Turbulenzen und Luftblasen
  • Perfekt geeignet als Vollmelder zur Vermeidung von Überfüllungen oder als Leerlaufschutz

Die erfolgreiche Erprobung der Grenzstandmessung in enger Zusammenarbeit mit dem Wellpappehersteller unterstreicht die Praxistauglichkeit der UWT Lösung und das lösungsorientierte Vorgehen im direkten Dialog mit dem Kunden.

Firmeninformation

UWT GmbH
UWT GmbH
LEVEL. UP TO THE MAX. Die UWT GmbH in Betzigau ist der Experte für Füllstandmesstechnik und ein zuverlässiger, global führender Lösungsanbieter für die sichere und messgenaue Erfassung von Füllständen und Grenzständen in Siloanlagen und materialverarbeitenden Prozessen in verschiedensten Branchen. Ganz gleich, ob Schüttgut, Feststoffe, Flüssigkeiten, Pasten oder Schäume. UWT gilt mit Produktlinien wie Rotonivo®, Vibranivo® oder NivoBob® als Synonym für die perfekte Messtechnik-Lösung in fast jeder Anwendung. Mit zwei Produktionsstätten in Betzigau und auf Malta sowie weiteren Standorten u.a. in den USA, China, Indien, Brasilien, Mexiko, Großbritannien, Spanien und Polen wurden mittlerweile mehrere Millionen Anwendungen ins Feld gebracht. Damit steht UWT weltweit für Füllstandmessung auf höchstem Niveau. Das Ganze basiert auf den drei starken Säulen Technology, Performance und Partnership und einer Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit den Kunden, Lieferanten, Partnern und den ca. 200 Mitarbeiter:innen. Im Bereich Grenzstand bei Schüttgut hat UWT eine strategische Position im Markt erreicht und mit dem Drehflügelmelder neue Standards gesetzt. Zudem wird eine durchgängige Digitalisierung angeboten: von modernsten eTools, die eine einfache und schnelle Produktauswahl, Konfiguration und Inbetriebnahme ermöglichen, über die leichte, intuitive Bedienung bis hin zur innovativen Gerätekommunikation, für den reibungslosen Betrieb. Die hohe Qualität und Zuverlässigkeit der UWT-Produkte, das robuste Design, die einfache Handhabung und die Langlebigkeit der Sensoren sorgen für geringe Ausfallzeiten, eine hohe Anlagenverfügbarkeit und damit auch für ein hohes Maß an Sicherheit im laufenden Betrieb. Das alles made in Germany. So hat sich auch das Produkt- und Leistungsspektrum kontinuierlich weiterentwickelt und umfasst mittlerweile auch Überwachungs- und Visualisierungssysteme sowie die komplette Anlagenprojektierung - ein weiterer Beweis dafür, wie konsequent die UWT GmbH auf Wachstum ausgerichtet ist. Als inhabergeführtes, deutsches, mittelständisches Unternehmen ist UWT mit einem internationalen Vertriebsnetzwerk in über 90 Ländern mit persönlichen Kontakten vor Ort bestens aufgestellt. Eine authentische und ehrliche Zusammenarbeit mit den Kunden und Partnern zeichnen UWT ebenso aus, wie die engagierten und zufriedenen Mitarbeiter:innen. Der spürbar großartige Teamspirit sorgt dafür, dass sich UWT wie eine große Familie anfühlt – und das ist es, was zählt. - LEITBILD Soziales Engagement und gesellschaftliche Verantwortung sind bei UWT wesentliche Bestandteile der Unternehmensphilosophie. Dabei liegt der Fokus auf Sport, Kultur und Sozialem. Auch Umweltschutz und Verantwortung für die Zukunft werden bei UWT groß-geschrieben. Die Bereitstellung von E-Ladestationen, langlebige, ressourcenschonende Produkte und der Einsatz von Ökostrom sprechen für sich.
Letztes Update: 02.09.2025

Zugeordnete Messe

Messe Powtech Technopharm
Die Powtech Technopharm (23. – 25.09.2025) in Nürnberg ist die internationale Fachmesse für Experten der Verfahrenstechnik sowie eine passgenaue Technologie-Plattform für die Pharma- und Life-Science-Industrie. Ihre ideellen Träger sind die APV Arbeitsgemeinschaft für pharmazeutische Verfahrenstechnik e. V. sowie die VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen. Erfahrene Unternehmen und innovative Start-ups präsentieren auf der Arbeitsmesse für unterschiedlichste Branchen ein breites Spektrum an technologischen Lösungen zur Erzeugung und Verarbeitung von Pulver, Granulat, Schüttgut, Fluids und Liquids. Die Powtech Technopharm öffnet das Tor zum europäischen Markt und gibt einen umfassenden Einblick in die neuesten Entwicklungen und branchenspezifischen Trends. Für Aussteller und Besucher aus zahlreichen Anwenderbranchen, darunter Chemie-, Pharma-, Food- und Feedindustrie, Bau-Steine-Erden, Keramik, Glas, Maschinen- und Anlagebau, Recycling und Umwelt sowie Kosmetik und Batterie, bietet die Powtech Technopharm die perfekte Plattform, um sich über Process- und Unit-Operations sowie die GxP-konforme Produktion auszutauschen. Die Powtech Technopharm findet jeweils im September in Nürnberg statt. Alle drei Jahre pausiert die Fachmesse. Die nächste Powtech Technopharm mit PARTEC-Kongress und in Co-Location mit der Fachpack findet vom 23. bis 25. September 2025 statt.
23.09.2025 | Messe | 3 Tage | Nürnberg | Eintritt: kostenpflichtig
PASSED

Mehr Beiträge

PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked