Der Schutz palettierter Güter ist unerlässlich, aber nicht jede Lösung passt zu jeder Produktionsumgebung. Hier ist ein schneller Vergleich von drei Schlüsseltechnologien, um Ihnen bei der Auswahl des am besten geeigneten Systems zu helfen: Stretchhaubenmaschine, Dreharmwickelmaschine und Drehtellerwickelmaschine.
Geschwindigkeit & Produktionskapazität:
- Stretchhaubenmaschinen sind führend in der Geschwindigkeit und bewältigen bis zu 120 Paletten/Stunde – ideal für Hochvolumenlinien.
- Dreharmwickler verarbeiten bis zu 50 Paletten/Stunde.
- Drehtellerwickler eignen sich für geringere Leistungen, bis zu 30 Paletten/Stunde.
Laststabilität & Schutz:
Stretchhauben bieten überlegene Laststabilität und vollen Schutz vor Staub, Feuchtigkeit und UV-Strahlen, wodurch sie ideal für die Außenlagerung sind. Die anderen beiden bieten soliden Innenschutz, abhängig von Wickelschichten und Spannung.
Anpassungsfähigkeit & Branding:
Stretchhauben passen sich gut an unregelmäßige Lasten an und ermöglichen gebrandete, vorbedruckte Folien – perfekt für konsumentenorientierte Branchen. Die anderen Systeme eignen sich am besten für Standard- und gleichmäßige Paletten.
Platzbedarf:
Der Drehtellerwickler ist der kompakteste und eignet sich für höhenbegrenzte Räume. Stretchhauben benötigen mehr Platz, liefern aber eine fortschrittliche Leistung.
Fazit:
Die Wahl des richtigen Palettenschutzsystems hängt von Ihrem Produktionsvolumen, den Ladeeigenschaften, den Lagerbedingungen und den Anforderungen an die Markensichtbarkeit ab. Während Stretchhauben in Geschwindigkeit, Schutz und Präsentation überzeugen, bieten Dreharm- und Drehtellerwickler solide, platzsparende Lösungen für Umgebungen mit geringer bis mittlerer Produktion.