Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

Produktbeschreibung
18.08.2025  |  768x
Diesen Beitrag teilen
(Tracking)-Cookies von YouTube und Vimeo zulassen um Video anzusehen

Füllstandsmesstechnik für die Lebensmittel- & Getränkeindustrie

VerlÄssliche sensorlÖsungen fÜr maximale hygiene, effizienz und transparenz

Ob Molkereiprodukte, Brauereierzeugnisse, Reis, Kaffee oder andere Lebensmittel und Getränke – sie sind fester Bestandteil unseres Alltags und stellen gleichzeitig hohe Anforderungen an industrielle Prozesse.
Hygiene, Produktsicherheit sowie eine stabile und effiziente Prozessführung sind dabei unerlässlich.
Rohstoffe wie Milch, Obst, Gemüse, Getreide oder Zucker müssen entlang der gesamten Prozesskette unter streng kontrollierten Bedingungen verarbeitet werden – von der Annahme über die Lagerung bis hin zur Abfüllung.
Um Qualität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit jederzeit zu gewährleisten, setzt die Branche auf präzise, zertifizierte und anpassungsfähige Messtechnik.
UWT bietet hierfür ein spezialisiertes Portfolio an Sensoren für Füllstandsmessung und Überwachungslösungen, das den branchenspezifischen Anforderungen zuverlässig gerecht wird – auch unter anspruchsvollen Bedingungen.

Höchste Anforderungen an Technik, Prozesse und Qualität

Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie zählt zu den anspruchsvollsten Branchen weltweit. Von der Anlieferung und Sortierung der Rohstoffe über die Verarbeitung, Reifung und Abfüllung bis hin zur Verpackung und Logistik müssen alle Prozessschritte höchsten Standards genügen.
Hygienevorgaben, Produktsicherheit, Rückverfolgbarkeit und Nachhaltigkeit sind heute ebenso entscheidend wie Energieeffizienz und digitale Integration. Hinzu kommt die Vielfalt der eingesetzten Medien: von rieselfähigen Pulvern bis hin zu viskosen Flüssigkeiten, von empfindlichen Schüttgütern bis zu chemisch aktiven Zusatzstoffen.
Auch aseptische Anwendungen, etwa in der Herstellung und Abfüllung von Milchprodukten, Pflanzendrinks oder Säuglingsnahrung, stellen besondere Anforderungen an die eingesetzte Messtechnik.
Hier sind hygienegerechtes Design, CIP-/SIP-Fähigkeit sowie zertifizierte Materialien unerlässlich, um eine vollständig keimfreie Prozessumgebung sicherzustellen.

Maßgeschneiderte Lösungen von UWT

Für jede Anforderung die passende Technologie. Für die verschiedenen Anforderungen der Branche bietet UWT ein umfassendes Portfolio an zuverlässigen, zertifizierten Sensorlösungen – speziell entwickelt für hygienische Prozesse und unterschiedlichste Materialeigenschaften:

Schwinggabel – Vibranivo® VN-Serie
Vielseitig einsetzbar in Schüttgütern und Flüssigkeiten – von staubförmigen Pulvern bis zu pastösen Medien:
  • VN 1 / VN 5: für Anwendungen in allen Feststoffen, auch bei extremen Prozessbedingungen oder zur Trennschichtdetektion.
  • VN 2 / VN 6: für feinkörnige und pulverförmige Materialien.
  • VN 4: für trockene, gut rieselfähige Schüttgüter.
  • VN 7: für Flüssigkeiten sowie viskose und pastöse Medien – kompakt, hygienisch, CIP-/SIP-fähig.

Vibrationsschwingstab – Mononivo®

Optimale Grenzstandmessung bei Pulvern mit Neigung zur Brückenbildung sowie bei grobkörnigen Granulaten. Auch als Rückstaumelder in Rohren und Schächten einsetzbar – kompakt, robust und anwendungssicher.

Drehflügelmelder – Rotonivo®

Mechanisch robuste Lösung für rieselfähige Feststoffe wie Mehl, Zucker, Kaffee oder Reis – wahlweise auch in hygienischer Ausführung mit EHEDG-konformem Design.

Kapazitive Sensoren – Capanivo®

Zuverlässige Grenzstandmessung in Schüttgütern, Flüssigkeiten, Pasten, Schäumen und Schlämmen – auch bei hohen Temperaturen, Druck und Anhaftungen. Ideal für hygienische Anwendungen, optional mit IO-Link und Trennschichterkennung.

Geführte Radarsensoren – NivoGuide®

Präzise, kontinuierliche Füllstandmessung in Schüttgütern, Flüssigkeiten, Pasten, Schäumen und Schlämmen – auch mit Trennschichterkennung. Mit Tri-Clamp-Anschluss ideal für hygienische Prozesse in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie.

Berührungslose Radarsensoren – NivoRadar®

Ideal für hygienische Prozesse ohne Medienkontakt. Die NR-Serie bietet hochauflösende, kontinuierliche Füllstandmessung bei Flüssigkeiten und Schüttgütern – auch unter schwierigen Prozessbedingungen wie Dampf, Kondensat oder starkem Staubanfall. Der NR 8400 ist mit seiner Hygieneantenne und verschiedenen Hygieneanschlüsse die ideale Lösung für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie.

Prozesssicherheit entlang der industriellen Wertschöpfung
Ob bei der Warenannahme, Sortierung oder Lagerung von Rohstoffen, in Misch- oder Erhitzungsprozessen, während der Reifephasen – etwa bei Joghurt oder Bier – oder bei der finalen Abfüllung: Zuverlässige Füllstandsensoren sorgen für stabile Abläufe, gleichbleibende Produktqualität und eine effiziente Produktionsplanung.

Ihre Vorteile mit UWT:

  • Hygienische Sensortechnologie für CIP-/SIP-Anwendungen
  • EHEDG-konformes Design und FDA-konforme Dichtungen
  • Flexible Einsatzmöglichkeiten bei unterschiedlichsten Medien
  • Einfache Integration in bestehende Prozessleitsysteme
  • Langlebig, wartungsarm und zuverlässige Signalauswertung

Fokus: Hygienegerechte Ausführung im Detail

Mehr zu den speziellen Anforderungen an Füllstandsmesstechnik in hygienischen Prozessen – z. B. EHEDG-Design, FDA-konforme Werkstoffe, CIP-/SIP-Reinigbarkeit oder Tri-Clamp-Prozessanschlüsse – lesen Sie in unserem weiterführenden Blogbeitrag.

Firmeninformation

UWT GmbH
UWT GmbH
LEVEL. UP TO THE MAX. Die UWT GmbH in Betzigau ist der Experte für Füllstandmesstechnik und ein zuverlässiger, global führender Lösungsanbieter für die sichere und messgenaue Erfassung von Füllständen und Grenzständen in Siloanlagen und materialverarbeitenden Prozessen in verschiedensten Branchen. Ganz gleich, ob Schüttgut, Feststoffe, Flüssigkeiten, Pasten oder Schäume. UWT gilt mit Produktlinien wie Rotonivo®, Vibranivo® oder NivoBob® als Synonym für die perfekte Messtechnik-Lösung in fast jeder Anwendung. Mit zwei Produktionsstätten in Betzigau und auf Malta sowie weiteren Standorten u.a. in den USA, Großbritannien, China, Indien, Brasilien, Spanien und Mexiko wurden mittlerweile mehrere Millionen Anwendungen ins Feld gebracht. Damit steht UWT weltweit für Füllstandmessung auf höchstem Niveau. Das Ganze basiert auf den drei starken Säulen Technology, Performance und Partnership und einer Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit den Kunden, Lieferanten, Partnern und den ca. 200 Mitarbeiter:innen. Im Bereich Grenzstand bei Schüttgut hat UWT eine strategische Position im Markt erreicht und mit dem Drehflügelmelder neue Standards gesetzt. Zudem wird eine durchgängige Digitalisierung angeboten: von modernsten eTools, die eine einfache und schnelle Produktauswahl, Konfiguration und Inbetriebnahme ermöglichen, über die leichte, intuitive Bedienung bis hin zur innovativen Gerätekommunikation, für den reibungslosen Betrieb. Die hohe Qualität und Zuverlässigkeit der UWT-Produkte, das robuste Design, die einfache Handhabung und die Langlebigkeit der Sensoren sorgen für geringe Ausfallzeiten, eine hohe Anlagenverfügbarkeit und damit auch für ein hohes Maß an Sicherheit im laufenden Betrieb. Das alles made in Germany. So hat sich auch das Produkt- und Leistungsspektrum kontinuierlich weiterentwickelt und umfasst mittlerweile auch Überwachungs- und Visualisierungssysteme sowie die komplette Anlagenprojektierung - ein weiterer Beweis dafür, wie konsequent die UWT GmbH auf Wachstum ausgerichtet ist. Als inhabergeführtes, deutsches, mittelständisches Unternehmen ist UWT mit einem internationalen Vertriebsnetzwerk in über 90 Ländern mit persönlichen Kontakten vor Ort bestens aufgestellt. Eine authentische und ehrliche Zusammenarbeit mit den Kunden und Partnern zeichnen UWT ebenso aus, wie die engagierten und zufriedenen Mitarbeiter:innen. Der spürbar großartige Teamspirit sorgt dafür, dass sich UWT wie eine große Familie anfühlt – und das ist es, was zählt. - LEITBILD Soziales Engagement und gesellschaftliche Verantwortung sind bei UWT wesentliche Bestandteile der Unternehmensphilosophie. Dabei liegt der Fokus auf Sport, Kultur und Sozialem. Auch Umweltschutz und Verantwortung für die Zukunft werden bei UWT groß-geschrieben. Die Bereitstellung von E-Ladestationen, langlebige, ressourcenschonende Produkte und der Einsatz von Ökostrom sprechen für sich.
Letztes Update: 06.08.2025

Zugeordnete Messe

Messe Powtech Technopharm
Die Powtech Technopharm (23. – 25.09.2025) in Nürnberg ist die internationale Fachmesse für Experten der Verfahrenstechnik sowie eine passgenaue Technologie-Plattform für die Pharma- und Life-Science-Industrie. Ihre ideellen Träger sind die APV Arbeitsgemeinschaft für pharmazeutische Verfahrenstechnik e. V. sowie die VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen. Erfahrene Unternehmen und innovative Start-ups präsentieren auf der Arbeitsmesse für unterschiedlichste Branchen ein breites Spektrum an technologischen Lösungen zur Erzeugung und Verarbeitung von Pulver, Granulat, Schüttgut, Fluids und Liquids. Die Powtech Technopharm öffnet das Tor zum europäischen Markt und gibt einen umfassenden Einblick in die neuesten Entwicklungen und branchenspezifischen Trends. Für Aussteller und Besucher aus zahlreichen Anwenderbranchen, darunter Chemie-, Pharma-, Food- und Feedindustrie, Bau-Steine-Erden, Keramik, Glas, Maschinen- und Anlagebau, Recycling und Umwelt sowie Kosmetik und Batterie, bietet die Powtech Technopharm die perfekte Plattform, um sich über Process- und Unit-Operations sowie die GxP-konforme Produktion auszutauschen. Die Powtech Technopharm findet jeweils im September in Nürnberg statt. Alle drei Jahre pausiert die Fachmesse. Die nächste Powtech Technopharm mit PARTEC-Kongress und in Co-Location mit der Fachpack findet vom 23. bis 25. September 2025 statt.
23.09.2025 | Messe | 3 Tage | Nürnberg | Eintritt: kostenpflichtig

Mehr Beiträge

Exakte Füllstandmessung mit berührungslosem Radarsensor Die Technologie hinter dem NivoRadar® von UWT. Mit der Radar-Technologie von UWT lassen sich Füllstände präzise und kontaktlos erfassen – selbst unter härtesten Bedingungen.
Exakte Füllstandmessung mit berührungslosem Radarsensor
Die Technologie hinter dem NivoRadar® von UWT. Mit der Radar-Technologie von UWT lassen sich Füllstände präzise und kontaktlos erfassen – selbst unter härtesten Bedingungen. Staub, hohe Temperaturen oder unruhige Oberflächen – anspruchsvolle Messbedingungen sind in vielen Industrien Alltag. Die kontinuierliche Füllstandmessung mit berührungslosem Radar hat sich als eine der zuverlässigsten und vielseitigsten Methoden für eine Vielzahl unterschiedlichster Anwendungen etabliert. Dazu zählen auch sensible Einsatzbereiche mit besonders hohen hygienischen Anforderungen. Mit der Radar-Technologie von UWT lassen sich Füllstände präzise und kontaktlos erfassen – selbst unter härtesten Bedingungen. Präzise Füllstandmessung mit Radar – Zuverlässig, kontaktlos, zukunftssicher Zwei Haupttechnologien Radarsensoren # Kontaktlose Radarmessung (freistrahlendes Radar): Bei dieser Technologie wird das Radarsignal ohne direkten Kontakt zum Medium ausgesendet und vom Material reflektiert. Die NivoRadar®-Sensoren von UWT erfassen Füllstände zuverlässig in Silos, Tanks, offenen Behältern oder auf Halden. Ein entscheidender Vorteil:
24.07.2025  |  1543x  |  Technisches Dokument  |   | 
Radar- und Grenzstandsensoren, Präzision für die Lebensmittelbranche Smarte Sensorik für zuverlässige Messung und visuelle Überwachung – selbst bei Staub, engen Silos und sensiblen Prozessbedingungen
Radar- und Grenzstandsensoren, Präzision für die Lebensmittelbranche
Smarte Sensorik für zuverlässige Messung und visuelle Überwachung – selbst bei Staub, engen Silos und sensiblen Prozessbedingungen Zutaten wie Mehl, Salz oder Trockenhefe werden in der Lebensmittelindustrie häufig in kompakten Silos gelagert – oft direkt angebunden an Misch- oder Dosieranlagen. Staubbelastung, enge Behältergeometrien und kurze Messstrecken stellen dabei besondere Anforderungen an die Sensorik. Die Radar- und Vibrationsgrenzschalter von UWT meistern diese Herausforderungen zuverlässig und sorgen für eine stabile, automatisierte Prozessführung – auch bei leichten, feinkörnigen Materialien. Herausfordernde Bedingungen für die Messtechnik Sensoren in der Lebensmittelproduktion müssen selbst unter schwierigen Bedingungen präzise und zuverlässig arbeiten – etwa bei feinkörnigen, leichten Schüttgütern, die zur Brückenbildung neigen. Hinzu kommen kurze Messdistanzen, beengte Einbauverhältnisse und hohe Hygienestandards. Gleichzeitig soll die Integration in bestehende Anlagen möglichst einfach und ohne großen Aufwand erfolgen. Smarte Sensorlösungen von
23.07.2025  |  289x  |  Produktbeschreibung  |   | 
Hygiene – EHEDG & FDA-konforme UWT-Sensorlösungen für CIP/SIP-Prozesse Füllstandsmesstechnik für sensible Prozesse, bei denen Hygiene an erster Stelle steht
Hygiene – EHEDG & FDA-konforme UWT-Sensorlösungen für CIP/SIP-Prozesse
Füllstandsmesstechnik für sensible Prozesse, bei denen Hygiene an erster Stelle steht Ob in der Lebensmittel-, Getränke- oder Pharmaindustrie – hygienekritische Anwendungen erfordern maximale Sorgfalt. Jede Komponente muss höchsten Standards genügen, besonders bei der Füllstandsmesstechnik. UWT bietet hierfür zertifizierte Sensorlösungen, die Prozesse dauerhaft sicher, sauber und effizient halten. Was macht hygienische Messtechnik aus? UWT entwickelt Sensoren und Systemkomponenten, die speziell auf die Anforderungen hygienekritischer Prozesse abgestimmt sind. Unser Portfolio erfüllt internationale Standards wie EHEDG, FDA und EG 1935/2004 – für normgerechte Sicherheit, zuverlässige Funktion und höchste Prozessreinheit. Das schafft Vertrauen – weltweit, in unterschiedlichsten Branchen. Unsere Hygienefakten – Ihre Vorteile auf einen Blick: * EHEDG-konformes Design ohne Toträume * Elektropolierte Edelstahl-Oberflächen (Ra < 0,8 µm) * FDA-konforme Dichtungen (FKM, EPDM, PTFE) * Reinigungsfreundliche Bauweise für CIP
04.06.2025  |  441x  |  Produktbeschreibung  |   | 
Sicherheit & Explosionsschutz bei der Füllstandsmessung Smarte Überwachung für maximale Prozesssicherheit – zum Schutz von Mensch, Umwelt und Anlage
Sicherheit & Explosionsschutz bei der Füllstandsmessung
Smarte Überwachung für maximale Prozesssicherheit – zum Schutz von Mensch, Umwelt und Anlage In der Prozessindustrie zählen Sicherheit und Explosionsschutz zu den wichtigsten Anforderungen. Besonders dort, wo explosive Atmosphären entstehen – etwa durch brennbare Gase, Dämpfe oder feinen Staub – ist die Wahl der richtigen Technik entscheidend, um Mensch, Umwelt und Anlagen zuverlässig zu schützen. Die passende Füllstandsmesstechnik Füllstandssensoren und intelligente Überwachungssysteme von UWT bieten genau das Maß an Schutz, das in sensiblen Anwendungen gebraucht wird – weltweit und zertifiziert nach internationalen Standards wie ATEX / IECEx, NEC / CEC, Überfüllsicherungen oder SIL. Sicherheit & Explosionsschutz beginnt mit der richtigen Wahl der Füllstandsmesstechnik. In explosionsgefährdeten Bereichen ist die Wahl der passenden Sensorik entscheidend – denn je nach Zone gelten unterschiedliche Anforderungen an Sicherheit und Technik. Die Einteilung richtet sich danach, wie häufig eine explosionsfähige Atmosphäre aus Gas oder Staub
30.04.2025  |  1207x  |  Kurzbericht  |   | 
Einzigartige Signalleuchte von UWT für maximale Sicherheit in Ex-Zonen NivoLED® – NL 9000 – Für raue Bedingungen gebaut, für vielseitige Einsätze gemacht
Einzigartige Signalleuchte von UWT für maximale Sicherheit in Ex-Zonen
NivoLED® – NL 9000 – Für raue Bedingungen gebaut, für vielseitige Einsätze gemacht In vielen Branchen hat Sicherheit und Überwachung oberste Priorität – vor allem in explosionsgefährdeten Bereichen, wo jeder Moment zählt und Fehler keine Option sind. Hier setzt die NivoLED® - NL 9000 neue Maßstäbe: Als einzige Signalleuchte ihrer Art vereint sie modernste Technologie mit kompromissloser Zuverlässigkeit. Ob bei der Visualisierung von Betriebszuständen, der präzisen Fehlerdiagnose oder der lückenlosen Prozessüberwachung – die NivoLED® bietet nicht nur eine Lösung, sondern die Antwort auf die höchsten Anforderungen. Zuverlässige Unterstützung für Grenzstandsensoren In Prozessanlagen, Silos oder Tanks müssen Füllstände präzise überwacht werden, um Leerlauf, Überfüllungen, Ausfälle oder gefährliche Situationen zu vermeiden. Die NivoLED® signalisiert zuverlässig, ob ein Grenzwert erreicht wurde. Dank ihrer 360°-Sichtbarkeit und der zweifarbigen LED-Anzeige können kritische Zustände auf einen Blick erkannt und frühzeitig
03.04.2025  |  1662x  |  Produktnews  |   | 
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked