Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

Kurzbericht
26.08.2025  |  821x
Diesen Beitrag teilen
(Tracking)-Cookies von YouTube und Vimeo zulassen um Video anzusehen

10 Jahre Scrapetec – Von einer Idee zum weltweiten Partner

Scrapetec International: Von einer genialen Idee zum weltweiten Partner der Förderbandindustrie.

Vor elf Jahren kreuzten sich die Wege von Wilfried Dünnwald und Thorsten Koth – zwei Köpfe, die unterschiedlicher kaum sein könnten und doch genau deshalb perfekt zusammenpassen. Der eine sprühte vor Ideen, technisch versiert und voller Leidenschaft für Lösungen, die über den Tellerrand hinausgehen. Der andere brachte ein breites Netzwerk, viel Erfahrung im Vertrieb und die Fähigkeit mit, Menschen und Märkte zusammenzubringen.

Aus dieser Begegnung entstand Scrapetec International – ein Unternehmen, das heute weltweit für innovative Lösungen rund um die Förderbandübergabe bekannt ist. Was damals als kleines Projekt begann, zählt inzwischen zu den etablierten Anbietern, wenn es darum geht, Staub, Verschüttungen und unnötige Belastungen beim Förderbandbetrieb zu verhindern.

Ein besonderer Wert lag dabei von Anfang an auf Nachhaltigkeit: Alle Lösungen kommen ohne zusätzlichen Energieverbrauch aus und sorgen dennoch für mehr Sicherheit, Sauberkeit und Effizienz – ein Vorteil, den heute nicht nur die Umwelt, sondern auch die Betreiber zu schätzen wissen.
Über die Jahre ist Scrapetec gewachsen – nicht nur im Ruhrgebiet, sondern weltweit. Starke Partnerschaften bestehen heute in Peru, Chile, Brasilien, den USA, in Europa und vielen weiteren Ländern. Jedes Jahr kommen neue Ideen hinzu, die die Arbeit mit Förderbändern effektiver, sicherer und zukunftsfähiger machen.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Partnern, den großen Minen, Zement- und Gipswerken, Kraftwerken und all jenen, die täglich mit Förderbändern arbeiten und gemeinsam mit Scrapetec Lösungen entwickeln.
Zehn Jahre Scrapetec International – das ist der Beweis, dass aus einer guten Idee und der richtigen Zusammenarbeit etwas Großes entstehen kann. Und das Beste: Die Geschichte ist noch lange nicht zu Ende.

Firmeninformation

Zugeordnete Messe

Messe Powtech Technopharm
Die Powtech Technopharm (23. – 25.09.2025) in Nürnberg ist die internationale Fachmesse für Experten der Verfahrenstechnik sowie eine passgenaue Technologie-Plattform für die Pharma- und Life-Science-Industrie. Ihre ideellen Träger sind die APV Arbeitsgemeinschaft für pharmazeutische Verfahrenstechnik e. V. sowie die VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen. Erfahrene Unternehmen und innovative Start-ups präsentieren auf der Arbeitsmesse für unterschiedlichste Branchen ein breites Spektrum an technologischen Lösungen zur Erzeugung und Verarbeitung von Pulver, Granulat, Schüttgut, Fluids und Liquids. Die Powtech Technopharm öffnet das Tor zum europäischen Markt und gibt einen umfassenden Einblick in die neuesten Entwicklungen und branchenspezifischen Trends. Für Aussteller und Besucher aus zahlreichen Anwenderbranchen, darunter Chemie-, Pharma-, Food- und Feedindustrie, Bau-Steine-Erden, Keramik, Glas, Maschinen- und Anlagebau, Recycling und Umwelt sowie Kosmetik und Batterie, bietet die Powtech Technopharm die perfekte Plattform, um sich über Process- und Unit-Operations sowie die GxP-konforme Produktion auszutauschen. Die Powtech Technopharm findet jeweils im September in Nürnberg statt. Alle drei Jahre pausiert die Fachmesse. Die nächste Powtech Technopharm mit PARTEC-Kongress und in Co-Location mit der Fachpack findet vom 23. bis 25. September 2025 statt.
23.09.2025 | Messe | 3 Tage | Nürnberg | Eintritt: kostenpflichtig
PASSED

Mehr Beiträge

Der PrimeTracker – so läuft der Gurt immer zentral Der PrimeTracker ist ein neuartiges System zur Bandführung bei Förderanlagen, das insbesondere in Industriezweigen mit hohen Anforderungen an Bandlaufpräzision und Verfügbarkeit eingesetzt wird.
Der PrimeTracker – so läuft der Gurt immer zentral
Der PrimeTracker ist ein neuartiges System zur Bandführung bei Förderanlagen, das insbesondere in Industriezweigen mit hohen Anforderungen an Bandlaufpräzision und Verfügbarkeit eingesetzt wird. Funktionsweise und technische Besonderheiten Konventionelle Gurtlenksysteme greifen oft erst ein, wenn bereits eine nennenswerte Auslenkung oder Fehlstellung des Fördergurts auftritt. Das verursacht Reibung und erhöht den Verschleiß – mit erheblichen Kosten für Wartung und Ersatzteile. Der PrimeTracker verfolgt einen anderen Ansatz: - Frühzeitige Korrektur: Das System reagiert bereits, wenn der Gurt minimal aus der Mitte läuft. Dank einer innovativen Mechanik wirkt der PrimeTracker sofort mit geringen Kräften und minimaler Reibung korrigierend ein. - 360-Grad Bewegungsfreiheit: Der PrimeTracker ist über ein flexibles Zentrallager gelagert, das eine frei Beweglichkeit um 360° ermöglicht. Das sorgt für extrem schnelle Reaktionszeiten und eine zuverlässige Rückführung des Gurtes in die Mittelstellung – ohne nennenswerte Reibung zwischen Gurt und Rolle. - Selbstregulierende Funktion: Im Normalbetrieb verhält sich der PrimeTracker wie eine klassische
26.07.2025  |  1934x  |  Produktnews  |   | 
Scrapetec, ein Unternehmen mit Wurzeln im Bergbau 
Vom Niederrhein in die Welt: Wie das Bergbau-Start-up Scrapetec mit innovativen Lösungen für die Fördertechnik die Schüttgutindustrie revolutioniert.
Scrapetec, ein Unternehmen mit Wurzeln im Bergbau
Vom Niederrhein in die Welt: Wie das Bergbau-Start-up Scrapetec mit innovativen Lösungen für die Fördertechnik die Schüttgutindustrie revolutioniert. Im Herzen des Niederrheins, genauer gesagt in Kamp-Lintfort, begann vor einigen Jahren eine Erfolgsgeschichte, die heute die Schüttgutindustrie weltweit prägt. Gegründet wurde die ScrapeTec International GmbH von Wilfried Dünnwald, einem erfahrenen Bergmann, der seine jahrzehntelange Praxis aus dem Untertagebau in innovative Lösungen für die Fördertechnik einbrachte. Patentierte Innovationen für mehr Sicherheit und Effizienz Ausgangspunkt der Entwicklung war ein Problem, das viele Betreiber von Förderanlagen kennen: Staub, Materialverluste und hoher Verschleiß an Übergabestellen. Mit dem patentierten Seitenabdichtungssystem AirScrape gelang Dünnwald und seinem Team ein Durchbruch. Die Technologie nutzt den Luftstrom, den das Förderband erzeugt, um Staub und feines Material effektiv zurückzuhalten. Das Ergebnis: Deutlich weniger Reinigungsaufwand, weniger Wartung und eine spürbare Verbesserung der Arbeitssicherheit. Vom kleinen Betrieb zum Global
27.06.2025  |  1014x  |  Kurzbericht  |   | 
Effiziente Staubreduzierung in Kohlekraftwerken mit AirScrape Kohlekraftwerke stehen vor der Herausforderung, Staub und Materialverschüttung in ihren Förderanlagen effektiv zu kontrollieren. Der AirScrape von ScrapeTec bietet hierfür die perfekte Lösung.
Effiziente Staubreduzierung in Kohlekraftwerken mit AirScrape
Kohlekraftwerke stehen vor der Herausforderung, Staub und Materialverschüttung in ihren Förderanlagen effektiv zu kontrollieren. Der AirScrape von ScrapeTec bietet hierfür die perfekte Lösung. Mit über 2000 erfolgreichen Installationen weltweit hat sich dieses innovative System als äußerst leistungsfähig erwiesen. Sein spezielles Design sorgt dafür, dass Kohlestaub direkt an der Quelle eingeschlossen wird und sich nicht im gesamten Werk verteilt. Dies führt zu einer saubereren Arbeitsumgebung, reduziert den Wartungsaufwand und erhöht die Arbeitssicherheit. Dank seiner kontaktlosen Abdichtung eignet sich der AirScrape ideal für den Kohletransport und minimiert gleichzeitig den Verschleiß der Förderbänder. Unternehmen, die ihre Effizienz steigern und die Umweltbelastung senken möchten, profitieren von dieser bewährten Technologie. Nutzen auch Sie die Vorteile des AirScrape und machen Sie Ihre Förderanlagen zukunftssicher.
07.02.2025  |  1384x  |  Kurzbericht  |   | 
Qualitätserhalt in der Getreide- und Lebensmittelförderung
Qualitätserhalt in der Getreide- und Lebensmittelförderung
Der Erhalt der Lebensmittelintegrität ist aufgrund globaler Herausforderungen wie Dürre, Überschwemmungen und Bränden zunehmend wichtig. Ken Mouritzen von BLT WORLD betont die Rolle der Landwirtschaft und Industrie beim Schutz von Lebensmitteln nach der Ernte. Der Einsatz ungeeigneter Getreideförderanlagen kann die Körner beschädigen, insbesondere große Körner wie Mais, die anfällig für physische Schäden und Kontaminationen durch Pilze und Insekten sind. Innovative Lösungen wie die kontaktlose Seitenabdichtung AirScrape- und die Heckabdichtung TailScrape tragen dazu bei, den abrasiven Verschleiß an Förderbändern zu verringern und verhindern, dass Mikroplastik und Gummi in die Lebensmittel gelangen. Staub ist ein weiteres Problem, insbesondere in Umgebungen mit langanhaltender Exposition, da er Atemwegserkrankungen verursachen und in einigen Fällen explosive Gemische bilden kann. Das richtige Förderband-Skirt-System ist entscheidend, um die Sicherheit
17.01.2025  |  1844x  |  Kurzbericht  |   | 
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked