Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

Kurzbericht
23.06.2025  |  543x
Diesen Beitrag teilen

Amixon bietet Pilotierung für Recyclingprozesse Li-Ion-Batterien

Effizientes Recycling von Batterien ist entscheidend für die Rückgewinnung wertvoller Materialien und die Reduzierung von CO2-Emissionen. Hydrometallurgische Verfahren sind vielversprechend. amixon verfügt über eine Pilotanlage im industriellen Maßstab
Wo immer heute Lithium-Ionen-Batterien entwickelt werden, spielt die Frage des effizienten Recyclings eine entscheidende Rolle. Es geht um gute Trennbarkeit am Ende der Nutzungsdauer. Alle Wertstoffe sollen in hoher Reinheit zurückgewonnen werden.
Schon bei der Neuentwicklung hat effizientes Recycling höchste Priorität. Nur eine effiziente Kreislaufwirtschaft kann der Rohstoffknappheit entgegenwirken. Herstellung, Nutzung und Recyclingprozesse müssen eine gute CO2-Bilanz aufweisen.

Optimierung des Batterierecyclings: Hydrometallurgie

Die Prozessrouten für die Primärrohstoffgewinnung und das Recycling von Batterieaktivmaterialien waren zunächst ähnlich. Es werden mehrfach pyro- und hydrometallurgische Verfahren nacheinander eingesetzt. An diesen Themen wird weltweit mit Hochdruck geforscht.
Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen scheinen viele Aufreinigungsverfahren auf Basis der Hydrometallurgie effizienter zu sein. Dies hat Vorteile hinsichtlich des Energieeinsatzes. Auch der Anfall prozessbegleitender Schadstoffe ist deutlich geringer.

Pilotierung im industriellen Maßstab

amixon® bietet Testmöglichkeiten im industriellen Maßstab und geht weit über den Labormaßstab hinaus. Im amixon®-Technikum können Chargengrößen von 100 Litern, 200 Litern, 400 Litern bis zu 3000 Litern realisiert werden. Damit ist amixon® in der Lage, praxisnahe Pilotversuche durchzuführen.
Der amixon® Vakuumtrockner kann wie eine Vakuumdestille eingesetzt werden. Die exakte Temperatur- und Druckregelung ermöglicht eine hohe Trennschärfe. So können die Fluide in hoher Reinheit zurückgewonnen werden. Beispielsweise können Elektrolyte aus zerkleinerten Lithium-Ionen-Batterien bei niedrigen Temperaturen verdampft und rekondensiert werden.

Fortschrittliche Tests für das Batterierecycling

Ein amixon® Testapparat kann im Vakuumbetrieb sogar bis zu einer Betriebstemperatur von 350°C eingesetzt werden. Insofern wäre zu prüfen, ob nicht auch das hochsiedende Polyvinylidenfluorid (Schmelzpunkt 175°C, Siedepunkt ab 300°C) im amixon®-Trockner isoliert werden kann. Polyvinylidenfluorid dient als Bindemittel in der Lithium-Ionen-Batterie.
Die Beschichtung aller produktberührten Teile mit extrem harter Hochleistungskeramik ist nach Absprache möglich.
Ein anderer amixon® -Testreaktor für 200-Liter-Chargen kann für Hochdruckreaktionen eingesetzt werden. Bei einer Temperatur von 250°C beträgt der zulässige Betriebsüberdruck 25 bar.

Firmeninformation

Zugeordnete Messe

Messe Powtech Technopharm
Die Powtech Technopharm (23. – 25.09.2025) in Nürnberg ist die internationale Fachmesse für Experten der Verfahrenstechnik sowie eine passgenaue Technologie-Plattform für die Pharma- und Life-Science-Industrie. Ihre ideellen Träger sind die APV Arbeitsgemeinschaft für pharmazeutische Verfahrenstechnik e. V. sowie die VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen. Erfahrene Unternehmen und innovative Start-ups präsentieren auf der Arbeitsmesse für unterschiedlichste Branchen ein breites Spektrum an technologischen Lösungen zur Erzeugung und Verarbeitung von Pulver, Granulat, Schüttgut, Fluids und Liquids. Die Powtech Technopharm öffnet das Tor zum europäischen Markt und gibt einen umfassenden Einblick in die neuesten Entwicklungen und branchenspezifischen Trends. Für Aussteller und Besucher aus zahlreichen Anwenderbranchen, darunter Chemie-, Pharma-, Food- und Feedindustrie, Bau-Steine-Erden, Keramik, Glas, Maschinen- und Anlagebau, Recycling und Umwelt sowie Kosmetik und Batterie, bietet die Powtech Technopharm die perfekte Plattform, um sich über Process- und Unit-Operations sowie die GxP-konforme Produktion auszutauschen. Die Powtech Technopharm findet jeweils im September in Nürnberg statt. Alle drei Jahre pausiert die Fachmesse. Die nächste Powtech Technopharm mit PARTEC-Kongress und in Co-Location mit der Fachpack findet vom 23. bis 25. September 2025 statt.
23.09.2025 | Messe | 3 Tage | Nürnberg | Eintritt: kostenpflichtig

Mehr Beiträge

40 Jahre amixon® Gruppe Eine Erfolgsgeschichte „Made in Paderborn“
40 Jahre amixon® Gruppe
Eine Erfolgsgeschichte „Made in Paderborn“ Mit großem Stolz blicken wir auf vier Jahrzehnte Firmengeschichte voller Innovation, Qualität und Wachstum zurück. Anlässlich unseres besonderen Jubiläums durften wir den Bürgermeister der Stadt Paderborn, Herrn Michael Dreier, begrüßen. Begleitet wurde er von Herrn Dr. Marco Trienes von der Wirtschaftsförderung Paderborn. Bei einem Rundgang durch unsere Produktionshallen gewährten wir spannende Einblicke in unsere Arbeit und die Entstehung unserer amixon®-Maschinen, die mit Präzision und Leidenschaft „Made in Paderborn“ gefertigt werden. Sie begeistern seit Jahren Kunden auf der ganzen Welt. Bürgermeister Michael Dreier fand die passenden Worte: „Die amixon®-Gruppe beweist eindrucksvoll, wie Innovation und regionale Verbundenheit nachhaltiges Wachstum ermöglichen. Solche Erfolgsgeschichten sind nicht nur ein starkes Signal für unsere Region, sondern auch ein Vorbild für Gründerinnen und Gründer“. Unser Dank gilt unserem engagierten
18.06.2025  |  445x  |  Kurzbericht  | 
Schüttgüter mischen, Partikelstrukturen erhalten und Staub vermeiden Überall dort, wo staubförmige Güter verarbeitet werden, entstehen Stäube. Staubbindung durch Benetzung kann schonend und genau in amixon® Mischern stattfinden.
Schüttgüter mischen, Partikelstrukturen erhalten und Staub vermeiden
Überall dort, wo staubförmige Güter verarbeitet werden, entstehen Stäube. Staubbindung durch Benetzung kann schonend und genau in amixon® Mischern stattfinden. Staub und seine Risiken Überall dort, wo staubförmige Güter verarbeitet werden, entstehen Stäube. Ihre unangenehme Eigenschaft ist, dass sie durch kleinste Leckagen entweichen können. Zum Beispiel aus Big-Bags, Mischern, Silos, Rohrleitungen oder Abfüllanlagen. Stäube können lange in der Luft schweben und sich überall ablagern. Dies geschieht bevorzugt auf horizontalen Flächen. Bei Luftströmungen werden sie wieder aufgewirbelt und schweben in der Luft. Einige Stäube sind hygroskopisch; sie nehmen Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft auf und benetzen alle Oberflächen, auf denen sie sich ablagern. Dadurch wird die Reinigung erschwert. Stäube können korrosiv, oxidierend, brennbar und sogar explosiv sein. Dies ist immer dann der Fall, wenn sie organischen Ursprungs, sehr fein und trocken sind. Am Arbeitsplatz sind Stäube immer lästig, sie beeinträchtigen das Wohlbefinden und reizen die Atemwege. Austretender Staub ist teuer, er bedeutet Materialverlust
16.06.2025  |  569x  |  Kurzbericht  | 
amixon® Konusmischer
amixon® Konusmischer
Ideale Mischgüten bei differierenden Füllgraden von 5-100%, besonders hohe Restentleergrade bis zu 99,99% und vorbildliche Inspektionsmöglichkeiten mit Hilfe von CleverCut®-Revisionstüren sind die wesentlichen Erfolgsfaktoren des amixon®-Konusmischers. amixon®-Mischer entsprechen den Vorgaben des EHEDG und des FDA und erfüllen somit höchste Ansprüche für die hygienische Aufbereitung von diätetischen Lebensmitteln, Babyfood und Pharmazeutika. Darüber hinaus entsprechen sie allen Anforderungen der GMP-Standards. Das Mischgefäß ist als aufrecht stehender Konus mit oberseitigem Zylinder gestaltet. Im Zentrum des Mischraumes rotiert das patentierte SinConvex® – Mischwerkzeug und erzeugt eine Totalverströmung der Güter. Das Schraubenband erfasst die Mischgüter in der Peripherie des Mischraumes und fördert sie aufwärts. Oben angekommen fließt das Mischgut im Zentrum des Gefäßes abwärts. Trockene, feuchte oder suspendierte Güter werden unabhängig
03.11.2017  |  18600x  |  Produktbeschreibung  | 
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked