Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

Produktnews
30.09.2025  |  482x
Diesen Beitrag teilen

TBMA H-GRD Durchblassschleuse setzt neue Standards für Aquafutter

TBMA hat die H-GRD Durchblassschleuse, die für die Verarbeitung von Fischfutter auf Futterkähnen in der Hochseefischzucht entwickelt wurde, neu gestaltet.
Bargebauer müssen sich mit spezifischen Anforderungen für Fütterungssysteme auseinandersetzen, wie z.B. begrenzter Platz und eine isolierte, salzhaltige Umgebung. Wie könnten wir ihnen also mit einer intelligenten Ventillösung helfen?

Die H-GRD selbst ist bereits ein robustes und zuverlässige Schleuse, die eine effiziente Dosierung ermöglicht. Was für Aquafutter am wichtigsten ist: Die schonende Handhabung verursacht nur minimale Schäden am Fischfutter und somit nur eine minimale Wasserverschmutzung. Dadurch ist der ROI des Ventils sehr günstig.

Neugestaltung für noch einfachere Wartung

Für die Neugestaltung haben wir einen Direkt-Inline-Antrieb montiert und dadurch die Anzahl der Teile reduziert. Infolgedessen ist die Wartung noch einfacher als zuvor und es werden weniger Ersatzteile benötigt. Außerdem hat das Ventil eine geringere Einbaugröße. Dreifacher Vorteil.

Wir freuen uns, dass unsere Kunden das neue Design begeistert aufgenommen haben: Die Schleuse wurden kürzlich in den bisher größten gebauten Kahnen installiert.

Firmeninformation

Zugeordnete Messe

Messe Powtech Technopharm
Die Powtech Technopharm (23. – 25.09.2025) in Nürnberg ist die internationale Fachmesse für Experten der Verfahrenstechnik sowie eine passgenaue Technologie-Plattform für die Pharma- und Life-Science-Industrie. Ihre ideellen Träger sind die APV Arbeitsgemeinschaft für pharmazeutische Verfahrenstechnik e. V. sowie die VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen. Erfahrene Unternehmen und innovative Start-ups präsentieren auf der Arbeitsmesse für unterschiedlichste Branchen ein breites Spektrum an technologischen Lösungen zur Erzeugung und Verarbeitung von Pulver, Granulat, Schüttgut, Fluids und Liquids. Die Powtech Technopharm öffnet das Tor zum europäischen Markt und gibt einen umfassenden Einblick in die neuesten Entwicklungen und branchenspezifischen Trends. Für Aussteller und Besucher aus zahlreichen Anwenderbranchen, darunter Chemie-, Pharma-, Food- und Feedindustrie, Bau-Steine-Erden, Keramik, Glas, Maschinen- und Anlagebau, Recycling und Umwelt sowie Kosmetik und Batterie, bietet die Powtech Technopharm die perfekte Plattform, um sich über Process- und Unit-Operations sowie die GxP-konforme Produktion auszutauschen. Die Powtech Technopharm findet jeweils im September in Nürnberg statt. Alle drei Jahre pausiert die Fachmesse. Die nächste Powtech Technopharm mit PARTEC-Kongress und in Co-Location mit der Fachpack findet vom 23. bis 25. September 2025 statt.
23.09.2025 | Messe | 3 Tage | Nürnberg | Eintritt: kostenpflichtig
PASSED

Mehr Beiträge

Neuer Agent TBMA für Deutschland
Neuer Agent TBMA für Deutschland
Mit der Powtech in Aussicht freuen wir uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass Michael Hampf von MH TecTribution unser Repräsentant für den Süden Deutschlands ist. Michael Hampf war über fast drei Jahrzehnte in leitenden Positionen für mehrere OEM’s im Maschinen- und Anlagenbau tätig. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Kunststoff-, Lebensmittel- und Pharmaindustrie und arbeitet ausschließlich mit europäischen High-Tech-Lieferanten zusammen. MH TecTribution bietet Kunden die Möglichkeit, durch den Einsatz ressourcenschonender und einer einzigartigen, wettbewerbsfähigen Spitzentechnologie herausragende Qualität zu erreichen. Michael Hampf: ”Die Vertretung von TBMA ist ein Schritt nach vorne, um meinen Kunden Zugang zu innovativen, leistungsstarken Prozesstechnologien zu bieten, die neue Maßstäbe in puncto Effizienz und Zuverlässigkeit setzen. Diese Partnerschaft ermöglicht es mir, mein Portfolio zu stärken und Lösungen anzubieten,
26.08.2025  |  853x  |  Kurzbericht  | 
Wartung von Zellenradschleusen und Umlenkventilen durch TBMA Fachmännische Reparaturen und Überholungen werden in den TBMA-eigenen Produktionsstätten unter Verwendung zertifizierter Originalteile durchgeführt.  TBMA unterstützt auch die vorbeugende Wartung.
Wartung von Zellenradschleusen und Umlenkventilen durch TBMA
Fachmännische Reparaturen und Überholungen werden in den TBMA-eigenen Produktionsstätten unter Verwendung zertifizierter Originalteile durchgeführt. TBMA unterstützt auch die vorbeugende Wartung. Vorbeugende Wartung Vorbeugende Wartung spielt eine entscheidende Rolle, um eine verfahrenstechnische Anlage sicher und störungsfrei zu halten. TBMA unterstützt diese Tätigkeit, indem sie in Absprache mit Ihnen und den Möglichkeiten Ihres Unternehmens einen maßgeschneiderten Wartungsplan anbietet. Vorbeugende Instandhaltung senkt nicht nur Ihre Betriebskosten oder sichert die Kontinuität Ihrer Produktion, sie sorgt auch für eine vorausschauende Versorgung mit Ersatzteilen zu reduzierten Preisen. Reparaturen, Überholungen und Ersatzteile Fachmännische Reparaturen und Überholungen werden in der Regel in den TBMA-eigenen Produktionsstätten unter Verwendung zertifizierter Originalteile durchgeführt. Die reparierte Komponente wird vor der Rücksendung an den Standort eingehend geprüft und getestet. Wenn Sie Fragen zu technischen oder betrieblichen Aspekten der TBMA-Ausrüstung haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Für eine Serviceanfrage
01.07.2025  |  716x  |  Produktbeschreibung  | 
Drehrohrweiche SDTD-C  kann in beide Richtungen verwendet werden Die Drehrohrweiche SDTD-C besteht aus einem komplett rostfreien Gehäuse und Stopfen, wodurch es nicht nur zum Verteilen, sondern auch zum Zusammenführen geeignet ist.
Drehrohrweiche SDTD-C kann in beide Richtungen verwendet werden
Die Drehrohrweiche SDTD-C besteht aus einem komplett rostfreien Gehäuse und Stopfen, wodurch es nicht nur zum Verteilen, sondern auch zum Zusammenführen geeignet ist. Ein großer Hersteller von Polypropylen- und Polyethylengranulat benötigte Drehrohrweiche für die Förderung von 48 bis 80 Tonnen/Stunde, je nach Förderdistanz. Aufgrund seines kompakten Designs bevorzugte man den Einsatz des SDTD. An einigen Standorten mussten die Drehrohrweiche jedoch auch konvergieren können, um im Falle eines Ausfalls der Produktionslinie einen Linienwechsel zu ermöglichen. Ein bisschen wie Bahngleise, wo Züge in beide Richtungen die Gleise wechseln können. Kompakte Drehrohrweiche SDTD-Drehrohrweiche sind für ihr cleveres, wertorientiertes Design bekannt: das kompakte Einzelrohrdesign ermöglicht einen großen Rohrdurchmesser im Verhältnis zur Größe der Weiche. Die Standardversion des SDTD ist jedoch nur zum Divergieren geeignet. Sie besteht aus einem Körper und Stopfen aus Aluminium der Güte LM25, ausgekleidet mit einem Rohr aus rostfreiem Stahl 316, wodurch am Einlass ein Rand entsteht. Beim Divergieren ist dies kein Problem, würde
12.07.2024  |  1919x  |  Produktnews  | 
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked