Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

Kurzbericht
15.08.2025  |  436x
Diesen Beitrag teilen
Live Explosions im Messepark

Powtech Technopharm 2025: Drei Tage voller Innovation

Vom 23. bis 25. September 2025 wird Nürnberg erneut zum Zentrum der internationalen Verfahrenstechnik. Die Powtech Technopharm 2025 präsentiert sich mit einem so vielfältigen Programm wie nie zuvor.
Viel Neues hat die Powtech Technopharm 2025 im Gepäck: Nicht nur die Erweiterung des Messenamens um Technopharm, auch neue Treffpunkte wie den Pharma-in-Focus-Pavillon oder das Netzwerk Women4processing, das Forum Technopharm sowie neue Partner wie ZLV (Zentrum für Lebensmittel- und Verpackungstechnologie e. V.), BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.), VEA (Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V.) und IND EX (Intercontinental Association of Experts for Industrial Explosion Protection e. V.) an der Seite der bewährten Partner. Der interdisziplinäre Austausch ist eines der Markenzeichen der Powtech Technopharm.

Pharma im Fokus: Pavillon & Expertenforum

Mit dem neuen Pavillon „Pharma in Focus“ in Halle 10 rückt die Messe die pharmazeutische Verfahrenstechnik ins Rampenlicht: Unternehmen stellen hierzu ihre aktuellen Produkte und Dienstleistungen vor. Im Technopharm Forum erwarten die Besucherinnen und Besucher ebenfalls in Halle 10 zudem Vorträge, Diskussionen und Impulse zu Technologien für Entwicklung, Produktion und Qualitätssicherung. Out-of-the-box denken hier etwa Speaker des BDI (Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.) oder des VEA (Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V.). Nicht nur Hersteller, sondern auch Anwender kommen hier zu Wort.

VDMA-Sonderschau: Visionen für morgen

Unter dem Motto „From Vision to Reality – Empowering Tomorrow“ zeigt die VDMA Service GmbH gemeinsam mit den VDMA Fachverbänden Allgemeine Lufttechnik und Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate sowie in Zusammenarbeit mit den Mitgliedsunternehmen in Halle 10 aktuelle Trends wie Batterierecycling und Schnittstellenstandards wie OPC UA. Die Speaker’s Corner lädt zum Dialog über Herausforderungen und Lösungen der Zukunft ein.

Frauen vernetzen sich: Women4processing

Mit Women4processing etabliert die Messe ein neues Netzwerkformat für Frauen in der Prozesstechnologie. Engagierte Frauen aus Industrie, Forschung und Entwicklung, Marketing und Sales sowie Wissenschaft treffen sich zu einem interdisziplinären Austausch. Das exklusive Networking Event findet am 23. September von 12:00 bis 14:00 Uhr statt.

Innovationen, Netzwerke und Nachwuchs

Am Gemeinschaftsstand „Innovation made in Germany“ in Halle 4 zeigen junge deutsche Unternehmen ihre neuesten Entwicklungen – von digitalen Prozesslösungen bis hin zu innovativer Verfahrenstechnik. Der Networking Pavilion in Halle 12 bietet Raum für Austausch mit internationalen Start-ups und etablierten Unternehmen – ein Ort für neue Impulse und Kooperationen. Am Campus Pavilion präsentieren sich führende Hochschulen, Universitäten und engagierte Nachwuchstalente. Besucherinnen und Besucher erwarten aktuelle Forschungsprojekte, Workshops, geführte Touren und direkte Kontakte zur akademischen Welt.

In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schüttgut Industrieverband (DSIV e. V.) und der VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurswesen (VDI-GVC) erwarten den Nachwuchs am Donnerstag beim Student Day Fachvorträge, Guided Tours und Networking-Möglichkeiten. Ein Highlight nicht nur für Nachwuchswissenschaftler ist der Wettbewerb ChemCar des VDI-GVC, bei dem Modellfahrzeuge ins Rennen gehen, die von (bio-)chemischen Reaktionen angetrieben werden – und zwar mitten im Messegeschehen am zweiten Messetag um 15:30 Uhr im Eingangsbereich NCC West. Die Siegerehrung findet im Anschluss im Powtech Forum statt.

Internationale Perspektiven & Live-Erlebnisse

Das internationale Treffen der Schüttgutverbände am 23. September (10:00 bis 11:00 Uhr, Raum Zürich, NCC West) bietet Einblicke in Auslandsmärkte und Kooperationsmöglichkeiten – ausgehend von Deutschland über Japan und Spanien bis hin zu den Niederlanden und Großbritannien. Die Live-Demonstrationen zum Explosionsschutz durch das Rembe Research + Technology Center (RTC) zeigen täglich um 12:00 und 16:00 Uhr (Donnerstag um 15:00 Uhr) im Messepark eindrucksvoll, wie moderne Schutzsysteme funktionieren. Der Verein IND EX® (Intercontinental Association of Experts for Industrial Explosion Protection e.V.) unterstützt Forschungsprojekte am RTC und veranstaltet am 23. September sein IND EX Explosion Safety Forum.

Kompetenz trifft Community: Expertenforen Powtech und Technopharm
Das Powtech Forum Halle 12 präsentiert an allen drei Messetagen eine Vielfalt von aktuellen Themen, so beispielsweise zum Kern der Fachmesse: „Anlagenbau, Automatisierung, Prozessoptimierung“ – Analytik und Messtechnik miteingeschlossen. „Safety & Security“, „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ sowie die vielfältigen „Zukunftstechnologien im Maschinenbau“ sind weitere Themen mit großer Bedeutung für die gesamte Schüttgutindustrie. Interessierte aus der Lebensmittelindustrie erhalten zudem einen tiefgreifenden Blick auf das Thema „Food Production“. Angelehnt an die parallel stattfindende Fachpack, zeigt das Schwerpunktthema „Processing Meets Packaging“, dass in großen Teilen der Lebensmittelindustrie die Prozesse der Herstellung und Verpackung nah aneinandergerückt sind. Am Donnerstag sollten speziell die Young Professionals, die der Student Day zur Powtech Technopharm geführt hat, im Powtech Forum vorbeischauen.

Im Technopharm Forum – konzipiert und moderiert durch den ideellen Träger APV (Arbeitsgemeinschaft für pharmazeutische Verfahrenstechnik e. V.) – erleben Besucherinnen und Besucher in Halle 10 drei Tage lang pharmazeutisches Know-how live. Der Themenblock „Analytics, Containment und Prozess- und Design-Optimierung“ widmet sich der den Themen, die derzeit die Pharmabranche besonders umtreiben. Weitere Schwerpunkte liegen auf „Continuous Manufacturing in der Pharmaindustrie“, „Excipients and Formulation“, „Containment“, „Analytics und DoE“, „GMP und Annex 1“, „Cyber Security“ sowie „Requalifizierung und Revalidierung“.

Am zweiten Messetag erleben Besucherinnen und Besucher eine Premiere: Beim „VDI Science Slam“ treten Vortragende gegeneinander an, um das eigene Forschungsthema unterhaltsam, kreativ und verständlich zu präsentieren. Im Anschluss hält Felix Behm, der Deutsche Meister im Public Speaking 2022, eine außergewöhnliche Keynote, die nicht nur für Pharmaexperten interessant ist.

Messebesuch vorab effizient vorbereiten

Als eine der führenden Fachmessen für Technologien zur Verarbeitung von Pulver, Feststoffen und Flüssigkeiten bringt die Powtech Technopharm Expertinnen und Experten aus der Verfahrenstechnik in ihrer ganzen Breite zusammen. Neben Pharma, Chemie und Food stehen weitere Branchen wie Energie, Kunststoff und Gummi, Keramik und Glas, Umwelt und Recycling, Kosmetik und Bau-Steine-Erden im Fokus. Besucherinnen und Besucher können in der Aussteller- und Produktdatenbank auf der Website der Powtech Technopharm je nach Interesse Branchen und Produkte filtern und sich die Ergebnisse mit Halle und Standnummer anzeigen lassen. So bereiten sie sich individuell optimal für ihren Messebesuch vor.

Immer gut informiert

Wer im Vorfeld oder auch während der Veranstaltung über Einzelheiten zum Messegeschehen auf dem Laufenden bleiben möchte, abonniert am besten den LinkedIn-Kanal der Powtech Technopharm oder die monatlich erscheinenden News „Industry Insights“.

Termin vormerken
Powtech Technopharm 2026: 29.09. – 1.10.2026

Firmeninformation

Zugeordnete Events

Messe Powtech Technopharm
Die Powtech Technopharm (23. – 25.09.2025) in Nürnberg ist die internationale Fachmesse für Experten der Verfahrenstechnik sowie eine passgenaue Technologie-Plattform für die Pharma- und Life-Science-Industrie. Ihre ideellen Träger sind die APV Arbeitsgemeinschaft für pharmazeutische Verfahrenstechnik e. V. sowie die VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen. Erfahrene Unternehmen und innovative Start-ups präsentieren auf der Arbeitsmesse für unterschiedlichste Branchen ein breites Spektrum an technologischen Lösungen zur Erzeugung und Verarbeitung von Pulver, Granulat, Schüttgut, Fluids und Liquids. Die Powtech Technopharm öffnet das Tor zum europäischen Markt und gibt einen umfassenden Einblick in die neuesten Entwicklungen und branchenspezifischen Trends. Für Aussteller und Besucher aus zahlreichen Anwenderbranchen, darunter Chemie-, Pharma-, Food- und Feedindustrie, Bau-Steine-Erden, Keramik, Glas, Maschinen- und Anlagebau, Recycling und Umwelt sowie Kosmetik und Batterie, bietet die Powtech Technopharm die perfekte Plattform, um sich über Process- und Unit-Operations sowie die GxP-konforme Produktion auszutauschen. Die Powtech Technopharm findet jeweils im September in Nürnberg statt. Alle drei Jahre pausiert die Fachmesse. Die nächste Powtech Technopharm mit PARTEC-Kongress und in Co-Location mit der Fachpack findet vom 23. bis 25. September 2025 statt.
23.09.2025 | Messe | 3 Tage | Nürnberg | Eintritt: kostenpflichtig

Mehr Beiträge

Powtech Technopharm 2025: Hotspot der Prozesstechnik Vom 23. bis 25. September 2025 dreht sich in Nürnberg wieder alles rund um Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten.
Powtech Technopharm 2025: Hotspot der Prozesstechnik
Vom 23. bis 25. September 2025 dreht sich in Nürnberg wieder alles rund um Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten. In gut einem halben Jahr startet die Powtech Technopharm nach ihrer turnusgemäßen Pause neu durch. Besuchende können sich schon jetzt auf Altbewährtes sowie neue Ideen und Konzepte freuen. Profitieren werden die Teilnehmenden von der Co-Location mit der FachPack, europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse. Der renommierte internationale Wissenschaftskongress ParTec begleitet die Powtech Technopharm auch 2025. Das Team der Powtech Technopharm steckt mitten in den Vorbereitungen. Die Messe verspricht eine gewinnbringende Veranstaltung zu werden: Rund 600 Aussteller werden im September in Nürnberg erwartet. Etwa 80 Prozent der Fläche sind bereits jetzt ausgebucht. „Die aktuellen Hallenpläne sind online. Unternehmen, die auch gerne noch ausstellen möchten, können gerne mit uns in Kontakt treten, um die bestmögliche Fläche für sich in Anspruch zu nehmen“, empfiehlt Marianny Eisenhofer, Director Powtech Technopharm. Neu ist in diesem
11.03.2025  |  1209x  |  Kurzbericht  | 
Powtech Technopharm 2025: Startschuss in neuem Design In neuem Design präsentiert sich die führende internationale Fachmesse für das Processing von Pulver, Feststoffen und Flüssigkeiten, 23.-25.09.2025 in Nürnberg.
Powtech Technopharm 2025: Startschuss in neuem Design
In neuem Design präsentiert sich die führende internationale Fachmesse für das Processing von Pulver, Feststoffen und Flüssigkeiten, 23.-25.09.2025 in Nürnberg. Nicht nur die Marke wurde überarbeitet, auch das Konzept hat Anpassungen erfahren. Mit dem neuen Untertitel „International Exhibition for Process Operations“ bereitet sich die Powtech Technopharm darauf vor, 2025 der Treffpunkt einer branchenübergreifenden Community zu sein. Ab 2025 firmiert die bisherige Powtech als Powtech Technopharm und schafft mit dieser Weiterentwicklung eine passgenaue Plattform insbesondere für die wachsende Pharma- und die Life Science-Industrie. „Der Powtech-Kern der mechanischen Verfahrenstechnik für Pulver, Granulat und Schüttgut bleibt selbstverständlich bestehen“, erläutert Heike Slotta, Excecutive Director Exhibitions. „Dieser Kern wird erweitert um die Technopharm und die pharmazeutische Verfahrenstechnik für Solida und Liquida. Damit sprechen wir die Pharmabranche als eine unserer top drei Besucherbranchen gezielt an und widmen uns zusätzlich der GxP-konformen Herstellung von pharmazeutischen Produkten in fester,
26.03.2024  |  2139x  |  Produktnews  | 
POWTECH firmiert ab 2025 als POWTECH TECHNOPHARM POWTECH, die internationale Messe für die Verfahrenstechnik rund um das Handling und die Herstellung von Pulver, Feststoffen und Flüssigkeiten baut ihre Bedeutung als Technologieplattform für die Processing-Branche mit neuem Konzept weiter aus.
POWTECH firmiert ab 2025 als POWTECH TECHNOPHARM
POWTECH, die internationale Messe für die Verfahrenstechnik rund um das Handling und die Herstellung von Pulver, Feststoffen und Flüssigkeiten baut ihre Bedeutung als Technologieplattform für die Processing-Branche mit neuem Konzept weiter aus. Ab 2025 firmiert die POWTECH als POWTECH TECHNOPHARM und schafft mit dieser Weiterentwicklung eine passgenaue Plattform für die wachsende Pharma- und die Life Science-Industrie. Mit dieser Entscheidung entwickelt die POWTECH ihr Ziel zur Förderung der Verfahrenstechnikbranche konsequent weiter und greift die derzeitigen Trends der De-Globalisierung und Re-Europäisierung auf. Die POWTECH ist eine Technikmesse für alle, die sich mit der Verarbeitung und Analytik von Pulvern und Feststoffen im Herstellungsprozess beschäftigen und dabei die mechanische Verfahrenstechnik und weitere Verfahren einsetzen. Unabhängig davon, ob Ausgangs-, Zwischen- oder Endprodukte pulvrig, fest, pastös oder flüssig sind. Dies betrifft eine Vielzahl von Branchen, allen voran die Chemie- und Kosmetikindustrie, die Nahrungs- und Futtermittelindustrie, die Pharmaindustrie und die Batteriebranche. Der Messebestandteil TECHNOPHARM widmet sich der pharmazeutischen Verfahrenstechnik, die
04.10.2023  |  2425x  |  Kurzbericht  | 
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked