Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

Produktnews
23.07.2025  |  1405x
Diesen Beitrag teilen
(Tracking)-Cookies von YouTube und Vimeo zulassen um Video anzusehen
GWS 2000 Granualtwerfer

Beladung von Schüttgut in Seecontainer für den effizienten Transport

Der GWS 2000 Granulatwerfer ist die ideale Lösung für das Ausbringen von Schüttgut unterschiedlichster Art.
Ob Granulate, Dünger, Salz, Sand oder andere körnige Materialien – mit dem GWS 2000 profitieren Sie von einer leistungsstarken, wartungsarmen und robusten Technik, die speziell für den industriellen Einsatz konzipiert wurde.

Effiziente Beladung von Container-LKWs

Ein besonderer Vorteil: Das Schüttgut wird direkt und effizient in einen Container-LKW befördert – schnell, präzise und ohne Verluste. Der GWS 2000 sorgt durch seine Wurfkraft dafür, dass das Material gleichmäßig im Container verteilt wird, was eine optimale Ausnutzung des Laderaums ermöglicht.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Präzise Verteilung: Gleichmäßige Streuung des Schüttguts über eine einstellbare Wurfweite – ideal für große Flächen und schwer zugängliche Bereiche wie Containerinnenräume.
  • Hohe Effizienz: Durch seine leistungsstarke Fördertechnik kann der GWS 2000 große Mengen in kurzer Zeit verladen – ideal für den Dauereinsatz.
  • Vielseitigkeit: Kompatibel mit verschiedensten Schüttgütern und flexibel einsetzbar – ideale Lösung, um direkt von einem Silo in den Container zu füllen.
  • Robuste Bauweise: Hochwertige Materialien und eine durchdachte Konstruktion garantieren Langlebigkeit auch unter extremen Bedingungen.
  • Einfache Handhabung: Der Granulatwerfer ist leicht zu bedienen, einfach zu reinigen und lässt sich nahtlos in bestehende Prozesse integrieren.

Firmeninformation

Zugeordnete Messe

Messe Powtech Technopharm
Die Powtech Technopharm (23. – 25.09.2025) in Nürnberg ist die internationale Fachmesse für Experten der Verfahrenstechnik sowie eine passgenaue Technologie-Plattform für die Pharma- und Life-Science-Industrie. Ihre ideellen Träger sind die APV Arbeitsgemeinschaft für pharmazeutische Verfahrenstechnik e. V. sowie die VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen. Erfahrene Unternehmen und innovative Start-ups präsentieren auf der Arbeitsmesse für unterschiedlichste Branchen ein breites Spektrum an technologischen Lösungen zur Erzeugung und Verarbeitung von Pulver, Granulat, Schüttgut, Fluids und Liquids. Die Powtech Technopharm öffnet das Tor zum europäischen Markt und gibt einen umfassenden Einblick in die neuesten Entwicklungen und branchenspezifischen Trends. Für Aussteller und Besucher aus zahlreichen Anwenderbranchen, darunter Chemie-, Pharma-, Food- und Feedindustrie, Bau-Steine-Erden, Keramik, Glas, Maschinen- und Anlagebau, Recycling und Umwelt sowie Kosmetik und Batterie, bietet die Powtech Technopharm die perfekte Plattform, um sich über Process- und Unit-Operations sowie die GxP-konforme Produktion auszutauschen. Die Powtech Technopharm findet jeweils im September in Nürnberg statt. Alle drei Jahre pausiert die Fachmesse. Die nächste Powtech Technopharm mit PARTEC-Kongress und in Co-Location mit der Fachpack findet vom 23. bis 25. September 2025 statt.
23.09.2025 | Messe | 3 Tage | Nürnberg | Eintritt: kostenpflichtig

Mehr Beiträge

Komplette Absackanlage für Tierfutter: präzise und zuverlässig Die komplette Absackanlage für Tierfutter von SSB Wägetechnik bietet eine hochmoderne, präzise und zuverlässige Lösung für das vollautomatische Abfüllen und Verpacken von Futtermitteln.
Komplette Absackanlage für Tierfutter: präzise und zuverlässig
Die komplette Absackanlage für Tierfutter von SSB Wägetechnik bietet eine hochmoderne, präzise und zuverlässige Lösung für das vollautomatische Abfüllen und Verpacken von Futtermitteln. Konzipiert für den industriellen Einsatz, eignet sich die Anlage ideal für Hersteller von Tierfutter in Sackware – ob Pellets, Mehl, Mischfutter oder Körnerprodukte. Effizient und individuell anpassbar Die Anlage umfasst alle relevanten Stationen: von der Sackzuführung, der Verwiegung und dem Füllen, dem Sackverschluss bis hin zur Palettierung und der Palettenverpackung. Die Anlage lässt sich flexibel an unterschiedliche Produktarten, Abfüllgewichte (z. B. 5–50 kg) und Produktionsvolumina anpassen. Eine Leistung von bis zu 1.400 Sack pro Stunde wird erreicht. Die Integration in bestehende Produktionslinien ist problemlos möglich. Präzise Wägetechnik Je nach Anforderung kommen netto- oder bruttobasierte Abfüllsysteme zum Einsatz. Die Bedienoberfläche erlaubt eine einfache Steuerung und Überwachung aller Prozesse. Robust, hygienisch, wartungsfreundlich Die Konstruktion ist auf Langlebigkeit und hygienische Anforderungen im Futtermittelbereich
08.07.2025  |  407x  |  Produktbeschreibung  |   | 
Deutscher Mühlentag 09.06.2025  Die Bedeutung der Schüttgutindustrie.
Moderne Technik von SSB Wägetechnik.
Deutscher Mühlentag 09.06.2025
Die Bedeutung der Schüttgutindustrie. Moderne Technik von SSB Wägetechnik. Der Deutsche Mühlentag, der jährlich am Pfingstmontag stattfindet, widmet sich der Erhaltung und Würdigung der Mühlen in Deutschland. Traditionelle Verfahren der Getreideverarbeitung über die Jahrhunderte hinweg haben sich zur hochentwickelten Schüttguttechnik entwickelt. Ein zentraler Aspekt der heutigen Schüttgutindustrie ist die automatisierte Verarbeitung und Verpackung von Materialien wie Mehl, Getreide oder Mischfuttermittel. SSB Wägetechnik GmbH ist ein Spezialist in diesem Bereich und bietet maßgeschneiderte Lösungen für die präzise Verwiegung, Verarbeitung und Verpackung von Schüttgütern. Das Unternehmen entwickelt und produziert Anlagen, die speziell auf die Anforderungen von Mühlenbetrieben abgestimmt sind. Dazu gehören unter anderem: * Absackanlagen für Mehl, Grieß und andere Getreideprodukte * Verwiegungssysteme mit hoher Genauigkeit für kontinuierliche oder chargenweise Dosierung * Fördertechnik zur sicheren und hygienischen
13.06.2025  |  567x  |  Kurzbericht  | 
Silosteuerung von SSB Wägetechnik Im Bereich der Silosteuerung und -visualisierung bietet SSB Wägetechnik vielfältige und individuelle Lösungen an, ie entweder in Softwaretools wie SAP und ORACLE eingebunden oder auch auf Ihren eigenen Datenbankaustausch zugeschnitten werden kann.
Silosteuerung von SSB Wägetechnik
Im Bereich der Silosteuerung und -visualisierung bietet SSB Wägetechnik vielfältige und individuelle Lösungen an, ie entweder in Softwaretools wie SAP und ORACLE eingebunden oder auch auf Ihren eigenen Datenbankaustausch zugeschnitten werden kann. Mit unserer Silosteuerung, die entweder in Softwaretools wie SAP und ORACLE eingebunden oder auch auf Ihren eigenen Datenbankaustausch zugeschnitten werden kann, wird die Verwaltung Ihrer Siloanlage zielgerichteter, komfortabler und funktionaler. Beim Einsatz eines Steuerungssystems können die Produktionsprozesse von Produkteingang, Auftragsannahme, Siloauslaufsteuerung, Sicherheitsabtastung, Bestimmung der Abfüllvarianten (z.B. LKW, Big-Bag, FFS) und Backtracking bis zum fertigen Gebinde genau kontrolliert und gesteuert werden. Die von uns angebotene WinCC-Softwarelösung hilft Ihnen, die Verwaltung Ihrer Anlage zu optimieren und sie autonom und anwenderfreundlich zu gestalten. Um die Steuerung Ihrer Siloanlage noch funktionaler ausführen zu können, bieten wir Steuerungssysteme mit Integration der Abfülltechnik, des Visualisierungssystems und der Datenbanken an. Unsere Silo-Steuerungssysteme ermöglichen neben der Prozessüberwachung auch die Fernüberwachung
10.02.2025  |  924x  |  Kurzbericht  | 
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked