Mit der ConBox C präsentiert ACO Automation Components eine neue Anschlussbox für den bewährten BMMS-Feuchtemesssensor. Die kompakte Einheit wurde von Praktikern für Praktiker entwickelt und bietet eine einfache und kosteneffiziente Möglichkeit, bestehende Sensorlösungen aufzurüsten, damit diese den aktuellen sowie zukünftigen Anforderungen der industriellen Prozesstechnik gerecht werden.
Flexible Nachrüstung bestehender Systeme
Die ConBox C ist mit allen BMMS-Feuchtemesssensoren kompatibel und kann ohne großen Installationsaufwand bei Bestands- oder Neuanlagen nachgerüstet werden.
Offene Architektur als Schlüssel zur Zukunftssicherheit
Ein wesentliches Merkmal der ConBox C ist ihre offene Systemarchitektur. Sie ermöglicht die Integration weiterer Schnittstellen oder Module in Zukunft und schafft damit eine stabile, zukunftsfähige Basis.
Technische Highlights im Überblick
- 4-20 mA Analogschnittstelle für Feuchtemessung (0-100 % einstellbar)
- 4-20 mA Analogschnittstelle für Temperaturmessung (-10 bis +90 °C)
- Aktive, galvanisch getrennte Analogschnittstellen
- Offene RS485-Digitalschnittstelle
- USB Schnittstelle zur einfachen Parametrierung und Kalibrierung
- Digitale Eingänge zur Materialkurvenumschaltung (8-Fach)
Vorteile der kapazitiven Feuchtemessung
Der zugrunde liegende BMMS-Feuchtemesssensor basiert auf dem kapazitiven Messprinzip, welches sich durch hohe Messgenauigkeit, kurze Reaktionszeiten und Langzeitstabilität auszeichnet. Im Gegensatz zu gravimetrischen Verfahren misst die kapazitive Methode direkt im Prozess - kontinuierlich und ohne zeitverzögerte Probenahme. Insbesondere bei Schüttgütern bietet sie den Vorteil, dass sie selbst bei wechselnden Materialeigenschaften stabile und reproduzierbare Ergebnisse zu liefert. Die bestehende Sensortechnologie wird durch die ConBox C optimal ergänzt, da die erfassten Feuchte- und Temperaturmesswerte nun noch einfacher verfügbar und integrierbar sind.
Anwendungsschwerpunkt: Feuchte- und Temperaturmessung
Der BMMS-Feuchtemesssensor mit der neuen ConBox C erfasst Feuchte- und Temperaturwerte von Schüttgütern in Echtzeit und liefert so belastbare Daten für die Prozesssteuerung. Typische Einsatzbereiche sind Trocknungsanlagen, Förderstrecken, Silos oder Mischer in der Baustoff-, Biomasse-, Lebensmittel- oder chemischen Industrie. Grundsätzlich kann das System jedoch bei Schüttgütern aller Art eingesetzt werden, bei denen eine Feuchteüberwachung im laufenden Prozess sinnvoll ist.
Fazit
Die ConBox C ist mehr als nur eine weitere Anschlussbox: Sie fungiert als zukunftsorientiertes Bindeglied zwischen robuster Sensorik und moderner Anlagentechnik. Als sinnvolle Erweiterung macht sie den BMMS-Feuchtemesssensor noch vielseitiger einsetzbar. Dank ihrer kompakten Bauform, ihres durchdachten Schnittstellenkonzepts und ihrer einfachen Integration liefert die ConBox C einen echten Mehrwert.
--> Weitere Informationen, technische Datenblätter und eine Beratung erhalten Sie direkt bei ACO Automation Components.