Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

News

Tragen Sie Ihre News ein
MOLLET-Produkte neu präsentiert Innovatives Design der neuen Internetpräsenz passt perfekt zu den Top-Produkten von MOLLET.
MOLLET-Produkte neu präsentiert
Innovatives Design der neuen Internetpräsenz passt perfekt zu den Top-Produkten von MOLLET. MOLLET Füllstandtechnik präsentiert seine Top-Produkte auf einer neuen Internetseite, die Lust zum surfen macht. Schöne Bilder, informative Darstellung der Produktanwendungen und umfassende Dokumentation lassen keine Wünsche offen. Die gezeigten Produkte kommen aus den Bereichen Füllstandsmessung, Grenzstanderfassung, Trennschichtmessung, intelligente Kupplungssysteme mit Codierung oder Endschaltern sowie verschiedene Komponenten für ein sicheres Schüttgut Handling. Unsere neue Internetseite freut sich auf Ihren Besuch.
09.10.2025  |  058x  |  Kurzbericht  | 
Mobile Outdoor-Offroad Spezialschläuche Robuste Masterflex Lösungen für Trinkwasser im Außeneinsatz - Isolierter „Schlauch-in-Schlauch“ für extreme mobile Bedingungen
Mobile Outdoor-Offroad Spezialschläuche
Robuste Masterflex Lösungen für Trinkwasser im Außeneinsatz - Isolierter „Schlauch-in-Schlauch“ für extreme mobile Bedingungen Masterflex präsentiert eine neuartige Speziallösung für mobile Trinkwasserversorgung im Außenbereich. In rauer Umgebung, bei Kälte, Schmutz oder mechanischer Belastung zeigt sich die Stärke des isolierten „Schlauch-in-Schlauch“-Systems. Vorkonfektionierte Sonderlösung für flexible Einsätze Durch die Kombination eines zertifizierten Trinkwasserschlauchs mit dem hochresistenten Schutzmantel MHR Step und einer intelligenten Dämmung entsteht ein robustes, anschlussfertiges System. Das vorkonfektionierte Schlauchsystem gewährleistet sauberes Trinkwasser – mobil, sicher und flexibel – selbst unter widrigsten Bedingungen. Globale Schlauchnachfrage für robuste Defense- und Outdoor-Anwendungen Die innovative Sonderlösung der Masterflex Group verbindet technische Erfahrung und Inhouse-Konfektionierung. Kunden profitieren von individuell abgestimmtem Engineering zu Schlauchlänge, Durchmesser und Anschlüssen. Die Kombination aus Eigen- und Fremdprodukten
09.10.2025  |  044x  |  Produktnews  |   | 
”Intelligente Schläuche” - Wie Kreislaufwirtschaft gelingen kann Dr. Andreas Bastin im Interview mit der niederländischen Fachzeitschrift für Prozessindustrie ”Process Control”.
”Intelligente Schläuche” - Wie Kreislaufwirtschaft gelingen kann
Dr. Andreas Bastin im Interview mit der niederländischen Fachzeitschrift für Prozessindustrie ”Process Control”. Während viele noch darüber sprechen, setzen wir schon um: Schläuche, die am Ende ihres Lebenszyklus nicht im Abfall landen, sondern in einem geschlossenen Kreislauf wiederverwendet werden. Unser CEO Dr. Andreas Bastin wurde dazu jetzt von der niederländischen Fachzeitschrift für Prozessindustrie Process Control befragt – und erzählt, warum wir als Unternehmen bewusst diesen Weg gehen, welche Hürden wir überwinden müssen und wie wir mit unserer Zukunftsstrategie Hero@Zero eine echte Vorreiterrolle in unserer Branche einnehmen. Als führender Hersteller von Schläuchen und Verbindungssystemen aus Kunststoffen haben wir die Herausforderungen, die der Umgang mit den von uns verwendeten Materialien und deren Auswirkungen auf die Umwelt mit sich bringt, erkannt. Daher haben wir das Thema Nachhaltigkeit frühzeitig in unserer Unternehmensstrategie verankert Unser Ziel ist es, bis 2035 unser gesamtes Produkt- und Beratungsgeschäft stufenweise neu aufzustellen
09.10.2025  |  045x  |  Kurzbericht  | 
PAYPER stellte neues Bottom-Up-Füllsystem auf der Powtech 2025 vor Auf der Powtech Technopharm 2025 präsentierte PAYPER sein Bottom-Up-Füllsystem, das eine saubere, präzise und staubfreie Sackbefüllung für höhere Effizienz gewährleistet.
PAYPER stellte neues Bottom-Up-Füllsystem auf der Powtech 2025 vor
Auf der Powtech Technopharm 2025 präsentierte PAYPER sein Bottom-Up-Füllsystem, das eine saubere, präzise und staubfreie Sackbefüllung für höhere Effizienz gewährleistet. Auf der Powtech Technopharm 2025, Europas internationaler Fachmesse für Pulver-, Feststoff- und Flüssigkeitsverfahrenstechnik, präsentierte PAYPER seine jüngste Innovation: das Bottom-Up-Füllsystem, das entwickelt wurde, um eine saubere, präzise und staubfreie Sackbefüllung zu gewährleisten. Mit dieser Ergänzung erweitert PAYPER sein Portfolio an fortschrittlichen Lösungen für die Absackung pulverförmiger Produkte und bekräftigt damit sein Engagement für Innovation, Effizienz und Arbeitssicherheit. Das neue Bottom-Up-Füllsystem basiert auf einer vertikalen Förderschnecke, die mit einer einstellbaren Auslassöffnungsvorrichtung und einem Mechanismus ausgestattet ist, der den Sack anhebt und ihn dann während des Füllvorgangs allmählich absenkt. Dieses Design ermöglicht die Einhaltung eines minimalen Abstands zwischen der Dosierstelle und dem Produkt, wodurch der freie Fall des Materials deutlich reduziert wird. Dadurch wird die Staubausbreitung
09.10.2025  |  035x  |  Produktnews  | 
Gründung einer UWT Niederlassung in Polen UWT wächst weiter: Mit großer Freude durften wir Mitte September die Eröffnung unserer neuen Niederlassung UWT Polska feiern. Mit Niederlassungsleiter Tadeusz Karmaza und seinem erfahrenen Team verbinden uns  viele Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit
Gründung einer UWT Niederlassung in Polen
UWT wächst weiter: Mit großer Freude durften wir Mitte September die Eröffnung unserer neuen Niederlassung UWT Polska feiern. Mit Niederlassungsleiter Tadeusz Karmaza und seinem erfahrenen Team verbinden uns viele Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit Der Schritt zu einer Niederlassung in Polen war für uns die logische Konsequenz aus der langjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem Team, das heute UWT Polska bildet. Mit ihrer Leidenschaft und Expertise können wir unsere Kunden nun noch direkter vor Ort begleiten – mit kompetenter Beratung, verlässlichem Service und unserem bewährten Portfolio an Sensortechnik für Füllstandsmessung und -überwachung. Mit UWT Polska schlagen wir ein neues Kapitel in unserer Unternehmensgeschichte auf, das unsere Nähe zu den Kunden in Polen weiter stärkt. Besonders gefreut hat uns die Teilnahme von Rödl & Partner Poland an der Eröffnungsfeier. Sie begleiteten uns nicht nur bei der Gründung, sondern stehen uns auch in Zukunft in verschiedenen Bereichen als verlässlicher Partner zur Seite. Diese Unterstützung unterstreicht einmal mehr, wie wichtig starke Kooperationen für den nachhaltigen Erfolg sind.
08.10.2025  |  159x  |  Kurzbericht  |   | 
 Feuchtigkeitsmessung und -kontrolle beim Mahlen von Mehl  In diesem Artikel wird beschrieben, wie der Feuchtigkeitsgehalt kontrolliert werden kann, um Vorteile in Bezug auf Qualität, ökologische Nachhaltigkeit und Rentabilität des Endprodukts zu erzielen.
Feuchtigkeitsmessung und -kontrolle beim Mahlen von Mehl
In diesem Artikel wird beschrieben, wie der Feuchtigkeitsgehalt kontrolliert werden kann, um Vorteile in Bezug auf Qualität, ökologische Nachhaltigkeit und Rentabilität des Endprodukts zu erzielen. Einleitung Getreide ist ein Naturprodukt, daher variiert die Feuchtigkeit im Schüttgut aufgrund mehrerer Faktoren, darunter unterschiedliche Anbaubedingungen, Wetterbedingungen während der Ernte, der Druschvorgang und die Lagerbedingungen nach der Ernte. Nach der Ernte wird industriell verarbeitetes Getreide oft in einer Mühle gehandhabt, wo es zu Flocken gewalzt oder zu Mehl gemahlen wird. Der Feuchtigkeitsgehalt ist ein kritischer Faktor in der gesamten Mühle, da er die Leistung der Maschinen, die Plastizität oder Formbarkeit des Materials und die Qualität des Endprodukts beeinflusst. Auch das Erreichen des korrekten Feuchtigkeitsgehalts des Endprodukts ist wichtig, um vorzeitigen Verderb und eine kurze Haltbarkeit zu verhindern. Durch die Messung und Kontrolle des Wassergehalts des Materials bei jedem Schritt des Mahlprozesses ist es möglich, die Effizienz zu verbessern, den Energieverbrauch zu senken und Kosten zu sparen. Eine konsistente Feuchtigkeitskontrolle
08.10.2025  |  130x  |  Produktnews  | 
DMN: 50 Jahre exklusive Kompetenz bei Zellen- und Weichenschleusen DMN-WESTINGHOUSE ist ein unabhängiger Hersteller von Weichenschleusen, die für alle Anwendungen und Industrien geeignet sind. 100% End-of-Line-getestet. Jede Weichenschleuse; denn Ihr Betrieb kann sich keine Ausfallzeiten leisten.
DMN: 50 Jahre exklusive Kompetenz bei Zellen- und Weichenschleusen
DMN-WESTINGHOUSE ist ein unabhängiger Hersteller von Weichenschleusen, die für alle Anwendungen und Industrien geeignet sind. 100% End-of-Line-getestet. Jede Weichenschleuse; denn Ihr Betrieb kann sich keine Ausfallzeiten leisten. Umfangreiches Wissen durch jahrzehntelange Erfahrung Durch 75 Jahre technische Exzellenz, darunter 50 Jahre ausschließliche Kompetenz bei Zellen- und Weichenschleusen, hat DMN ein umfassendes Wissen über die Schüttgutindustrie erworben. Unabhängig von Ihren betrieblichen oder Materialanforderungen kennen wir die ideale Weichenkonfiguration, die eine optimale Systemleistung für jede Branche gewährleistet. Unser hauseigenes F&E-Team und unsere eigene Produktionsstätte für Weichenschleusen stellen sicher, dass jede Weichenschleuse perfektioniert und vor dem Versand zu 100% End-of-Line-getestet wird. Aus unserer unabhängigen Position heraus haben wir ein globales Netzwerk von über 75 Partnern aufgebaut, die weltweit lokalen Support und unser Fachwissen liefern. Die Wahl von DMN Westinghouse bedeutet die Wahl einer Partnerschaft, die auf jahrzehntelanger Lösung der schwierigsten Herausforderungen der Branche basiert. DMN Westinghouse diverter valves:
07.10.2025  |  211x  |  Kurzbericht  |   | 
Produktdesign für leistungsstarke Waschmittel­anwendungen Rezepturen für Waschmittelkomponenten optimieren, bestimmte Funktionen gewährleisten und wertvolle Inhaltsstoffe schützen
Produktdesign für leistungsstarke Waschmittel­anwendungen
Rezepturen für Waschmittelkomponenten optimieren, bestimmte Funktionen gewährleisten und wertvolle Inhaltsstoffe schützen Sie möchten Ihre Waschmittel mit neuen Rezepturen, einer verbesserten Reinigungswirkung bei gleichzeitig reduziertem Verbrauch an Rohstoffen und Verpackungsmaterialien nachhaltiger machen? Wirbelschichttechnologie und Strahlschichttechnologie ermöglichen mit vielfältigen Verfahrensoptionen eine definierte Einstellung von Schüttgewichten, die Stabilisierung von Mischungen und natürlich auch die Trennung von Aktivstoffen – wie Bleichmittel, Parfümöle oder Enzyme – durch Beschichtung der einzelnen Komponenten. Stellschrauben und Spielräume gibt es viele, von spezifischen Partikelformen und -größen bis zur Freisetzung einzelner Inhaltstoffe. Auch die Synthese mittels chemischer Reaktion ist möglich. Die verschiedenen Prozesse der Wirbelschicht werden gezielt genutzt, um verschiedene Flüssigkeiten gleichzeitig zu versprühen. Durch die Vielzahl der Optionen lassen sich die unterschiedlichsten Endprodukteigenschaften erzielen. Beeinflusst werden diese
07.10.2025  |  175x  |  Produktbeschreibung  |   | 
Maßgeschneiderte Schneckenförderer: Materialanalyse der erste Schritt Bei Schneckenförderern spielen kontinuierliche Bewegung und Reibung eine zentrale Rolle. Die Wahl eines standardisierten Designs ohne Berücksichtigung des Produktverhaltens kann zu Verstopfungen, Verschleiß und ungleichmäßigem Fluss führen.
Maßgeschneiderte Schneckenförderer: Materialanalyse der erste Schritt
Bei Schneckenförderern spielen kontinuierliche Bewegung und Reibung eine zentrale Rolle. Die Wahl eines standardisierten Designs ohne Berücksichtigung des Produktverhaltens kann zu Verstopfungen, Verschleiß und ungleichmäßigem Fluss führen. Vor der Auswahl eines Schneckenförderers für eine industrielle Anwendung darf eine kritische Phase nicht außer Acht gelassen werden: die detaillierte Analyse des zu fördernden Materials. Dieser Schritt wird oft unterschätzt, ist aber für die Effizienz, Langlebigkeit und Betriebssicherheit der Anlage unerlässlich. Ohne diese Analyse kann selbst die beste Schneckenfördererkonstruktion unzureichend sein und zu häufigen Ausfällen und hohen Wartungskosten führen. Das Produkt verstehen Der Grundstein für maßgeschneiderte Fördersysteme. Jedes Schüttgut stellt aufgrund seiner physikalischen und chemischen Eigenschaften besondere Herausforderungen dar. Bei Schneckenförderern, bei denen kontinuierliche Bewegung und Reibung eine zentrale Rolle spielen, kann die Wahl eines standardisierten Designs ohne Berücksichtigung des Produktverhaltens zu Verstopfungen, Verschleiß und ungleichmäßigem Fluss führen. Um diese Probleme zu vermeiden, muss der Prozess mit
06.10.2025  |  179x  |  Produktnews  | 
Neuzugang bei Foeth: moderner Pharmatech 2000-L-Mischer Moderner 2000-Liter-Taumelmischer; Weitere Neuzugänge: Pharmatech FlexiSieve; Pharmatech Hub-/Kippmaschine; Pharmatech Bodenwaage
Neuzugang bei Foeth: moderner Pharmatech 2000-L-Mischer
Moderner 2000-Liter-Taumelmischer; Weitere Neuzugänge: Pharmatech FlexiSieve; Pharmatech Hub-/Kippmaschine; Pharmatech Bodenwaage Foeth, ein führender Anbieter von überholten Prozessanlagen, hat seinen umfangreichen Bestand um einen hochwertigen Pharmatech 2000-Liter-Doppelkonusmischer/Taumelmischer erweitert. Diese erstklassige Maschine, die 2017 von Pharmatech hergestellt wurde, ist ab sofort am Standort des Unternehmens in Barneveld verfügbar und stellt eine ideale Lösung für effiziente, großtechnische Mischanwendungen in der pharmazeutischen Industrie, der Spezialchemie sowie der Lebensmittel- und Futtermittelindustrie dar. Die Hauptfunktion der Maschine ist die homogene Vermischung von Pulvern und Granulaten. Sie zeichnet sich durch eine robuste Konstruktion und moderne Sicherheitssysteme aus, die sich für anspruchsvolle Produktionsumgebungen eignen. Robustes Design und Hightech-Sicherheitsmerkmale Der Mischer wurde speziell für das Mischen mit hoher Kapazität konzipiert. Er verfügt über ein Volumen von 2000 Litern und eine Arbeitskapazität von 924 kg, was ihn zu einem robusten
06.10.2025  |  212x  |  Produktnews  | 
Feuchtemessung in Schüttgutprozessen Präzise Feuchtemessung in Schüttgutprozessen: Erfahren Sie, wie Feuchtemesssensoren Qualität, Effizienz und Prozesssicherheit messbar verbessern.
Feuchtemessung in Schüttgutprozessen
Präzise Feuchtemessung in Schüttgutprozessen: Erfahren Sie, wie Feuchtemesssensoren Qualität, Effizienz und Prozesssicherheit messbar verbessern. Die präzise Bestimmung des Feuchtegehalts ist entscheidend für stabile Prozesse in der Schüttgutverarbeitung. ACO Feuchtemesssensoren ermöglichen eine zuverlässige Inline-, Online- und Atline-Messung direkt in der Anlage. Sie können flexibel in Silos, auf oder unter Förderbändern, in Förderschnecken sowie in Rutschen, Mischern oder Schurren integriert werden. Das dargestellte Schaubild zeigt typische Einsatzorte innerhalb automatisierter Prozessketten. Dank individueller Einbau-Kits und anwendungsoptimierter Sensorik lässt sich nahezu jede Schüttgutart – von Pulver über Granulate bis hin zu Mischmaterialien – präzise überwachen. Flexible Integration in bestehende Anlagen Die Sensoren lassen sich problemlos in bestehende Steuerungssysteme einbinden. Über SPS und PC-Anbindung können Messwerte in Echtzeit erfasst, ausgewertet und zur Prozessregelung genutzt werden. Dadurch werden konstante Produktqualitäten, kürzere Trocknungszeiten und eine verbesserte
06.10.2025  |  296x  |  Technisches Dokument  | 
Processing meets Packaging: das Powerduo mit Strahlkraft Drei Tage voller Inspirationen, Innovationen und Austausch auf der PowTech TechnoPharm und FachPack.
Processing meets Packaging: das Powerduo mit Strahlkraft
Drei Tage voller Inspirationen, Innovationen und Austausch auf der PowTech TechnoPharm und FachPack. Das Messezentrum Nürnberg wurde zu einer eigenen Stadt mit 72.000 Menschen, die eine Mission eint: ihre jeweiligen Unternehmen, Ideen und Branchen voranzubringen und in die Zukunft zu führen. Für Praxiswissen aus erster Hand für die Community sorgte die PowTech TechnoPharm mit ihrem vielseitigen Rahmenprogramm. In diesem Jahr erneut ein besonderes Highlight: der renommierte, internationale Wissenschaftskongress ParTec mit rund 500 Teilnehmern und hochkarätigen Lectures zur Partikeltechnologie. Neuer Chair für die kommende ParTec 2028 ist Professor Urs Peuker vom Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Aufbereitungstechnik an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. „PowTech TechnoPharm und ParTec unterstreichen erneut ihre wichtige Rolle als zentrale Plattform für Processing und Partikeltechnologie und senden ein positives Signal: Die PowTech TechnoPharm ist ein Ort der Stabilität, des Vertrauens – und der Zukunftsfähigkeit. Auf dem
02.10.2025  |  319x  |  Kurzbericht  | 
Qlar setzt auf nachhaltige industrielle Transformation in Nordamerika Nach dem erfolgreichen Rebranding zu Qlar im Mai 2024 ist der Schüttgutexperte, ehemals Schenck Process, ab dem 1. September 2025 wieder offiziell auf dem nordamerikanischen Markt aktiv.
Qlar setzt auf nachhaltige industrielle Transformation in Nordamerika
Nach dem erfolgreichen Rebranding zu Qlar im Mai 2024 ist der Schüttgutexperte, ehemals Schenck Process, ab dem 1. September 2025 wieder offiziell auf dem nordamerikanischen Markt aktiv. Mit neuem Fokus richtet sich Qlar an zentrale Branchen wie Zement, Stahl, Chemie, Hochleistungswerkstoffe, Transport und Lebensmittel und kombiniert bewährte Kompetenz mit einer neuen Generation digital unterstützter Lösungen. Bestehende Kunden in Nordamerika mit installierten Schenck Process-Systemen profitieren ab sofort von umfassenden Aftermarket-, Ersatzteil- und Wartungsservices sowie von neuen, auf aktuelle industrielle Herausforderungen zugeschnittenen Angeboten. Im September 2023 schloss Schenck Process den Verkauf seines Geschäftsbereichs Food & Performance Materials (FPM) an Hillenbrand, Inc. (NYSE: HI) ab. In der anschließenden kurzen Marktpause entwickelte das Unternehmen seine Vision und Marke konsequent weiter. Jetzt kehrt der Schüttgutspezialist als Qlar zurück und verbindet seine langjährige Erfahrung als Schenck Process mit einem neuen Markenversprechen, das auf innovative und maßgeschneiderte nachhaltige Lösungen ausgerichtet ist. Mit
01.10.2025  |  428x  |  Produktnews  | 
Explosionsschutz-Wiki der REMBE GmbH Safety+Control REMBE, ein führendes Unternehmen im Bereich Explosionsschutz, hat ein umfassendes Explosionsschutz-Wiki ins Leben gerufen, um Fachleute aus der Industrie über die wichtigsten Konzepte der Explosionsverhütung und des Explosionsschutzes zu informieren.
Explosionsschutz-Wiki der REMBE GmbH Safety+Control
REMBE, ein führendes Unternehmen im Bereich Explosionsschutz, hat ein umfassendes Explosionsschutz-Wiki ins Leben gerufen, um Fachleute aus der Industrie über die wichtigsten Konzepte der Explosionsverhütung und des Explosionsschutzes zu informieren. Das Wiki dient als wichtiger Leitfaden zum Verständnis regulatorischer Anforderungen und zur Implementierung wirksamer Sicherheitsmaßnahmen in Industrieanlagen weltweit. Ernste und kostspielige Gefahr Eine ernste und kostspielige Gefahr Die Geschichte von Industrieunfällen zeigt, dass Explosionen in ungeschützten Anlagen zu immensen strukturellen und finanziellen Schäden führen können und Unternehmen oft in den Konkurs treiben. Selbst wenn niemand zu Schaden kommt, kostet jede Stunde verlorener Produktion Geld und gefährdet die Existenz des Unternehmens. Die schwerste Explosion der deutschen Geschichte ereignete sich beispielsweise 1921 bei der BASF in Ludwigshafen, wobei 561 Todesopfer zu beklagen waren. Industrieanlagen müssen gegen die Folgen von Explosionen geschützt werden, um die Sicherheit der Mitarbeiter und die rasche Wiederaufnahme der Produktion zu gewährleisten. Explosionsschutzkonzepte können Produktionsausfallzeiten dramatisch reduzieren
01.10.2025  |  407x  |  Kurzbericht  | 
Pharma-Freifallmischer für hygienische Produktionsprozesse Auf hohem Niveau ganz bequem und produktschonend Mischen - mit dem JEL RRM Rhönradmischer. Das Mischgut wird rein durch die Schwerkraft im Fass bewegt.
Pharma-Freifallmischer für hygienische Produktionsprozesse
Auf hohem Niveau ganz bequem und produktschonend Mischen - mit dem JEL RRM Rhönradmischer. Das Mischgut wird rein durch die Schwerkraft im Fass bewegt. Besonders schonende Mischprozesse Ein Vorteil bei bruchempfindlichen Produkten. Auch was die Anwendungsbereiche angeht, stehen Freifallmischer den Zwangsmischern in nichts nach: Neben Mischen sind zahlreiche Aufgaben wie Einfärben, Dispergieren oder das Auflösen von Flüssigkeiten in Feststoffen umsetzbar. Der Rhönradmischer JEL RRM besteht aus einem Rhönradgestell mit Fassaufnahme, einem Mischbehälter und einer Rollenbahn. Die Rollenbahn dient als Grundgestell für alle weiteren Komponenten, wie z.B. den Antrieb, der die Rollen und damit den Mischbehälter in Bewegung versetzt. Abhängig von Produkt und Mischaufgabe, kann auch ein Freifallmischer zur Verstärkung des Mischeffektes mit zusätzlichen Mischeinsätzen ausgestattet werden. Arbeitsweise des JEL RRM Rhönradmischers Der Mischbehälter, oftmals ein Edelstahlfass, wird mit dem Mischgut befüllt und schräg in die Fassaufnahme des Rhönradgestelles eingelegt. Das Fass wird mit einem Spanngurt festgezurrt,
01.10.2025  |  361x  |  Produktnews  | 
Achenbach bietet die weltweit größte Haubenvielfalt Achenbach GmbH Metalltechnik ist seit vielen Jahren ein bekannter Hersteller von Förderband-Abdeckhauben aus Metall und bietet Standard- sowie Sonderlösungen an.
Achenbach bietet die weltweit größte Haubenvielfalt
Achenbach GmbH Metalltechnik ist seit vielen Jahren ein bekannter Hersteller von Förderband-Abdeckhauben aus Metall und bietet Standard- sowie Sonderlösungen an. Das Unternehmen schützt mit der weltweit größten Haubenvielfalt Güter verlässlich und individuell. Organit-Kunststoffhauben für sensible Branchen. Der Vertrieb von Organit Hart-PVC Abdeckhauben ergänzt das vielfältige Produktprogramm von Achenbach. Verschiedene Industriebereiche benötigen aufgrund gesetzlich geregelter Vorgaben Alternativen zu den Metallsystemen. Anlagen für die Lebensmittel- und Zucker-, Chemie-, Kali- und Salzindustrie sind insbesondere auf Abdeckhauben aus Organit-Kunststoff angewiesen, da diese Branchen als sensibel gelten. Kunden profitieren von den klaren Vorteilen der Zusammenarbeit mit Achenbach: * Schnelle Lieferung: Optimierte Logistikprozesse und starke Versandpartner gewährleisten eine schnelle, verlässliche und sichere Zustellung. * Haubenvielfalt: Das Unternehmen findet für fast jeden Einsatzzweck die passende Haube mit entsprechenden Öffnungs- und Befestigungssystemen dank der Vielfalt an Profilen, Größen und
01.10.2025  |  398x  |  Kurzbericht  | 
MEHR BEITRÄGE
SEP
2025
AUG
2025
JUL
2025
JUN
2025
MAI
2025
APR
2025
MAR
2025
FEB
2025
JAN
2025
DEZ
2024
NOV
2024
OKT
2024
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked