Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

FIRMENSEITE

Login
Letztes Update: 23.06.2025
RHEWUM GmbH
TEL: +49 2191 5767-0
FAX: +49 2191 5767-111
Rosentalstr. 24
42899   Remscheid
Deutschland
Kontakt
+49 219 15 76 70
Kontakt
Website
www.rhewum.de
Firmenvideo
(Tracking)-Cookies von YouTube und Vimeo zulassen um Video anzusehen
Firmenbroschüre
Firmenbroschüre
Wo andere nur sieben, achten wir auf das Ganze. RHEWUM ist seit der Gründung immer auf der Suche nach der perfekten Lösung. Als führendes Unternehmen im Bereich industrieller Siebtechnologie bieten wir nicht einfach Siebmaschinen, sondern die optimale Klassierung von Schüttgütern, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Das erreichen wir durch maßgeschneiderte Technologie, die mit höchster Service- und Produktqualität eine konkurrenzlose Zuverlässigkeit bietet.
Anwendungen
Kategorien
Trennung, Sieben, Filtern - Siebung, Siebe - Kontrollsiebe
Trennung, Sieben, Filtern - Siebung, Siebe - Plansiebe
Trennung, Sieben, Filtern - Siebung, Siebe - Rotationssiebe
Trennung, Sieben, Filtern - Siebung, Siebe - Scheibensiebe
Trennung, Sieben, Filtern - Siebung, Siebe - Schüttelsiebe
Mehr anzeigen
Kategorien
Trennung, Sieben, Filtern - Siebung, Siebe - Kontrollsiebe
Trennung, Sieben, Filtern - Siebung, Siebe - Plansiebe
Trennung, Sieben, Filtern - Siebung, Siebe - Rotationssiebe
Trennung, Sieben, Filtern - Siebung, Siebe - Scheibensiebe
Trennung, Sieben, Filtern - Siebung, Siebe - Schüttelsiebe
Trennung, Sieben, Filtern - Siebung, Siebe - Trommelsiebe
Trennung, Sieben, Filtern - Siebung, Siebe - Vibrationssiebe

Artikel

Rückgewinnung von Filterstäuben mit Rhewum Feinsieben Nachhaltige Projekte sind oft schnell umsetzbar, z.B. mit RHEWUM-Siebmaschinen, die wertvolle Materialien bei hohen Durchsatzraten bis zu 50 μm zurückgewinnen.
Rückgewinnung von Filterstäuben mit Rhewum Feinsieben
Nachhaltige Projekte sind oft schnell umsetzbar, z.B. mit RHEWUM-Siebmaschinen, die wertvolle Materialien bei hohen Durchsatzraten bis zu 50 μm zurückgewinnen. 1.) EINLEITUNG Beim Thema Nachhaltigkeit denken die meisten Menschen an Windkraftwerke, Photovoltaikanlagen und dergleichen. Nachhaltige und gleichzeitig kommerzielle, interessante Projekte lassen sich jedoch schnell und einfach in bestehenden Sieb- und Mahlprozessen mit der richtigen Technik umsetzen. Dieser Artikel soll hierzu Anregungen geben. Mit RHEWUM Feinsieben, wie z. B. der RHEsono bzw. RHEsonox, lassen sich sehr feine Schutzsiebungen auch im größeren Umfang, bei Trennungen von 50 µm bzw. 300 Mesh, durchführen und hierdurch kann wertvolles Produkt rückgewonnen werden. In diesem Artikel soll beschrieben werden, wie sinnvoll eine Rückgewinnung von Filterstäuben sein kann. Üblicherweise werden in einer effizienten Zerkleinerungstechnik Mühlen mit Siebmaschinen im Verbund betrieben. Statt die gesamte Produktmenge zu zerkleinern, wird nur der Produktanteil, der größer als die gewünschte maximale Korngröße ist, mechanisch zerkleinert. Diese Zerkleinerung
17.06.2025  |  2855x  | 

Stellenangebote

Beiträge

Siebmaschinen für die Zuckerraffination: Qualität und Nachhaltigkeit  In der Zuckerraffinerie sind hochwertige Ergebnisse und Nachhaltigkeit entscheidend. Die RHEsono-Siebmaschine überzeugt durch hohe Produktreinheit und Energieeinsparungen.
Siebmaschinen für die Zuckerraffination: Qualität und Nachhaltigkeit
In der Zuckerraffinerie sind hochwertige Ergebnisse und Nachhaltigkeit entscheidend. Die RHEsono-Siebmaschine überzeugt durch hohe Produktreinheit und Energieeinsparungen. EINLEITUNG In der heutigen Zuckerraffinerie-Landschaft sind sowohl die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Ergebnissen als auch nachhaltigen Praktiken von größter Bedeutung. Während die grundlegenden Prinzipien der Zuckerherstellung konstant geblieben sind, liegt der Fokus zunehmend auf der Verbesserung der Effizienz und der Reduzierung der Umweltbelastung, insbesondere in Bereichen wie der Siebtechnologie. Dieses Papier untersucht die Herausforderungen und Lösungen im Zusammenhang mit dem Sieben verschiedener Zuckertypen, wobei ein starker Schwerpunkt auf umweltfreundlichen Siebmaschinen liegt, die überlegene Effizienz bieten, den Energieverbrauch minimieren und die Betriebskosten erheblich senken. Da herkömmliche Siebprozesse, wie sie bei der anfänglichen Wäsche oder Entwässerung verwendet werden, relativ einfach sind, konzentriert sich dieses Papier auf die komplexeren und energieintensiveren Siebstufen, die bei der Veredelung des Endprodukts beteiligt
23.09.2025  |  767x  |  Technisches Dokument  |   | 
Silikose: Siebmaschinen vs. Sichter in puncto Sicherheit und Energie Quarzstaub bedroht Arbeitsplätze weltweit. Unser Vergleich zeigt: Direkt erregte Siebmaschinen übertreffen Luftsichter durch präzisere Trennung, niedrigeren Stromverbrauch und effektivere Staubkontrolle—trotz höherer Anschaffungskosten.
Silikose: Siebmaschinen vs. Sichter in puncto Sicherheit und Energie
Quarzstaub bedroht Arbeitsplätze weltweit. Unser Vergleich zeigt: Direkt erregte Siebmaschinen übertreffen Luftsichter durch präzisere Trennung, niedrigeren Stromverbrauch und effektivere Staubkontrolle—trotz höherer Anschaffungskosten. Silikose-Prävention: Direkt erregte Siebung für Sicherheit und Effizienz Silikose entsteht durch Inhalation von lungengängigem kristallinem Siliziumdioxid (RCS). Diese Berufskrankheit ist vermeidbar, aber irreversibel: Feinste Partikel dringen bis in die Lungenbläschen vor und verursachen dort chronische Entzündungen mit dauerhafter Vernarbung. Industrien wie Zementherstellung, Bergbau, Steinbearbeitung, Keramik, Glasproduktion und Gießereiwesen stehen vor der Aufgabe, RCS-Emissionen bereits am Entstehungsort zu minimieren – die Auswahl der Aufbereitungstechnik wird damit zum Schlüsselfaktor für Arbeitsschutz und Regelkonformität. Technologievergleich: Luftklassierung versus mechanische Siebung Zahlreiche Produktionslinien setzen weiterhin auf Windsichter zur Abtrennung quarzhaltiger Feinanteile. Diese Luftklassierer erscheinen zunächst kostengünstig, bringen jedoch in RCS-kritischen Bereichen zwei wesentliche Schwachstellen mit sich: - Unzureichende
09.09.2025  |  1193x  |  Insight  |   | 
Kapazitätsengpässe in der Kaliverarbeitung überwinden Praxis zeigt: 20-30% mehr Durchsatz in Kalianlagen durch optimierte Siebung in Kompaktierungs- und Granulationskreisläufen. ROI meist <1 Jahr.
Kapazitätsengpässe in der Kaliverarbeitung überwinden
Praxis zeigt: 20-30% mehr Durchsatz in Kalianlagen durch optimierte Siebung in Kompaktierungs- und Granulationskreisläufen. ROI meist <1 Jahr. Die steigende weltweite Kalinachfrage in Verbindung mit geografisch konzentrierten, politisch anfälligen Lieferketten hat den Bedarf an Produktionsoptimierung in bestehenden Anlagen verstärkt. Viele Betreiber stellen fest, dass ihre primäre Kapazitätsbegrenzung nicht in den Hauptverfahrensanlagen liegt, sondern in den Siebvorgängen innerhalb der Kompaktierungs- und Granulationskreisläufe. Siebung als primäre Produktionsbeschränkung Feldanalysen zeigen, dass Siebvorgänge – insbesondere in Kompaktierungs-/Granulationsstufen und bei der Endproduktklassierung – häufig die hauptsächliche Durchsatzbegrenzung in Kalianlagen darstellen. Diese Beschränkung lässt sich durch gezielte Maßnahmen angehen, die sich auf die richtige Anlagendimensionierung und Materialverteilungsoptimierung konzentrieren, anstatt auf umfangreiche Anlagenumbauten. Solche Projekte erreichen typischerweise eine Umsetzung innerhalb von sechs Monaten und liefern Produktionssteigerungen
09.09.2025  |  1165x  |  Technisches Dokument  |   | 
Neuer Nachhaltigkeitsmanager für Ihre ESG-Ziele bei Rhewum Nachhaltigkeit bestimmt heute den Geschäftserfolg. Lernen Sie Maximilian Gerber kennen – Rhewums neuen Nachhaltigkeitsmanager für Ihre ESG-Ziele.
Neuer Nachhaltigkeitsmanager für Ihre ESG-Ziele bei Rhewum
Nachhaltigkeit bestimmt heute den Geschäftserfolg. Lernen Sie Maximilian Gerber kennen – Rhewums neuen Nachhaltigkeitsmanager für Ihre ESG-Ziele. Ihre sich wandelnden Geschäftsanforderungen erfüllen Die Realität ist: Ihre Kunden stellen immer anspruchsvollere Fragen zur Nachhaltigkeit, und Einkaufsabteilungen berücksichtigen routinemäßig ESG-Kriterien bei der Lieferantenauswahl. Dies bietet die Chance, mit Lieferanten zusammenzuarbeiten, die Ihr Nachhaltigkeitsprofil tatsächlich stärken können, anstatt nur Mindestanforderungen zu erfüllen. Mit Maximilian, der sich diesen Themen widmet, gewinnen Sie einen strategischen Partner, der versteht, wie unsere nachhaltigen Praktiken Ihre Wettbewerbsposition verbessern und Ihnen helfen können, die Erwartungen Ihrer Kunden zu übertreffen. Maximilians Geschichte bei RHEWUM begann als Auszubildender zum Industriekaufmann, die er im Januar 2024 abschloss. Was ihn auszeichnet, ist nicht nur seine frische Perspektive, sondern seine echte Begeisterung für die Schaffung bedeutender ökologischer Veränderungen in der industriellen Fertigung. Als Teil einer Generation,
15.08.2025  |  674x  |  Kurzbericht  | 
Maximale Kapazität für die industrielle Kalidünger-Siebung Entdecken Sie unsere Hochleistungssiebmaschine, die für gleichbleibend effiziente Ergebnisse in der industriellen Kalidüngerproduktion entwickelt wurde.
Maximale Kapazität für die industrielle Kalidünger-Siebung
Entdecken Sie unsere Hochleistungssiebmaschine, die für gleichbleibend effiziente Ergebnisse in der industriellen Kalidüngerproduktion entwickelt wurde. In der großindustriellen Kalidüngerherstellung ist es entscheidend, große Mengen effizient zu verarbeiten und dabei eine präzise Trennung zu gewährleisten. Bei RHEWUM wissen wir, vor welchen Herausforderungen unsere Kunden beim Sieben von Kali- und Kaliumsalzen stehen – insbesondere, wenn es um hohe Durchsätze, schwankende Aufgabemengen und anspruchsvolle Prozessbedingungen geht. Deshalb möchten wir Ihnen eines unserer aktuellen Projekte vorstellen: Zwei RHEduo® Hochleistungssiebmaschinen, die speziell für die Anforderungen moderner Kaliproduktion entwickelt wurden. Wichtige Projektdaten: - Siebfläche: 23,40 m² pro Siebdeck (pro Maschine) – für maximale Effizienz und Durchsatz - Breite: 2 x 1.950 mm - Länge: 6.000 mm (aufgeteilt in 2 x 3.000 mm) - Gesamtdurchsatz: 360 t/h - Dreideck-Ausführung: Jede RHEduo® verfügt über drei unabhängig steuerbare Siebflächen, sodass kompaktiertes, raffiniertes Kali (KCl) präzise in drei Produktfraktionen
17.07.2025  |  2434x  |  Produktnews  |   | 
Staubrückgewinnung mit Feinsiebtechnologie Filterstäube sind eine Ressource. Mit der Feinsiebtechnologie von RHEWUM® lassen sich wertvolle Produkte aus Staub zurückgewinnen, Energie sparen und Prozesse nachhaltiger gestalten. Erfahren Sie, wie wir hier vorgehen
Staubrückgewinnung mit Feinsiebtechnologie
Filterstäube sind eine Ressource. Mit der Feinsiebtechnologie von RHEWUM® lassen sich wertvolle Produkte aus Staub zurückgewinnen, Energie sparen und Prozesse nachhaltiger gestalten. Erfahren Sie, wie wir hier vorgehen Feinsiebtechnologie Für nachhaltige Staubrückgewinnung und Ressourcennutzung; Beim Thema Nachhaltigkeit denken viele zunächst an Windkraft oder Solarenergie. Doch auch in bestehenden Sieb- und Mahlprozessen lassen sich nachhaltige und wirtschaftlich sinnvolle Veränderungen schnell umsetzen. Die Feinsiebtechnologie von RHEWUM – insbesondere durch die Systeme RHEsono® und RHEsonox® – ermöglicht die Rückgewinnung wertvoller Produkte aus Filterstäuben bei Trennungen bis zu 50 µm bzw. 300 Mesh. Filterstaubrückgewinnung Energieeinsparung und Nachhaltigkeit im Fokus; In der Zerkleinerungstechnik arbeiten Mühlen und Siebmaschinen eng zusammen. Siebmaschinen halten nur Partikel zurück, die den definierten Maximalwert überschreiten. Dieser Prozess verbraucht zwischen zwei und zwanzig Kilowattstunden Strom pro Tonne. Zusätzlich erfordert die Trocknung – etwa von 10 % auf unter 2 % Restfeuchte – rund 48 kWh pro Tonne. Insgesamt ergibt sich ein Energiebedarf
20.06.2025  |  1924x  |  Produktnews  | 
Mehr zeigen (122)
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked