Erfolgreicher FAT mit BASF Chemetall USA bei Greif-Velox
Zwei vollautomatische Abfüllanlagen bereit für den Einsatz
Bei Greif-Velox in Lübeck fand kürzlich der erfolgreiche Factory Acceptance Test (FAT) für zwei individuell konfigurierte Abfüllanlagen statt.
Der Kunde: BASF Chemetall USA, ein führender Anbieter von Oberflächentechnologien. Im Fokus standen zwei vollautomatisierte Systeme für unterschiedliche Gebindearten, die künftig am Standort Blackman Township (Michigan, USA) zum Einsatz kommen.
Zukunftssichere Automatisierung für industrielle Abfüllprozesse
Die erste geprüfte Anlage, das Modell A-DOS-P1, ist für die automatische Befüllung von IBCs und Fässern ausgelegt. Sie ist mit dem robotergestützten VeloFlexLabeler ausgestattet, der eine präzise und durchgängige Etikettierung in einem vollautomatisierten Ablauf ermöglicht.
Ergänzt wird die Investition durch eine A-DOS-K, eine kompakte Lösung für das Abfüllen von Kanistern. Die vollautomatische Anlage ist besonders für industrielle Anwendungen mit hohem Durchsatz konzipiert und zeichnet sich durch robuste Technik sowie einfache Bedienbarkeit aus.
Transatlantische Partnerschaft als Erfolgsfaktor
Im Rahmen des FAT wurden beide Anlagen gemeinsam mit dem Projektteam von BASF Chemetall USA intensiv getestet, feinjustiert und für den bevorstehenden Einsatz vorbereitet. Der reibungslose Ablauf unterstreicht die Effizienz und Verlässlichkeit der Zusammenarbeit zwischen den internationalen Teams von BASF und Greif-Velox.
Ausblick
Mit dem Abschluss des FATs sind alle Weichen für die Inbetriebnahme in den USA gestellt. Greif-Velox dankt dem Team von BASF Chemetall für das Vertrauen und die partnerschaftliche Zusammenarbeit. Der Einsatz der beiden Systeme soll die Effizienz und Prozesssicherheit vor Ort nachhaltig verbessern.