Die präzise Bestimmung des Feuchtegehalts ist entscheidend für stabile Prozesse in der Schüttgutverarbeitung. ACO Feuchtemesssensoren ermöglichen eine zuverlässige Inline-, Online- und Atline-Messung direkt in der Anlage. Sie können flexibel in Silos, auf oder unter Förderbändern, in Förderschnecken sowie in Rutschen, Mischern oder Schurren integriert werden. Das dargestellte Schaubild zeigt typische Einsatzorte innerhalb automatisierter Prozessketten. Dank individueller Einbau-Kits und anwendungsoptimierter Sensorik lässt sich nahezu jede Schüttgutart – von Pulver über Granulate bis hin zu Mischmaterialien – präzise überwachen.
Flexible Integration in bestehende Anlagen
Die Sensoren lassen sich problemlos in bestehende Steuerungssysteme einbinden. Über SPS und PC-Anbindung können Messwerte in Echtzeit erfasst, ausgewertet und zur Prozessregelung genutzt werden. Dadurch werden konstante Produktqualitäten, kürzere Trocknungszeiten und eine verbesserte Energieeffizienz erreicht.
Technische Vorteile im Überblick
- Individuelle Beratung und Anpassung an die jeweilige Anwendung
- Passende mechanische Einbau-Lösungen für jede Prozessumgebung
- Robuste Technologie für anspruchsvolle Industriebedingungen
- Präzise und wiederholgenaue Messergebnisse in Echtzeit
Anwendungsbereiche
- Schüttgutverarbeitung und Materialhandling
- Prozessautomation und Qualitätskontrolle
- Trocknungs-, Misch- und Dosieranlagen
Fazit
Mit der richtigen Feuchtemessung lassen sich Produktionsprozesse deutlich effizienter gestalten. ACO Automation Components bietet dafür robuste, wartungsarme Sensorlösungen, die sich flexibel in jede Prozessumgebung integrieren lassen – von der Rohstoffzufuhr bis zur Endmischung.
Weitere Informationen auf unserer Website.