Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

Produktnews
01.10.2025  |  431x
Diesen Beitrag teilen
Manfred Bruckner, Chief Sales Officer (CSO) Qlar Group
Manfred Bruckner, Chief Sales Officer (CSO) Qlar Group

Qlar setzt auf nachhaltige industrielle Transformation in Nordamerika

Nach dem erfolgreichen Rebranding zu Qlar im Mai 2024 ist der Schüttgutexperte, ehemals Schenck Process, ab dem 1. September 2025 wieder offiziell auf dem nordamerikanischen Markt aktiv.
Mit neuem Fokus richtet sich Qlar an zentrale Branchen wie Zement, Stahl, Chemie, Hochleistungswerkstoffe, Transport und Lebensmittel und kombiniert bewährte Kompetenz mit einer neuen Generation digital unterstützter Lösungen. Bestehende Kunden in Nordamerika mit installierten Schenck Process-Systemen profitieren ab sofort von umfassenden Aftermarket-, Ersatzteil- und Wartungsservices sowie von neuen, auf aktuelle industrielle Herausforderungen zugeschnittenen Angeboten.

Im September 2023 schloss Schenck Process den Verkauf seines Geschäftsbereichs Food & Performance Materials (FPM) an Hillenbrand, Inc. (NYSE: HI) ab. In der anschließenden kurzen Marktpause entwickelte das Unternehmen seine Vision und Marke konsequent weiter. Jetzt kehrt der Schüttgutspezialist als Qlar zurück und verbindet seine langjährige Erfahrung als Schenck Process mit einem neuen Markenversprechen, das auf innovative und maßgeschneiderte nachhaltige Lösungen ausgerichtet ist.

Mit seinem Wiedereintritt in den Markt unterstreicht Qlar nicht nur seine Rolle als langjährig verlässlicher Partner, sondern baut auch sein Engagement in den Schlüsselbranchen Zement, Stahl, Bergbau, Chemie, Hochleistungswerkstoffe, Transport und Lebensmittel weiter aus. Durch die Kombination aus Digitalisierung und modernstem Prozesswissen legt Qlar künftig besonderen Wert auf Zuverlässigkeit, Effizienz und eine enge Zusammenarbeit mit seinen Kunden, um den Herausforderungen eines sich wandelnden industriellen Umfelds in der Region wirkungsvoll zu begegnen.

„Unsere Rückkehr als Qlar markiert mehr als nur einen Neustart – sie eröffnet ein neues Kapitel, das sowohl auf unserem gewachsenen Erfahrungsschatz als auch auf einem klaren Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in der nordamerikanischen Industrie aufbaut“, sagt Manfred Bruckner, Chief Sales Officer bei Qlar. „Wir setzen alles daran, Branchen wie Zement, Stahl, Batterien, Chemie, Kunststoffe und Transport mit bewährten Technologien und neuen Impulsen zu unterstützen, die auf Zuverlässigkeit, Effizienz und einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen ausgerichtet sind. Die Zusammenarbeit mit bestehenden und neuen Kunden sehen wir als Chance, gemeinsam nachhaltigen Mehrwert zu schaffen und die Industrie zukunftsorientiert und ressourcenschonend weiterzuentwickeln.“

Qlar ist autorisiert, sein breites Lösungsportfolio in den USA, Kanada, Mexiko, Belize, El Salvador, Guatemala, Honduras und Nicaragua anzubieten. Das Angebot umfasst innovative Lösungen für Schüttgut-Handling, Prozessautomatisierung, digitale Überwachung, Aftermarket-Services sowie spezialisierte Systeme für den Bahnbereich.

Als ersten Schritt des Wiedereinstiegs in den Markt präsentiert sich Qlar am 12. und 13. November 2025 auf der AMI Plastics World Expo in Cleveland, Ohio. Damit feiert das Unternehmen seinen ersten offiziellen Messeauftritt nach dem Markteintritt und bietet Branchenvertretern die Möglichkeit, das Qlar-Team kennenzulernen sowie neueste Lösungen und Chancen zur Zusammenarbeit zu entdecken.

Firmeninformation

Mehr Beiträge

Qlar kehrt in die Lebensmittel- und Tiernahrungsindustrie zurück  Nach seinem erfolgreichen Rebranding im Mai 2024 kehrt Schüttgutexperte Schenck Process unter seinem neuen Namen Qlar mit dem 1. September 2025 in den globalen Lebensmittel- und Tiernahrungsmarkt zurück.
Qlar kehrt in die Lebensmittel- und Tiernahrungsindustrie zurück
Nach seinem erfolgreichen Rebranding im Mai 2024 kehrt Schüttgutexperte Schenck Process unter seinem neuen Namen Qlar mit dem 1. September 2025 in den globalen Lebensmittel- und Tiernahrungsmarkt zurück. Dieser Wiedereinstieg folgt dem Verkauf seines Geschäftsbereichs für Food & Performance Materials (FPM) im Jahr 2023 und der Beendigung des Non-Compete Agreements mit Hillenbrand, Inc. (NYSE: HI). Qlar erfüllt die steigenden Anforderungen an präzise, energieeffiziente und hygienische Verarbeitungstechnologien und unterstützt Lebensmittel- und Tiernahrungshersteller dabei, höchste Ansprüche an Sicherheit, Qualität und Effizienz zu erreichen. Kunden profitieren von umfassenden Aftermarket-, Ersatzteil- und Wartungsservices sowie von neuen, passgenauen Lösungen für aktuelle industrielle Herausforderungen. Nach dem Verkauf des FPM-Geschäfts im September 2023 und einer kurzen Pause ist Qlar nun mit neuem Namen und verstärktem Fokus auf Nachhaltigkeit wieder in der globalen Lebensmittel- und Tiernahrungsindustrie aktiv. Mit seinem erneuerten Ansatz unterstützt Qlar die Industrie gezielt bei der Umsetzung strenger Sicherheitsvorgaben, hoher Hygienestandards
03.09.2025  |  1752x  |  Kurzbericht  | 
Qlar präsentiert Loss-in-Weight Feeder SIMPLEX FB auf der K 2025 Die grüne Transformation der Materialverarbeitung. Qlar (vormals Schenck Process) präsentiert Loss-in-Weight Feeder SIMPLEX FB auf der K 2025
Qlar präsentiert Loss-in-Weight Feeder SIMPLEX FB auf der K 2025
Die grüne Transformation der Materialverarbeitung. Qlar (vormals Schenck Process) präsentiert Loss-in-Weight Feeder SIMPLEX FB auf der K 2025 Auf der K-Messe, die vom 8. bis 15. Oktober in Düsseldorf stattfindet, präsentiert sich Qlar (vormals Schenck Process) als Partner für grüne Transformation und Digitalisierung in der nachhaltigen Materialverarbeitung. Am Stand G46 in Halle 10 zeigt das Unternehmen mit dem SIMPLEX FB Loss-in-Weight-Dosiersystem, wie sich unterschiedliche Materialien zuverlässig und kontinuierlich dosieren lassen, wodurch ein effizienter und reibungsloser Prozessablauf sichergestellt werden kann. Driving circular transformation „Driving circular transformation“ – unter diesem Motto forciert Qlar nachhaltige und digitalisierte Prozesse. Wie das konkret aussieht, zeigt der Experte für prozesskritische Schüttgutanwendungen auf der K-Messe, der international führenden Fachmesse in der Kunststoff- und Kautschukindustrie. So setzt das Unternehmen auf innovative Hardware in Kombination mit intelligenter, digitaler Integration, um Produktivität zu maximieren, Stillstände zu
05.08.2025  |  1119x  |  Kurzbericht  | 
Qlar ermöglicht Materialtests und Versuche im erweiterten TestCenter Die Mischung macht‘s – mit dem abgeschlossenen Umbau seines TestCenters in Darmstadt bietet Qlar (vormals Schenck Process) seinen Kunden umfangreiche Unterstützung bei der Simulation von Mischprozessen.
Qlar ermöglicht Materialtests und Versuche im erweiterten TestCenter
Die Mischung macht‘s – mit dem abgeschlossenen Umbau seines TestCenters in Darmstadt bietet Qlar (vormals Schenck Process) seinen Kunden umfangreiche Unterstützung bei der Simulation von Mischprozessen. Prüfung von Zusatzstoffen bei der Zementproduktion Mit der Reduktion des Klinkeranteils will die Zementindustrie die CO₂-Emissionen in der Produktion drastisch verringern. Daher setzen Zementhersteller verstärkt auf die Beimischung von Zusatzstoffen wie Hüttensand, Flugasche, kalziniertem Ton, recyceltem Beton und anderen. Doch die unterschiedlichen Rohstoffe müssen in exakten Verhältnissen dosiert und gemischt werden, um die gewünschte Produktqualität sicherzustellen. Mit dem nun ausgebauten TestCenter in Darmstadt bietet Qlar perfekte Bedingungen, um solche Prozessschritte zu simulieren und gemeinsam mit dem Kunden die ideale Materialzusammensetzung für das gewünschte Produktergebnis zu validieren. „Mit der Erweiterung unseres TestCenters um Mischversuche für nachhaltigen Zement markieren wir einen entscheidenden Fortschritt in der Entwicklung umweltschonender Baustoffe,“ erklärt André Appel, Leiter des TestCenters in Darmstadt. „Unser Ziel
27.05.2025  |  988x  |  Kurzbericht  | 
Qlar kombiniert Yard Management und Wägetechnik mit LOGiQ LogiMAT 2025: Vollautomatisch zu effizienten und sicheren Logistikprozessen
Qlar kombiniert Yard Management und Wägetechnik mit LOGiQ
LogiMAT 2025: Vollautomatisch zu effizienten und sicheren Logistikprozessen Auf der LogiMAT 2025 in Stuttgart präsentiert Qlar, ehemals Schenck Process, sein Yard Management-System LOGiQ. Die cloudbasierte Softwarelösung automatisiert sämtliche Logistikprozesse auf Betriebshöfen und kombiniert das Wiegen von Schütt- und Stückgütern mit einem effizienten Ladebetrieb. Die Technologie kommt vor allem in der Zement- und Stahlindustrie zum Einsatz, eignet sich aber auch für andere Produktionsbereiche. Mit dem Yard Management-System LOGiQ wird der gesamte Verkehr auf dem Betriebsgelände vollautomatisch gesteuert – von der Einfahrt der autorisierten LKW bis zur Ausfahrt. Es überwacht die Zufahrt, führt Wägevorgänge durch, stellt die korrekte Beladung sicher und erfasst alle relevanten Daten in Echtzeit. Diese Informationen werden in das ERP-System, wie beispielsweise SAP, integriert, um aktuelle Vertriebs- und Verwaltungsdaten bereitzustellen. LOGiQ ermöglicht zudem die sichere Integration externer Schnittstellen, wodurch alle logistischen
02.12.2024  |  2944x  |  Kurzbericht  | 
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked