Eine der großen Herausforderungen in der Tierfutterindustrie ist die Anzahl der verschiedenen Rezepturen, die in einer einzigen Anlage hergestellt werden können. Bei jeder Charge muss unbedingt sichergestellt werden, dass die Qualität des Produkts stimmt, damit die Tiere eine ausgewogene, für ihren Typ und ihr Entwicklungsstadium optimierte Ernährung erhalten. Aus diesem Grund werden Feuchtigkeitssensoren häufig in Verbindung mit einem Kontrollsystem eingesetzt, das die Rezepturparameter steuert. Die Kontrolle und Messung der Feuchtigkeit ermöglicht die korrekte Kalibrierung für jede der verschiedenen Rezepturen.
Die Feuchtigkeitskontrolle ist ein Schlüsselfaktor, um sicherzustellen, dass das endgültige Futter schmackhaft ist, seine Nährstoffe behält und konsistent ist.
Vorteile der Feuchtigkeitskontrolle
- Verbesserung der Nährstoffkonsistenz
- Verringerung von Verderb und Abfall
- Verbesserung der Lagerfähigkeit
- Optimierung der Haltbarkeit von Pellets
- Erhöhung der Anlageneffizienz
- Verringerung der Prozessausfallzeiten
Wo wird die Feuchtigkeit gemessen
Eine wirksame Feuchteregelung des gesamten Prozesses erfordert die Installation von Online-Feuchtemesssensoren an mehreren verschiedenen Stellen. Im Flussdiagramm sind die vorgeschlagenen Sensorpositionen nummeriert:
- Die Messung zwischen Rohwarenannahme und Lagersilos ermöglicht die Steuerung ungeeigneter Eingangsmaterialien.
- Stellt sicher, dass die Rohstoffe richtig dosiert werden und gleicht unterschiedliche Feuchtigkeitsgehalte im gelagerten Material aus.
- In heißen und/oder feuchten Klimazonen kann eine Trocknung oder Konditionierung erforderlich sein, um den Feuchtigkeitsgehalt des zu mahlenden Materials zu erhöhen, da trockenes Material zu mehr Bruch und Staub führt.
- Die Messung im Mischer ermöglicht die Zugabe von Wasser, um sicherzustellen, dass das Material zur Konditionierung und Extrusion/Pelletierung weitergeleitet wird.
- Die Messung am Eingang eines Trockners kann als Prozessvariable für die Vorwärtssteuerung verwendet werden.
- Die Messung am Ausgang eines Trockners ermöglicht eine Rückkopplungsregelung vom Sollwertfehler.
- Die Messung am Ausgang eines Kühlers vor der Verpackung/Lagerung ermöglicht die Kontrolle der Kühlerparameter und eine letzte Qualitätskontrolle vor der Lagerung.
Empfohlene Installation
Auf dem Foto sehen Sie ein Beispiel für einen Feuchtesensor, der in einem Bandmischer installiert ist. Der Hydro-Mix XT-Sensor wird in der Stirnwand des Mischers installiert, um sicherzustellen, dass die Mischung die richtige Feuchtigkeit hat, homogen gemischt wird und für den nächsten Prozessschritt bereit ist.
Feuchtigkeit und Energieverbrauch
Als Branchenexperte sagt Dr. Prince Nanda, Global Product Manager bei Trouw Nutrition: ”...wenn wir die korrekte Feuchtigkeit in Echtzeit während des gesamten Prozesses aufrechterhalten, sehen wir, dass dies auch einen positiven Einfluss auf den Energieverbrauch in der Futtermühle hat. Wir haben festgestellt, dass der Energieverbrauch eines Pelletierers im Allgemeinen um 10 % gesenkt werden kann, wenn eine Futtermühle die Feuchtigkeitsoptimierung einsetzt. Die Vorteile sind meines Erachtens vielschichtig”.
Fazit
Tierfutter gibt es in allen Formen und Größen und mit vielen verschiedenen Rezepturen. Die Feuchtemessung ist ein wesentliches Element der Anlage, um die Effizienz des Prozesses zu gewährleisten, und liefert präzise Prozessvariablen an das Steuerungssystem, das gespeicherte Kalibrierungsdaten für verschiedene Rezepturen verwenden kann.
Die Feuchtemessung ist auch für einen Qualitätskontrolleur wichtig, um sicherzustellen, dass das Futter schmackhaft ist, seinen Nährwert behält und eine angemessene Haltbarkeit hat.