Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

Produktnews
26.06.2025  |  795x
Diesen Beitrag teilen
(Tracking)-Cookies von YouTube und Vimeo zulassen um Video anzusehen

Kupplungsbahnhof mit RFID-Sensorik

Die neuen TWIST-Kupplungsbahnhöfe von Siloanlagen Achberg verbessern dank moderner RFID-Sensorik die Überwachung zentraler Materialzuführsysteme.
Die neueste Generation der TWIST-Kupplungsbahnhöfe von Siloanlagen Achberg bietet durch den Einsatz modernster RFID-Sensorik eine deutliche Verbesserung in der Überwachung von zentralen Materialzuführungssystemen (Saugförderung). Die innovative Technologie liefert beim Umkuppeln ein entsprechendes Signal an die übergeordnete Steuerung. So wird das Risiko einer Falschbedienung enorm verringert.

Die neuen Kupplungsbahnhöfe von Siloanlagen Achberg bieten laut Hersteller zahlreiche Vorteile. Durch die berührungslose und prozesssichere Kommunikation der RFID-Sensoren und RFID-Tags wird jede Kupplungsaktion im Millisekundenbereich an die übergeordnete Steuerung signalisiert. Die RFID-Sensoren werden an den Festkupplungen und die RFID-Tags an den Verschlusskappen bzw. Schlauchkupplungen des Kupplungsbahnhofs montiert. Die RFID-Sensorik kann herstellerunabhängig auch an bestehenden Anlagen nachgerüstet werden. Die standardisierte Datenschnittstelle (Modbus TCP/IP) ermöglicht die einfache Integration in bestehende Systeme. Mit diesem neuen Produkt spricht Siloanlagen Achberg vor allem Hersteller von zentralen Materialversorgungsanlagen (Fördern, Trocknen und Dosieren von Kunststoffgranulaten) an.

Ein weiterer Vorteil ist die kompakte Bauweise der TWIST-Kupplungen. Diese ermöglicht eine Reduzierung auf bis zu 100 mm Mittenabstand zwischen den Kupplungen. Dies verringert den Platzbedarf des Kupplungsbahnhofs und reduziert zugleich das Schlauchgewirr. „Durch den Einsatz der RFID-Sensorik wird das Risiko, dass ein falsches Material zur Maschine gelangt und dadurch Produktionsausfälle entstehen, enorm reduziert“, heißt es aus der Entwicklungsabteilung von Siloanlagen Achberg.

Firmeninformation

Zugeordnete Messe

Mehr Beiträge

Handling und Lagerung von Kunststoffgranulaten im Fokus Mehr Produkte, mehr Standfläche und ein gänzlich neues Standkonzept – so lauten die Vorhaben des süddeutschen Herstellers für die diesjährige K-Messe.
Handling und Lagerung von Kunststoffgranulaten im Fokus
Mehr Produkte, mehr Standfläche und ein gänzlich neues Standkonzept – so lauten die Vorhaben des süddeutschen Herstellers für die diesjährige K-Messe. Bei den Ausstellungsstücken liegt das Augenmerk auf den Bereichen Handling und Lagerung von Kunststoffgranulaten, jedoch können viele dieser Produkte auch für Kunststoffmahlgut und Regranulate eingesetzt werden. Für die diesjährige K-Messe in Düsseldorf hat sich Siloanlagen Achberg einiges einfallen lassen. Mit einem deutlich größeren Messestand präsentiert Achberg die aktuellen Messeneuheiten und eine Auswahl des marktbekannten Produktprogramms. Im Vordergrund steht das Lagern und Handling von Schüttgütern der Kunststoffbranche. Gerade in diesen Zeiten sind eine ausreichende Materialbevorratung und eine prozesssichere Materialversorgung von höchster Wichtigkeit. Die Messehighlights Den ersten Prototypen des neuen Mischcontainers stellte die Siloanlagen Achberg bereits auf der diesjährigen KUTENO in Rheda-Wiedenbrück vor. Die nun weiterentwickelte Version des fahrbaren Mischers zeigt bereits annähernd Serienreife. Ab Anfang 2023 soll das Produkt
16.09.2022  |  3155x  |  Kurzbericht  | 
Einwandige Sauglanze mit komfortabler Regulierung der Ansaugluft Siloanlagen Achberg has designed a user-friendly and powerful suction lance with gradual regulation of the suction air, to ensure the proper solids to air ratio for pneumatic conveying.
Einwandige Sauglanze mit komfortabler Regulierung der Ansaugluft
Siloanlagen Achberg has designed a user-friendly and powerful suction lance with gradual regulation of the suction air, to ensure the proper solids to air ratio for pneumatic conveying. Zur Erweiterung des marktbekannten Sauglanzenprogramms konstruiert die Siloanlagen Achberg eine anwenderfreundliche und leistungsstarke Sauglanze mit stufenweiser Regulierung der Ansaugluft. Eine Saugförderung beginnt bekanntlich mit dem Eintritt des Schüttguts in die Materialleitung. Dabei ist es wichtig, dass das Verhältnis von Schüttgut und Förderluft optimal eingestellt werden kann. „Genau hierfür wurde die einwandige Sauglanze mit der Bezeichnung SGL.1B konstruiert“, heißt es seitens des Herstellers. Ein weiterer Vorteil: die Lanze stellt eine kostengünstige Alternative zur doppelwandigen Sauglanze dar. Im Fokus steht die Schiebemuffe, welche mittels Einrastbolzen einfach zu arretieren ist. Mit insgesamt 6 Abstufungen kann die Förderluft der jeweiligen Anwendung optimal eingestellt und dokumentiert werden. In der Praxis zeigt sich, dass auch größere Durchsätze von Kunststoffgranulat prozesssicher realisierbar sind, gerade für kleine bis mittlere
29.03.2022  |  3703x  |  Produktnews  | 
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked