Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

Produktnews
06.10.2025  |  181x
Diesen Beitrag teilen

Maßgeschneiderte Schneckenförderer: Materialanalyse der erste Schritt

Bei Schneckenförderern spielen kontinuierliche Bewegung und Reibung eine zentrale Rolle. Die Wahl eines standardisierten Designs ohne Berücksichtigung des Produktverhaltens kann zu Verstopfungen, Verschleiß und ungleichmäßigem Fluss führen.
Vor der Auswahl eines Schneckenförderers für eine industrielle Anwendung darf eine kritische Phase nicht außer Acht gelassen werden: die detaillierte Analyse des zu fördernden Materials. Dieser Schritt wird oft unterschätzt, ist aber für die Effizienz, Langlebigkeit und Betriebssicherheit der Anlage unerlässlich. Ohne diese Analyse kann selbst die beste Schneckenfördererkonstruktion unzureichend sein und zu häufigen Ausfällen und hohen Wartungskosten führen.

Das Produkt verstehen

Der Grundstein für maßgeschneiderte Fördersysteme. Jedes Schüttgut stellt aufgrund seiner physikalischen und chemischen Eigenschaften besondere Herausforderungen dar. Bei Schneckenförderern, bei denen kontinuierliche Bewegung und Reibung eine zentrale Rolle spielen, kann die Wahl eines standardisierten Designs ohne Berücksichtigung des Produktverhaltens zu Verstopfungen, Verschleiß und ungleichmäßigem Fluss führen.
Um diese Probleme zu vermeiden, muss der Prozess mit einer technischen Charakterisierung des Materials beginnen. Die unten aufgeführten Parameter sind dabei von entscheidender Bedeutung. Diese Faktoren beeinflussen nicht nur, wie das Material fließt, sondern auch, wie es während des Transports mit mechanischen Komponenten interagiert.

Charakterisierung von

  • Schüttdichte
  • Partikelgröße und -form
  • Fließfähigkeit und Schüttwinkel
  • Feuchtigkeitsgehalt
  • Abrasivität
  • Temperatur

Labor- und Pilotanlagenprüfungen

  • Um die Zuverlässigkeit zu gewährleisten, müssen die Tests über eine Sichtprüfung hinausgehen.
  • Empfohlen wird eine Kombination aus Labortests und Pilotversuchen in vollem Maßstab, einschließlich:
  • Analyse der Partikelgröße
  • Fließ- und Schüttwinkelprüfung
  • Bewertung der Abrasivität
  • Feuchtigkeits- und Kohäsionsmessungen

Kundenspezifische Schneckenförderer

Schneckenförderer bieten eine kompakte, effiziente Lösung für den horizontalen oder leicht geneigten Transport trockener Produkte, allerdings nur, wenn sie richtig an die Materialeigenschaften angepasst sind.
Wichtige Konstruktionsparameter: Schneckentyp (mit oder ohne Welle); Schneckendurchmesser und -geschwindigkeit; Konstruktionsmaterialien und Schutzbeschichtungen.
So können beispielsweise kohäsive oder feuchte Produkte wellenlose Schnecken erfordern, die eine Materialverdichtung um eine zentrale Welle verhindern. Außerdem können Elastomerauskleidungen im Gehäuse die Klebrigkeit verringern und Schutz vor Abrieb oder Korrosion bieten.
Auswahl der Werkstoffe: Kohlenstoffstähle für allgemeine Anwendungen; rostfreie Stähle oder Superlegierungen für korrosive Umgebungen; verschleißfeste Stähle oder technische Beschichtungen für abrasive oder hochtemperaturbeständige Materialien.
All diese Variablen müssen auf die Kapazität der Anlage abgestimmt werden, um einen reibungslosen Ablauf und minimalen Wartungsaufwand auch unter anspruchsvollen Bedingungen zu gewährleisten.

Datengesteuertes Engineering für dauerhafte Leistung

  • Die Investition in einen maßgeschneiderten Schneckenförderer, der auf der Grundlage realer Daten über das Material entwickelt wurde, gewährleistet:
  • gleichbleibenden Durchsatz
  • Weniger ungeplante Stopps
  • Längere Lebensdauer der Anlage
  • Geringerer Energieverbrauch
  • Einhaltung von Industriestandards

Fazit

Ein kundenspezifischer Ansatz, der auf einer genauen Analyse des Schüttguts beruht, ist die Grundlage für eine zuverlässige und effiziente Konstruktion von Schneckenförderern. Bei Sinfimasa beginnen wir jedes Projekt mit detaillierten Labor- und Pilotversuchen, um das Produktverhalten in optimierte Technik umzusetzen.

Firmeninformation

Sinfimasa
Sinfimasa
Erfahrung und Engagement In unserem Werk in Guissona (Spanien) verfügen wir über eine eigene Konstruktionsabteilung mit mehr als 35 Jahren Erfahrung, in der wir Maschinen entwerfen, die den technischen Spezifikationen unserer Kunden entsprechen, und uns für ihr Konstruktionsprojekt einsetzen. Wir bieten Lösungen für das Fördern und Heben von Schüttgütern mit kompromissloser Qualität und Präzision und gewährleisten die Zuverlässigkeit der Geräte in jeder Situation der Verarbeitungsanlage. Sicher, Robust, Zuverlässig In unserer Produktionsstätte stellen wir Produkte mit allen gewünschten Oberflächen her: gebeizt und passiviert, elektropoliert, lackiert, sandgestrahlt, lebensmitteltauglich usw. Wir arbeiten mit verschiedenen Materialien wie Kohlenstoffstahl, rostfreiem Stahl und verschleißfestem Stahl.Wir verwenden hochwertige und universell verfügbare Komponenten wie SEW-Getriebsmotoren oder SKF-Lager. Unsere Lieferanten sind ebenfalls der Schlüssel zu unserem Erfolg und wir verpflichten uns ihnen gegenüber. Wir verfügen über einen Prüfstand, auf dem wir anhand von Produktmustern unserer Kunden die beste Lösung für die Anforderungen eines jeden Projekts ermitteln. Wir verpflichten uns gegenüber unseren Kunden und Ingenieurbüros, Maschinen mit garantierter Zuverlässigkeit anzubieten. Sinfimasa verfügt über Schweißverfahren und Schweißer, die nach ASME Section IX (QW-484) zugelassen sind. Wir verwenden ein automatisiertes Schweißsystem, um sicherzustellen, dass die Förderelementen auf der gesamten Länge gleichmäßig und lückenlos geschweißt werden. Bei Sinfimasa sind wir streng und anspruchsvoll, wofür zahlreiche Referenzen in mehreren Ländern auf allen fünf Kontinenten bürgen. Bitte fragen Sie uns nach weiteren Informationen, wenn Sie diese benötigen. Beraten Sie sich unverbindlich mit uns über Ihr Projekt. Wir werden Ihnen einen zuverlässigen technischen Vorschlag unterbreiten, der zu 100 % auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.
Letztes Update: 08.04.2024

Mehr Beiträge

Materialtests unerlässlich für kundenspezifische Becherwerkdesign Bei Senkrechtförderanwendungen beginnt der Erfolg eines Becherwerks nicht mit der Auswahl des Bechertyps oder der Motorleistung, sondern mit einem gründlichen Verständnis des zu befördernden Produkts.
Materialtests unerlässlich für kundenspezifische Becherwerkdesign
Bei Senkrechtförderanwendungen beginnt der Erfolg eines Becherwerks nicht mit der Auswahl des Bechertyps oder der Motorleistung, sondern mit einem gründlichen Verständnis des zu befördernden Produkts. Jedes Schüttgut verhält sich während des Transports anders, insbesondere wenn es angehoben wird, und die Nichtbeachtung seines spezifischen Verhaltens kann zu vorzeitigem Verschleiß, Produktschädigung oder Betriebsausfällen führen. Produktcharakterisierung Produktcharakterisierung: Die Grundlage eines zuverlässigen Vertikaltransports. Bei zerbrechlichen, abrasiven, fettigen oder Hochtemperatur-Materialien erweist sich ein allgemeiner Elevatorentwurf oft als unzureichend. Jedes Material muss hinsichtlich seiner physikalischen Eigenschaften bewertet werden, um die optimale Konfiguration für Becher, Gurte und Strukturelemente zu bestimmen. Zu analysierende Schlüsselparameter * Schüttdichte * Partikelgröße und -form * Fließverhalten und Schüttwinkel * Luftfeuchtigkeit und Feinanteil * Betriebstemperatur * Abrasivität und Korrosivität Diese Werte haben nicht nur einen direkten Einfluss darauf, wie das Material aus den Bechern ausgetragen wird,
22.07.2025  |  1679x  |  Produktnews  |   | 
Maßgefertigte Kettenförderer mit Materialprüfung als Ausgangspunkt Schüttgutverhalten: der Schlüssel zu einer robusten und zuverlässigen Konstruktion von Kettenförderern, auch Schleppförderer, Kratzerförderer oder Redlers genannt
Maßgefertigte Kettenförderer mit Materialprüfung als Ausgangspunkt
Schüttgutverhalten: der Schlüssel zu einer robusten und zuverlässigen Konstruktion von Kettenförderern, auch Schleppförderer, Kratzerförderer oder Redlers genannt Bei der Förderung von Schüttgütern in anspruchsvollen Umgebungen - insbesondere solchen, die abrasiv, korrosiv oder flüchtig sind - ist ein Kettenförderer (Kratzerförderer, Redler) oft die beste Lösung. Ihre Leistung und Lebensdauer hängt jedoch ganz davon ab, wie gut sie an die spezifischen Eigenschaften des zu transportierenden Materials angepasst ist. Und diese Anpassung beginnt mit ausführlichen Materialtests. Robuste und zuverlässige Konstruktion Kettenförderer werden häufig dort eingesetzt, wo Langlebigkeit, Dichtigkeit und kontrollierter Durchfluss wichtig sind. Dazu gehören Industrien, die Mineralprodukte, Düngemittel oder alternative Brennstoffe fördern. Bei solchen Anwendungen ist ein Einheitsdesign nicht nur ineffizient, sondern kann auch zu einer starken Beeinträchtigung der Ausrüstung und zu Sicherheitsrisiken führen. Um diese Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, mit einer technischen Studie des Schüttgutverhaltens zu beginnen.
01.05.2025  |  1881x  |  Produktnews  |   | 
Schüttgutanalyse für einen effizienten Schüttgutfördererentwurf Erfahren Sie, wie die Analyse von Schüttgütern und Fließtests entscheidend für die Konstruktion maßgeschneiderter Förderanlagen sind, die perfekt auf die Produktionslinie abgestimmt sind.
Schüttgutanalyse für einen effizienten Schüttgutfördererentwurf
Erfahren Sie, wie die Analyse von Schüttgütern und Fließtests entscheidend für die Konstruktion maßgeschneiderter Förderanlagen sind, die perfekt auf die Produktionslinie abgestimmt sind. Eine effiziente Förderanlage zur Handhabung von Schüttgütern beginnt mit einem unverzichtbaren Schritt, noch bevor der Förderertyp definiert wird. Der kritischste und oft unterschätzte Schritt ist die umfassende Analyse des zu transportierenden Materials. Eine genaue Kenntnis der Produkteigenschaften garantiert nicht nur eine technisch präzise Lösung, sondern auch höhere Haltbarkeit, geringere Wartungskosten und eine gesteigerte industrielle Produktivität. Verständnis des zu fördernden Schüttguts Jedes Schüttgut besitzt einzigartige physikalische Eigenschaften, die das Verhalten des Förderers beim Transport direkt beeinflussen. Eine generische oder modulare Auslegung eines Schneckenförderers, Becherwerks oder Trogkettenförderers kann zu Betriebsstörungen, Verstopfungen, vorzeitigem Verschleiß oder gar ungeplanten Produktionsstillständen führen. Es ist entscheidend, das Design von Anfang an datenbasiert auf das Produkt auszurichten, das transportiert
02.04.2025  |  1749x  |  Insight  |   | 
Wellenlose Schneckenförderer für den Schüttguttransport  Sinfimasa ist auf die Förderung von Schüttgütern spezialisiert. Nachfolgend finden Sie technische Vorteile und Anwendungsbeispiele von wellenlosen Schneckenförderern
Wellenlose Schneckenförderer für den Schüttguttransport
Sinfimasa ist auf die Förderung von Schüttgütern spezialisiert. Nachfolgend finden Sie technische Vorteile und Anwendungsbeispiele von wellenlosen Schneckenförderern Bei der Beförderung von Schüttgütern ist die Auslegung und Konfiguration des mechanischen Förderers entscheidend für die Effizienz und Wirtschaftlichkeit des Prozesses. Eines der interessantesten Geräte in diesem Bereich sind die wellenlosen Schneckenförderer, auch bekannt als archimedische Schnecken ohne Welle. Obwohl sie häufig für den Schlammtransport eingesetzt werden, geht ihre Anwendung darüber hinaus. In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, wann und warum ein wellenloser Schneckenförderer für den Transport von Schüttgütern eingesetzt werden sollte. Was ist ein wellenloser Schneckenförderer? Ein wellenloser Schneckenförderer ist eine Art von Förderer, der im Gegensatz zu herkömmlichen Schneckenförderern keine zentrale Welle besitzt. Er besteht aus einer Spirale, die sich in einem Rohr oder Trog dreht und das Material entlang des Förderers bewegt. Technische Vorteile * Geringeres Verstopfungsrisiko: Da es keine zentrale Welle gibt,
29.05.2024  |  1993x  |  Produktnews  |   | 
Schneckendosierer mit ATEX- und FDA-Zertifizierung Sinfimasa präsentiert eine Lösung für die Dosierung sehr feiner, explosiver Substanzen, in diesem Fall Wirkstoffe von Medikamenten.
Schneckendosierer mit ATEX- und FDA-Zertifizierung
Sinfimasa präsentiert eine Lösung für die Dosierung sehr feiner, explosiver Substanzen, in diesem Fall Wirkstoffe von Medikamenten. In einer praktischen Situation war die Dosierung von 300 Litern pro Stunde mikronisiertem Schüttgut (Wirkstoffe von Medikamenten) erforderlich. Da es sich um eine explosive Substanz handelt, wurde eine Maschine mit ATEX GAS 1-Zertifizierung benötigt. Sinfimasa entwarf einen Rohrschneckendosierer aus Edelstahl 316, der für die ATEX-Zone 1 (2G) geeignet ist. Es wurde eine Schnecke von 70 mm und ein Rohr von 80 mm gewählt, so dass ein großer Spielraum vorhanden ist. Die Schnecke wird von einem 0,75 kW ATEX-zertifizierten Getriebemotor angetrieben. Alle Teile, die mit dem Produkt in Berührung kommen können, wie z. B. Dichtungen, Kunststoffe, Fette usw., sind dank des hygienischen, leicht zu reinigenden Designs FDA-konform. Da es sich bei dem Produkt selbst um ein klebriges Produkt handelt, wird das Rohr mit einer glänzend polierten (g220) Innenfläche und einer seidenmatten Außenfläche hergestellt. Gemäß der Richtlinie 2014/34/EU müssen Geräte und
23.02.2022  |  6185x  |  Produktnews  | 
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked