Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

Technisches Dokument
07.08.2025  |  227x
Diesen Beitrag teilen
Partikelpoker

Partikelpoker − die Auswahl der optimalen Filteranlage

Ein neuer Fachbeitrag mit dem Titel ”Partikelpoker − Die richtige Filterstrategie für produzierende Unternehmen” zeigt die wichtigsten Auswahlkriterien für die optimal passende Filteranlage.
Der Artikel beleuchtet alle entscheidenden Parameter bei der Konfiguration der für den jeweiligen Anwendungsfall geeigneten Absaug- und Filtertechnik.

Die Auswahl der idealen Absaug- und Filteranlage gründet auf einer präzisen Analyse der prozessbedingten Emissionen und betrieblichen Notwendigkeiten. Wesentliche Aspekte sind die erforderliche Reinigungsleistung, der Energieaufwand und die langfristige Wirtschaftlichkeit des Systems. Eine effiziente Erfassung der Schadstoffe direkt am Entstehungsort ist ebenso bedeutend wie die Beachtung rechtlicher Rahmenbedingungen.

Firmeninformation

Mehr Beiträge

Neue Gerätesteuerung für Absauganlagen auf LASER World of Photonics Auf der diesjährigen Weltleitmesse LASER World of Photonics wird ULT die neue Gerätesteuerung ProSight™ für seine Speicherfiltergeräte vorstellen. Die speziell entwickelte Steuerung bietet Anwendern verschiedene Vorteile bei Betrieb und Wartung.
Neue Gerätesteuerung für Absauganlagen auf LASER World of Photonics
Auf der diesjährigen Weltleitmesse LASER World of Photonics wird ULT die neue Gerätesteuerung ProSight™ für seine Speicherfiltergeräte vorstellen. Die speziell entwickelte Steuerung bietet Anwendern verschiedene Vorteile bei Betrieb und Wartung. ProSight ist ein digitaler Assistent, mit dem Nutzer über ein Touch-Display u.a. die bedarfsabhängige Absaugleistung einstellen oder Filterzustände überwachen können. Das integrierte ‚Smart Control System‘ unterstützt die Netzwerkkommunikation (unter anderem für den neuen Standard OPC-UA) und den Einsatz in automatisierten Umgebungen mittels Schnittstellen zur Maschinenkoppelung. Weitere Funktionen sind selbstständiger Volumenstrom- oder Druckregelung, Zeitschaltsystem sowie ein integriertes Sicherheitskonzept mit Zugriffssteuerung in mehreren Nutzerrollen. Die in der Steuerung gesammelten Daten zur Absaugleistung oder Filterstand können direkt im Display analysiert und zur effizienteren Gerätenutzung verwendet werden. Besucher der Fachmesse in München können am ULT-Stand eine Testversion der ProSight-Steuerung ausprobieren. Im Rahmen der Fachmesse wird ULT Lösungskonzepte zur Lufteinhaltung bei Laserprozessen vorstellen, die zudem mit signifikanten
17.06.2025  |  542x  |  Kurzbericht  | 
Leise und energiesparende Laserrauch-Absaugung Das brandneue LAS 260.1 MD.14 von ULT ist eine ideale Lösung für Unternehmen, die Wert auf eine effiziente, sichere und nachhaltige Laserrauchabsaugung legen.
Leise und energiesparende Laserrauch-Absaugung
Das brandneue LAS 260.1 MD.14 von ULT ist eine ideale Lösung für Unternehmen, die Wert auf eine effiziente, sichere und nachhaltige Laserrauchabsaugung legen. Das brandneue LAS 260.1 MD.14 von ULT ist eine ideale Lösung für Unternehmen, die Wert auf eine effiziente, sichere und nachhaltige Laserrauchabsaugung legen. Neben ihrer extrem leisen Arbeitsweise und minimalem Energieverbrauch stellt die Absauganlage eine flexible und leistungsstarke Lösung zum Arbeits-, Prozess- und Umweltschutz dar. Universell und wirtschaftlich Das LAS 260.1 ist für eine Vielzahl von Laserbearbeitungsprozessen mit unterschiedlichen Materialien (Metall, Kunststoff, Glas, etc.). geeignet. Das macht die Absaug- und Filteranlage zu einer universellen und ökonomischen Lösung für verschiedene Industriezweige und Produktions- bzw. Bearbeitungsprozesse. Energieeffizient Das mit besonderem Fokus auf Energieeffizienz ausgewählte EC-Gebläse MD.14 sorgt für einen hohen Luftstrom bei minimalem Energieverbrauch. In Verbindung mit der speziell entwickelten „Energy Saving Technology“ sorgt dies für einen bis zu 60% verringerten Strombedarf
04.04.2025  |  1368x  |  Produktnews  | 
Neue Absauglösung für brennbare Gase und Dämpfe Mit dem Absaug- und Filtersystem ACD 400.1 Ex stellt ULT eine neue Lösung zur Beseitigung von Atmosphären mit brennbaren Bestandteilen vor.
Neue Absauglösung für brennbare Gase und Dämpfe
Mit dem Absaug- und Filtersystem ACD 400.1 Ex stellt ULT eine neue Lösung zur Beseitigung von Atmosphären mit brennbaren Bestandteilen vor. Die Anlage, ausgestattet mit einem explosionsgeschützten Ventilator nach ATEX Ex II 2G T3, wurde zur Absaugung und Filtration trockener, brennbarer und nicht brennbarer Gase und Dämpfe in Konzentrationen bis zu 20% der unteren Explosionsgrenze entwickelt. Es handelt sich um ein modular aufgebautes, zweistufiges Speicherfiltergerät, bestehend aus einem Staubvorfilter M5 und jeweils zwei Adsorptionsfiltermodulen (Aktivkohle) besteht. Zur Verhinderung von Entzündungen brennbarer Gase und Dämpfe im Filter sind die Aktivkohlefilterelemente und nachfolgende Bauteile − wie der ATEX-konforme Ventilator und der ATEX-konforme Motor − geerdet und zündquellenfrei ausgeführt. Neben seinen Eigenschaften als Ex-Gerät bietet das ‚ACD 400.1 Ex‘ weitere Anwendervorteile wie der äußerst geräuscharme Betrieb, geringe Energieverbrauch und die hohe Flexibilität hinsichtlich wechselnder Arbeitsplätze oder Emissionsarten. Die Filterkassetten sind elektrisch leitfähig
12.11.2024  |  1554x  |  Kurzbericht  | 
Neue Absauglösung für brennbare und karzinogene Laserstäube Mit dem LAS 260 H/Ex stellt ULT eine neue Lösung zur Beseitigung kritischer Stäube bei verschiedenen Laserprozessen vor. Das Gerät wurde zur Absaugung und Filterung trockener, brennbarer, und gesundheitsgefährdender Luftschadstoffe entwickelt.
Neue Absauglösung für brennbare und karzinogene Laserstäube
Mit dem LAS 260 H/Ex stellt ULT eine neue Lösung zur Beseitigung kritischer Stäube bei verschiedenen Laserprozessen vor. Das Gerät wurde zur Absaugung und Filterung trockener, brennbarer, und gesundheitsgefährdender Luftschadstoffe entwickelt. Mit dem LAS 260 H/Ex stellt ULT eine neue Lösung zur Beseitigung kritischer Stäube bei verschiedenen Laserprozessen vor. Das Gerät mit Explosionsschutz wurde zur Absaugung und Filterung trockener, brennbarer, und gesundheitsgefährdender Schadstoffe (Stäube und Rauche) entwickelt, die bei der Laserbearbeitung von Kunststoffen und Metallen entstehen können. Als ATEX-konforme, zündquellenfrei ausgelegte Anlage ist das LAS 260 H/Ex für die Aufstellung und den Betrieb innerhalb einer Zone 22 geeignet und ermöglicht die sichere Abscheidung brennbarer Stäube. Dabei werden auch feinste Partikel in einem zweistufigen Filtersystem inkl. HEPA H-14- Filter und Sicherheitsfilterstufe zu 99,995% abgeschieden. Der Sicherheitsfilter mit integrierter Aktivkohleschüttung gewährleistet den sicheren Betrieb des Gerätes und entfernt gesundheitsgefährdende Gase sowie störende Gerüche. Aufgrund der hochgradigen Reinigung kann das gefilterte Reingas auch bei der Abscheidung
21.08.2024  |  1653x  |  Produktnews  | 
Neue Produktfamilie modularer Absaug- und Filteranlagen  Die neue Produktserie ULT 400.1 bietet energieeffizienten und leisen Betrieb bei hoher Flexibilität und Modularität - Beseitigung verschiedenster Emissionen
Neue Produktfamilie modularer Absaug- und Filteranlagen
Die neue Produktserie ULT 400.1 bietet energieeffizienten und leisen Betrieb bei hoher Flexibilität und Modularität - Beseitigung verschiedenster Emissionen Mit der neuen Produktserie ULT 400.1 stellt ULT, Anbieter lufttechnischer Lösungen, energieeffiziente, modulare und äußerst geräuscharme Absaug- und Filteranlagen vor. Die Produktfamilie umfasst dabei verschiedene Filtersysteme zur Beseitigung von Laserrauch- und staub (LAS 400.1), Lötrauch- und dampf (LRA 400.1), Gerüchen, Dämpfen, Gasen (ACD 400.1), sowie Stäuben und Rauch (ASD 400.1). Für jeden Anwendungsbereich stehen mindestens 2 spezialisierte Filteraufbauten zur Verfügung. Die modular konstruierten Geräte können bei unterschiedlichsten Fertigungs- und Bearbeitungsprozessen sowohl mobil als auch stationär eingesetzt werden. Durch das speziell entwickelte – und aktuell weltweit einzigartige − Filteranströmkonzept wird eine sehr hohe Aufnahmekapazität der Filter erzielt. Für Anwender bedeutet das lange Filterstandzeiten und somit signifikanten Kosteneinsparungen, da sowohl Energieverbrauch als auch Wartungs- und Ersatzteilkosten nachhaltig
08.05.2024  |  2300x  |  Produktnews  | 
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked