Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

Produktbeschreibung
25.08.2025  |  99x
Diesen Beitrag teilen

Zentrifugalsiebmaschine: Produktqualität erhöhen, Ausschuss verringern

Industrielle Siebmaschinen sind weltweit im Einsatz. Sie stellen sicher, dass Produktqualitäten eingehalten, Fremdkörper entfernt und Sicherheitsstandards erfüllt werden.
Die Auswahl des Siebs und des Maschinentyps hängt von mehreren Faktoren ab, darunter Partikelgröße und -verteilung, Produktempfindlichkeit, Feuchtigkeitsgehalt, ATEX-Anforderungen und gewünschte Durchsatzleistung.
Für unterschiedliche Anforderungen in der Pulververarbeitung kommen vor allem zwei Siebtypen zum Einsatz: Zentrifugalsiebe und Vibrationssiebe.

Zwei Haupttypen

  1. Zentrifugalsiebmaschinen (auch Rotationssiebe genannt) nutzen die Zentrifugalkraft, um Partikel durch ein zylindrisches Sieb zu bewegen. Paddel versetzen das Material in Rotation, wodurch ein schonender Siebprozess mit hoher Durchsatzrate ermöglicht wird. Ein zusätzlicher Vorteil ist die Desagglomeration von Materialien, was besonders bei feinen Pulvern wichtig ist. Diese Siebe eignen sich hervorragend für Anwendungen, bei denen Fremdkörper entfernt und gleichzeitig eine hohe Produktqualität gewährleistet werden muss.
  2. Vibrationssiebe hingegen arbeiten mit mechanischen Schwingungen, die kleinere Partikel durch ein Sieb oder Gitter passieren lassen. Sie sind besonders effizient bei der präzisen Klassifizierung feiner Pulver und der Entfernung übergroßer Partikel. Ihre kompakte Bauweise und einfache Wartung machen sie zu einer beliebten Lösung in vielen Industriebereichen.

Gericke Zentrifugalsiebmaschine

Die Gericke Zentrifugalsiebmaschine hat sich insbesondere im Lebensmittelbereich bewährt. Sie kombiniert hohe Leistung mit zuverlässiger Fremdkörperentfernung und trägt so maßgeblich zur Produktsicherheit bei. Vor der Jahrtausendwende waren Produktrückrufe aufgrund von Verunreinigungen keine Seltenheit. Heute, dank moderner Siebtechnologie, ist ein hohes Maß an Qualität und Konsistenz Standard.

Bewährte Leistung

Gericke entwickelt und produziert seit über 50 Jahren industrielle Zentrifugalsiebe. Durch umfangreiche Tests und Kundenversuche wurde die Geometrie der Lochblechsiebe optimiert, um ein ideales Gleichgewicht zwischen Durchsatz und Überkornabscheidung zu erreichen. Das patentierte Design minimiert den Verschleiß, reduziert Umrüstzeiten und den Ersatzteilbedarf und sorgt für ein gleichmäßiges Siebergebnis. Das Gericke-Team unterstützt Kunden weltweit bei der Verbesserung ihrer Pulververarbeitungsprozesse – mit Innovation, Erfahrung und einem klaren Fokus auf Effizienz und Qualität. Testmaschinen stehen zur Erprobung und Messung der Effektivität zur Verfügung.

Firmeninformation

Mehr Beiträge

Gericke RotaVal ergänzt Zellenradschleusen mit neuen Funktionen
Gericke RotaVal ergänzt Zellenradschleusen mit neuen Funktionen
Gericke RotaVal aktualisiert seine Produktreihe schnell zu reinigender Zellenradschleuse HDMF und BSMF an, die für eine hohe Produktivität und einen sicheren Betrieb ausgelegt sind. Die Schleusen sind USDA Dairy- und EHEDG-zertifiziert, sowie ATEX-konform. Mehrere innovative Funktionen maximieren die Produktionszeit und minimieren gleichzeitig die Reinigungszeit. Hygienische und leicht zu reinigende Zellenradschleusen Die USDA-zertifizierten HDMF- und BSMF-Zellenradschleusen bieten eine maximale Produktivität dank minimaler Stillstandzeiten bei häufigen Reinigungen. Dank ihrer robusten Konstruktion eignet sich diese schnell zu reinigende Produktreihe für nahezu alle Industriezweige. Die Schleusen sind in der gesamten Produktreihe ein- oder beidseitig ausziehbar gestaltet, um eine einfache Reinigung zu ermöglichen. RotaLign macht die Wartung einfach und sicher Das patentierte RotaLign-System gewährleistet eine perfekte Wiedermontage, ohne dass weitere
25.07.2025  |  332x  |  Produktbeschreibung  | 
Kann pneumatische Förderung schonend und energieeffizient sein? Pneumatische Dichtstromfördersysteme von Gericke sind so konzipiert, dass sie aussergewöhnliche Schüttgutförderleistungen erbringen und gleichzeitig die Beschaffenheit empfindlicher Materialien bewahren
Kann pneumatische Förderung schonend und energieeffizient sein?
Pneumatische Dichtstromfördersysteme von Gericke sind so konzipiert, dass sie aussergewöhnliche Schüttgutförderleistungen erbringen und gleichzeitig die Beschaffenheit empfindlicher Materialien bewahren Die Gericke Gruppe ist führend in dieser Technologie und verwendet eigene Steuerungen, um die Integration zu vereinfachen, den Prozess zu optimieren und Energie zu sparen. Dichtstromfördersysteme sind für Anwendungen konzipiert, bei denen die Produktqualität im Vordergrund steht. Ob Pulver, Granulat, Flocken oder Pellets, die Dichtstromförderung von Gericke gewährleistet minimale Änderungen der Schüttdichte und der Partikelgrössenverteilung und reduziert das Risiko einer Entmischung. Dies macht sie ideal für Industrien, die eine schonende Behandlung von zerbrechlichen oder gemischten Schüttgütern benötigen. Ein wesentlicher Vorteil der Dichtstromförderung liegt in der Verwendung von Druckbehältern ohne rotierende Teile. Dies reduziert den Wartungsaufwand erheblich und reduziert das Risiko einer Metallverunreinigung. Die Systeme sind vollständig staubdicht und bieten eine saubere und sichere Lösung ohne Leckagen. Sie arbeiten bei einem Druck von
04.07.2025  |  1882x  |  Produktnews  | 
Zerkleinern mit der richtigen Raffel oder Sieb Mit der neusten Nibblergeneration, dem Gericke GNB, wurde auch eine neue Ausführung der Raffeleinsätze ins Portfolio aufgenommen.
Zerkleinern mit der richtigen Raffel oder Sieb
Mit der neusten Nibblergeneration, dem Gericke GNB, wurde auch eine neue Ausführung der Raffeleinsätze ins Portfolio aufgenommen. Gericke hat langjährige Erfahrung mit unterschiedlichsten Zerkleinerungsmaschinen und Mühlen bekannt unter dem Namen Nibbler. Aufgrund dieses Wissens sind die Experten von Gericke in der Lage, Raffeln oder Siebe entsprechend den Anforderungen der Kunden zu wählen. Mit der neusten Nibblergeneration, dem Gericke GNB, wurde auch eine neue Ausführung der Raffeleinsätze ins Portfolio aufgenommen. Ein Gericke Nibbler zerkleinert Klumpen, Agglomerate, Filterkuchen, Rework, oder gefrorene Rohstoffe in verarbeitbare Korngrössen. Die Wahl des Raffelsiebs spielt für die Effizienz eine Rolle. Beim Zerkleinern von spröden Produkten mit dem Interesse, den Feinanteil klein zu halten, werden andere Raffeleinsätze eingesetzt als bei zähen, fettigen oder feuchten Produkten, welche dazu neigen könnten, das Sieb zuzusetzen. Ein Ausgabeprodukt eines Bandtrockners beispielsweise ist häufig spröd und brüchig, aber auch hygroskopisch. Das Ziel vieler Kunden ist, beim
08.05.2025  |  1893x  |  Produktnews  | 
Differentialdosierwaagen: SPS- oder dedizierte Steuerungslösungen? Der Gericke Universal Controller GUC-F bietet Vorteile im Vergleich zu integrierten SPS-Lösungen und separaten Wägeelektroniken.
Differentialdosierwaagen: SPS- oder dedizierte Steuerungslösungen?
Der Gericke Universal Controller GUC-F bietet Vorteile im Vergleich zu integrierten SPS-Lösungen und separaten Wägeelektroniken. Im Bereich der Schüttgutanwendungen ist die Wahl der Förder- und Dosiertechnologie entscheidend für die Sicherstellung von Effizienz und Genauigkeit. Dieser Artikel beleuchtet, warum der Gericke Universal Controller GUC-F im Vergleich zu integrierten SPS-Lösungen und separaten Wägeelektroniken Vorteile bietet. Der Gericke GUC-F bietet einen umfassenden und integrierten Ansatz für Förder- und Dosierprozesse. Im Gegensatz zu SPS-Lösungen, die separate Wägeelektroniken oder eine aufwendige Programmierung erfordern, vereint der GUC-F alle notwendigen Komponenten in einem einzigen Paket. Diese Integration vereinfacht die Prozessintegration und verbessert die Effizienz. Beim Vergleich des GUC-F mit anderen Lösungen treten mehrere Unterschiede hervor. Der GUC-F fokusiert auf alle Arten von Schüttgutanwendungen, während SPS-Lösungen kein dediziertes Know-How für Prozess-, Dosier- und Förderprobleme bieten. Darüber hinaus zeichnet sich der GUC-F durch die
17.04.2025  |  766x  |  Produktbeschreibung  | 
Der Gericke Nibbler GNB kalibriert Partikel und Agglomerate  Die neuste Generation der Gericke Nibbler GNB schafft mehr Wert für die Anwender. Der Fokus der liegt auf der Erweiterung der Prozessanwendungen bei verkürzter Reinigungszeit und längerer Lebensdauer der Raffel-Einsätze.
Der Gericke Nibbler GNB kalibriert Partikel und Agglomerate
Die neuste Generation der Gericke Nibbler GNB schafft mehr Wert für die Anwender. Der Fokus der liegt auf der Erweiterung der Prozessanwendungen bei verkürzter Reinigungszeit und längerer Lebensdauer der Raffel-Einsätze. Gericke hat lange Erfahrung im Zerkleinern und Kalibrieren von Agglomeraten und Schüttgütern. Der Gericke Nibbler GNB wird seit Jahrzehnten erfolgreich in der Schüttgutindustrie eingesetzt. Er ist in der Lage, energieeffizient trockene, fettige oder teilfeuchte Produkte zu desagglomerieren oder auf die gewünschte Zielkorngrösse zu bringen. Die neuste Generation der Gericke Nibbler GNB schafft mehr Wert für die Anwender. Der Fokus der liegt auf der Erweiterung der Prozessanwendungen bei verkürzter Reinigungszeit und längerer Lebensdauer der Raffel-Einsätze. Die neuen Features des Gericke GNB bieten verschiedene Vorteile. Die Zielkorngrösse lässt sich durch einen Raffelwechsel einfach anpassen. Dies bietet die Möglichkeit, unterschiedlichste Produkte auf dem gleichen Granulator zu verarbeiten. Neu ist es möglich, für jede Raffel und jedes Produkt, den optimalen Abstand von Schlägerwerk zum Raffel-Einsatz einzustellen und dies, ohne die Maschine
06.11.2024  |  2627x  |  Produktnews  | 
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked