Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

Produktnews
25.08.2025  |  43x
Diesen Beitrag teilen

Fortschrittlichen Lindor Beschichtungsmischer für Kohlefaser

Ein Lindor-Drehtrommelmischer wurde mit einem Beschichtungssystem ausgestattet und ist damit die ideale Lösung für das Schlichten empfindlicher Fasern. Der Mischer wurde erfolgreich in einer europäischen Kohlefaserproduktionsanlage in Betrieb genommen.
Nach einem ausführlichen Versuch in Lindors Mischversuchszentrum in den Niederlanden wählte der Kohlefaserhersteller den Lindor-Drehtrommel-Beschichtungsmischer als optimale Lösung für seine Verarbeitungslinie.
Die Maschine ist nun vollständig an ihrem Standort in Betrieb und spielt eine wesentliche Rolle in ihrem Kohlefaser-Schlichtungsprozess.
Dies ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass sich die Fasern in Endanwendungen wie der Luft- und Raumfahrt, dem Zivilbau und der Automobilindustrie korrekt mit Verbundwerkstoffmatrizen verbinden.

Warum ein Drehtrommel-Beschichtungsmischer?

In der Faserproduktionsindustrie ist das Aufbringen einer Schlichtungsschicht unerlässlich. Die Schlichtung verbessert die Handhabung, schützt die Faser während der Verarbeitung und verbessert die Haftung zwischen Faser und Harz in Verbundwerkstoffen. Gängige Methoden wie Tauchbäder oder Rakelwalzen sind weit verbreitet, aber jede hat ihre Grenzen. Hier zeichnet sich der Lindor-Drehtrommel-Beschichtungsmischer aus.
Dank seiner sanften Mischtechnologie bietet der Lindor-Mischer eine Umgebung mit geringer Scherung, was bedeutet, dass die Fasern weder gebrochen noch verdichtet werden. Es gibt keine aggressiven Paddel oder sich schnell bewegende Flügel; stattdessen fallen die Fasern in einer kontrollierten Rotationsbewegung.
Strategisch platzierte Sprühdüsen im Inneren der Trommel sorgen dafür, dass die flüssige Schlichtelösung gleichmäßig verteilt wird, wodurch Verklumpungen oder Übersättigung vermieden werden.
Die Rotationsbewegung in Kombination mit der Platzierung der Sprühdüsen führt zu einer außergewöhnlich homogenen Beschichtung aller Partikel.

Maßgeschneiderte Technik

Das Produkt und der Prozess des Kohlefaserherstellers stellten mehrere Herausforderungen dar—eingeschränkte Fließfähigkeit, ein hohes Risiko der Faserbrückenbildung und regelmäßig wechselnde Rezepturen. Lindors Ingenieurteam entwickelte eine maßgeschneiderte Lösung.
Ein spezielles Flüssigkeitseinspritzsystem wurde entwickelt, um den häufig wechselnden Schlichtungsrezepturen des Kunden gerecht zu werden. Die Maschine wurde auch so eingestellt, dass sie die Produktbrückenbildung verhindert, ein häufiges Problem bei langen oder faserigen Materialien, die den Fluss behindern können. Mit jahrelanger Erfahrung im Umgang mit Pulvern, Granulaten und empfindlichen Produkten konnte das Lindor-Team sein Standardmaschinendesign an dieses komplexe Produkt anpassen.
„Unser Kunde kam mit einem anspruchsvollen Material zu uns“, sagte ein an dem Projekt beteiligter Lindor-Ingenieur. „Es fließt nicht gut, neigt zur Klumpenbildung und die Beschichtungsrezepturen variieren häufig. Aber wir haben es geschafft, dass es einwandfrei funktioniert.“
 

Firmeninformation

Mehr Beiträge

Neuen Lindor Mischer auf der Int. Powder & Bulk Solids Ausstellung Noch in diesem Monat wird Lindor auf der International Powder & Bulk Solids Show in Rosemont, Illinois, einen glänzenden neuen 750-Liter-Mischer präsentieren.
Neuen Lindor Mischer auf der Int. Powder & Bulk Solids Ausstellung
Noch in diesem Monat wird Lindor auf der International Powder & Bulk Solids Show in Rosemont, Illinois, einen glänzenden neuen 750-Liter-Mischer präsentieren. Diese Messe ist weltweit für unsere patentrechtlich geschützte, schonende Mischtechnologie für die Trockenschüttgut verarbeitende Industrie bekannt und verspricht besonders spannend zu werden, da wir zum ersten Mal mit einem Messestand in den USA vertreten sind. Im Mittelpunkt des Lindor Messestandes steht ein brandneuer Ausstellungsmischer, der speziell entwickelt wurde, um den Besuchern einen hautnahen Eindruck von den einzigartigen Mischfähigkeiten des Unternehmens zu vermitteln. Dieses neue Gerät verfügt über extragroße Flügeltüren, die es den Besuchern ermöglichen, das Innere der Maschine zu sehen und die Mechanik hinter dem sanften Mischprozess von Lindor zu untersuchen. Diese weiten Öffnungen geben den Blick auf das Innenleben frei und machen es einfacher als je zuvor zu verstehen, wie die Mischtrommel, die Schaufeln und die flüssigkeitsähnliche Bewegung Pulver und Granulate mit außergewöhnlicher Sorgfalt handhaben. Die sanfte Berührungstechnologie
10.04.2025  |  910x  |  Kurzbericht  | 
Verbesserte Verarbeitung von Nahrungspulvern An ihrem neuen Standort in Deutschland sorgt eine maßgeschneiderte Mischanlage für mehr Effizienz in einer Verarbeitungslinie für Nährstoffpulver.
Verbesserte Verarbeitung von Nahrungspulvern
An ihrem neuen Standort in Deutschland sorgt eine maßgeschneiderte Mischanlage für mehr Effizienz in einer Verarbeitungslinie für Nährstoffpulver. Unsere jüngste Kundeninstallation wurde um eine Drehtrommel mit einem Fassungsvermögen von 3000 Litern herum konzipiert, die Nährstoffpulver homogenisiert und die Chargen mit Sonnenblumenöl besprüht. Wie bei allen Lindor Maschinen ist der Mixer-Coater, das Herzstück der Anlage, auf eine schonende Verarbeitung ausgelegt. Unsere schonende Mischtechnologie sorgt dafür, dass das Produkt homogenisiert und beschichtet wird, ohne dass es zu einer Verschlechterung kommt. Speziell entwickeltes Vakuum-Transportsystem Die Anlage verfügt über ein modernes Vakuumtransportsystem, das das Produkt in die Mischtrommel befördert. Das in Säcken verpackte Rohprodukt wird in ein Sieb gegeben, um Klumpen zu entfernen. Von dort aus pumpt ein flexibles Rohr das gesiebte Produkt in einen 40-Liter-Aufnahmetrichter, der es dann in die Mischtrommel fallen lässt. Bei der Konzeption der Anlage haben die Lindor Ingenieure darauf geachtet, dass das Produkt perfekt durch das Vakuumtransportsystem
06.02.2025  |  1376x  |  Produktnews  | 
Lindor Factory Acceptance Test werden digital Lindor bietet eine Online-Version des routinemäßigen Factory Acceptance Test (FAT/ Werksabnahme) an.
Lindor Factory Acceptance Test werden digital
Lindor bietet eine Online-Version des routinemäßigen Factory Acceptance Test (FAT/ Werksabnahme) an. Flexibilität und Engagement für den Kundenservice haben für Lindor höchste Priorität. Was als lösungsorientierte Reaktion auf die Covid-19-Beschränkungen begann, hat sich nun zu einem dauerhaften Serviceangebot entwickelt, da wir jetzt Werksabnahme (Factory Acceptance Tests, FAT) als Standardoption anbieten. Dieser Service wurde zuletzt im vergangenen Monat in Anspruch genommen, zur Freude der Lindor-Kunden in Südkorea und China, die jeweils große Mischer- Beschichter für die Polymerproduktion bestellten. Mit der Zeit gehen Lindor verkauft seit über 30 Jahren Spezialmischer und Verarbeitungsmaschinen und hat dabei unzählige FATs durchgeführt. Kunden können alle erforderlichen Änderungen vornehmen, während sich ihre Maschine noch im Lindor-Werk befindet. Als die Pandemie ausbrach, wurde es für Kunden schwierig, zu reisen, um an der FAT in der Lindor-Produktionsstätte in den Niederlanden teilzunehmen. Da wir die Notwendigkeit erkannten, diesen wichtigen
13.08.2024  |  2162x  |  Produktnews  |   | 
Lindor Mischer-Soaker für die Herstellung von Halbleiter-Compounds Ein neuer Lindor Nachextrusion Mischer mit einem Fassungsvermögen von 1500 Litern für die Herstellung von Halbleiter-Compounds ist nun auf dem Weg zu einem zufriedenen Stammkunden in Südkorea.
Lindor Mischer-Soaker für die Herstellung von Halbleiter-Compounds
Ein neuer Lindor Nachextrusion Mischer mit einem Fassungsvermögen von 1500 Litern für die Herstellung von Halbleiter-Compounds ist nun auf dem Weg zu einem zufriedenen Stammkunden in Südkorea. Ein Lindor Nach-extrusionsmischer mit einem Fassungsvermögen von 1500 Litern für die Herstellung von Halbleiter-Compounds ist nun auf dem Weg zu einem zufriedenen Stammkunden in Südkorea. Als führendes Unternehmen in der Mischtechnologie wissen wir, wie wichtig hochwertige Geräte sind, die den Produktionsanforderungen entsprechen. Nach mehreren erfolgreichen Mischer Installationen in Saudi-Arabien und Südkorea weiß unser Kunde, ein renommierter Polymerhersteller, dass er sich auf Lindor-Anlagen verlassen kann. Deshalb haben sie sich für einen anderen Lindor-Mischer entschieden. Präzise Temperaturregelung Es sind die Hauptmerkmale, die den Lindor-Mischer auszeichnen. Die Trommel ist mit einem Mantel ausgestattet, der warmes Wasser verwendet, um eine präzise Temperaturregelung aufrechtzuerhalten. Und mit der Gentle Touch-Technologie wird eine homogene Mischung erreicht, während die Partikel intakt bleiben. Aufgrund der hohen Produktionsqualität werden
09.07.2024  |  2016x  |  Produktnews  | 

Zugeordnete Fachthemen

PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked