Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

Produktnews
13.08.2025  |  1006x
Diesen Beitrag teilen
ViDos® hält Schüttgut in Bewegung

ViDos® hält Schüttgut in Bewegung

Die Klappe ViDos® von Ebro wird als Austrags- und Dosierorgan für Schüttgüter eingesetzt. Die Schwingungen halten das Medium in Bewegung und reduzieren die Brückenbildung.
Die Klappe ViDos® von Ebro wird als Austrags- und Dosierorgan für Schüttgüter eingesetzt. Damit es bei Medien mit schwierigen Fließeigenschaften nicht zur Brückenbildung mit nachfolgender Blockierung des Materialflusses kommt, wird die Klappenscheibe mit einem an der unteren Welle angebrachten Vibrator in eine leichte lineare Schwingung versetzt. Die Schwingungen halten das Medium in Bewegung und reduzieren die Brückenbildung. Mit einem montierten Stellungsregler lassen sich verschiedene Grob-/Feinstrompositionen anfahren, sodass auch bei geringen Öffnungswinkeln Material aus-getragen werden kann.

Die Klappe ist in Zwischenflansch- und Anflanschbauweise entwickelt und in den Nennweiten DN 150 bis DN 400 (bis DN 300 auch in Edelstahl) lieferbar. Sie ist je nach Medium, Druck und Werkstoff bei Temperaturen von -10 bis +200 °C einsetzbar.
Für den Einsatz im Lebensmittelbereich liegen Zulassungen vor.

Firmeninformation

Mehr Beiträge

EBRO Manschetten: Maßgeschneidert für die Industrie EBRO ARMATUREN ist spezialisiert auf die Entwicklung maßgeschneiderter Manschetten für Industriearmaturen. Diese gewährleisten zuverlässige Abdichtung und ungehinderten Durchfluss unter extremen Bedingungen, optimiert für vielfältige Anwendungen
EBRO Manschetten: Maßgeschneidert für die Industrie
EBRO ARMATUREN ist spezialisiert auf die Entwicklung maßgeschneiderter Manschetten für Industriearmaturen. Diese gewährleisten zuverlässige Abdichtung und ungehinderten Durchfluss unter extremen Bedingungen, optimiert für vielfältige Anwendungen Der Hagener Hersteller EBRO Armaturen verfügt über eine einzigartige Expertise in der Entwicklung von Manschetten für Industriearmaturen. Seine Abteilung Experimentelle Entwicklung beschäftigt sich nicht nur mit der Entwicklung von Standardmanschetten aus Elastomeren, sondern entwickelt für ihre Kunden auch individuell auf deren Anwendungsbereich abgestimmte Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen. Elementares Bauteil mit vielen Aufgaben Die Dichtmanschette ist das elementare Bauteil in Absperr- und Regelklappen. Bei der geschlossenen Armatur garantiert sie eine zuverlässige Abdichtung, im geöffneten Betrieb garantiert sie den ungehinderten Durchfluss des Mediums sowie optimal dichte Wellen- und Flanschverbindungen. Elastische Dichtmanschetten sind dabei einer Vielzahl mechanischer, chemischer und thermischer Belastungen ausgesetzt. Dazu zählen zum Beispiel abrasive oder aggressive Medien sowie extreme Temperaturen und Drücke. Hinzu kommt die Beanspruchung
17.06.2025  |  1202x  |  Produktnews  | 
Innovative Steuerung für aufblasbare Manschetten von EBRO ARMATUREN INFLAS PRO mit Mikrocontroller-gesteuertem Prozessablauf. Eine innovative Möglichkeit zur Steuerung von aufblasbaren Manschetten
Innovative Steuerung für aufblasbare Manschetten von EBRO ARMATUREN
INFLAS PRO mit Mikrocontroller-gesteuertem Prozessablauf. Eine innovative Möglichkeit zur Steuerung von aufblasbaren Manschetten Der Hagener Spezialist für Industriearmaturen EBRO ARMATUREN bietet mit der INFLAS PRO eine innovative Möglichkeit zur Steuerung von aufblasbaren Manschetten in der Reihe der INFLAS-Armaturen. Die mit einem Mikrocontroller ausgestattete Steuerung taktet nicht nur alle Vorgänge beim Öffnen und Schließen der Armatur, sie überwacht auch alle relevanten Parameter und kann so potentielle Störungen bereits pro-aktiv detektieren und über einen potentialfreien Kontakt an die SPS rückmelden. INFLAS-Armaturen mit aufblasbarer Manschette Das Dichtsystem INFLAS wurde für den Einsatz der Armatur bei stark schleißenden oder sehr empfindlichen Medien entwickelt. Die Dichtmanschette wird in geschlossener Klappenstellung pneumatisch an die Klappenscheibe gepresst. Sollten bereits durch Abrieb entstandene Riefen vorhanden sein, werden diese durch das Anpressen der Manschette geschlossen. Die Armatur bleibt dicht. Somit kann Abrasionsverschleiß über einen langen Zeitraum
03.06.2025  |  1437x  |  Produktnews  | 

Zugeordnete Fachthemen

PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked