Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

Produktnews
13.06.2025  |  1350x
Diesen Beitrag teilen

Big Bag Entleerungssystem mittels Dünnstromförderung

Die Kombination aus Big-Bag-Entleerung und pneumatischem Fördersystem ist eine der besten Kombinationen für die Handhabung von Schüttgütern und wird in verschiedenen Branchen eingesetzt.

Big Bag Entleerungsstation

Die Big-Bag-Entleerungsstationen von Elit Process sind für die staubfreie Entladung von Schüttgütern aus verschiedenen Arten von Big-Bags konzipiert. Die Geräte ermöglichen die Entleerung von verschiedenen feinen und körnigen Materialien aus Big Bags ohne Produktverlust und Verunreinigung. Big-Bag-Entleerstationen sind eine der von Elit Process angebotenen Schüttgut-Handling-Lösungen für die effiziente und staubfreie Entladung von Pulvern aus Big-Bags.

Funktionsprinzip:

Der BigBag-Sack wird an den Rahmen der Entleerungsstation gehängt. Die Säcke werden normalerweise mit einem Kran oder Gabelstapler in die Station gestellt. Während des Entladens werden die Materialien in den Säcken durch die Schwerkraft oder mechanische Vibrationen entladen. Staubkontrollsysteme verhindern, dass sich während dieses Vorgangs Staub in der Umgebung ausbreitet. Nach Beendigung des Entladevorgangs wird die Station gereinigt. Die Big-Bag-Entladesysteme von EP sind so konzipiert, dass sie für eine einfache Reinigung und Wartung zugänglich sind.

Dünnstromförderung:

Bei der Dünnstromförderung wird ein Niederdruckkompressor eingesetzt, um das Material durch die Leitung zu bewegen, als würde es in der Luft schweben, ohne dass sich am Boden der Leitung Körner sammeln. Die Phasenförderung eignet sich optimal für die Bewegung großer Materialmengen in kurzer Zeit, da das Material mit hoher Geschwindigkeit transportiert werden kann.

Funktionsprinzip:

Während die pneumatische Förderleitung mit der vom Gebläse erzeugten Luft unter Druck gesetzt wird, wird der Rohstoff über Schleusen, auch Zuführeinrichtungen genannt, kontrolliert in die Förderleitung eingefüllt. Da die Förderluft eine wesentlich höhere Dichte als das Rohmaterial aufweist, wird das Rohmaterial mit hoher Geschwindigkeit vom Abfüllort zum Zielort transportiert. Der Rohstoff wird mit geringer Dichte transportiert, so dass er in der Förderleitung in der Luft schwebt.

Firmeninformation

Zugeordnete Fachthemen

PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked