Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

Kurzbericht
20.08.2025  |  147x
Diesen Beitrag teilen

Vielfalt auf der Solids & Recycling-Technik Dortmund 2026

Am 18. und 19. März 2026. Prozessautomatisierung, Start-Up-Award und Branchenpodcast: Vielfalt auf der Solids & Recycling-Technik Dortmund 2026
Am 18. und 19. März 2026 feiert die Solids Dortmund 2026 ihr 20-jähriges Jubiläum. Parallel dazu findet die 9. Ausgabe der Recycling-Technik Dortmund statt. In vier Hallen präsentieren ausstellende Unternehmen neue und bewährte Technologien und Lösungen für die Schüttgut-, Prozess- und Recycling-Industrie. Besucher erwarten zahlreiche Highlights – darunter eine neue Special Area „Prozessautomatisierung“, den Polish Pavilion, einen erstmals vergebenen Start-Up-Award sowie den neuen Branchen-Podcast „Bulk-Talk“.

20-jähriges Jubiläum

Die Solids Dortmund 2026, Fachmesse für Granulat-, Pulver- und Schüttgut-Technologien, feiert am 18. und 19. März 2026 ihr 20-jähriges Jubiläum. Parallel findet die 9. Ausgabe der Recycling-Technik Dortmund, Fachmesse für Recycling-Technologien, statt. Bereits über 300 Aussteller haben ihre Teilnahme bestätigt. Mit dabei sind langjährige Partner wie GKM Siebtechnik GmbH, EMDE Automation GmbH oder Bückmann GmbH, sowie neue Unternehmen aus dem In- und Ausland wie z.B. Fraunhofer IZFP, Grenzebach Maschinenbau GmbH, NT Service GmbH, SEW-Eurodrive GmbH & Co KG, SMF GmbH oder Strabag AG.
„Seit zwei Jahrzehnten ist die Solids Dortmund ein fester Bestandteil unseres Messekalenders – und aus unserem Jahresrhythmus kaum noch wegzudenken. Die persönliche Atmosphäre und die wertvollen Kontakte machen sie einzigartig“, betont Kevin Schneider, Sales/Marketing bei GKM Siebtechnik GmbH.
Neben der Teilnahme zahlreicher renommierter Unternehmen steht die Jubiläumsausgabe ganz im Zeichen von Wissenstransfer, Innovationen und neuen Messeformaten.

Prozessautomatisierung und Polish Pavilion

Eine bedeutende Neuerung in 2026 ist die Einführung der Special Area „Prozessautomatisierung“ in Halle 4. Hier präsentieren führende Unternehmen wie Human-Machine Interfaces (HMI), Manufacturing Execution Systems (MES), Sensorik oder Steuerungssysteme Prozesse effizienter, nachhaltiger und sicherer machen.
Ebenfalls in Halle 4: der Polish Pavilion, der polnischen Unternehmen gebündelt Sichtbarkeit bietet und auch die internationale Vernetzung der Messe weiter stärkt.

Start-Up-Award und Start-Up-Area

Zum Jubiläum wird erstmals ein Start-up-Award verliehen. Ab dem 01. September 2025 können sich junge Unternehmen mit ihren Innovationen bewerben und einen kostenfreien Messestand auf der Start-Up-Area sowie zusätzliche Benefits gewinnen.
Damit bietet die Messe Gründern aus der Schüttgut- und Recyclingindustrie nicht nur Ausstellungsfläche, sondern höhere Sichtbarkeit und Zugang zu Entscheidern, Industriepartnern und Investoren. Zusätzlich können Start-Ups ihre Produkte und Lösungen auf der InnovationCenter Bühne in Halle 4 präsentieren.

Neuer Branchenkanal: Bulk-Talk

Der Podcast für eine innovative Schüttgut- & Recycling-Industrie. Mit dem Podcast Bulk-Talk startet ein neuer Branchenkanal für Wissenstransfer und Dialog. Fachinterviews, Hintergrundgeschichten und Trends sorgen für eine ganzjährige Präsenz der Themen: von Predictive Maintenance über Kunststoff- und Baustoffrecycling bis zu KI in Produktionsprozessen. Auch übergreifende Aspekte wie Fachkräftemangel, Diversität und Netzwerkbildung werden beleuchtet.
Der Podcast ist ab Ende August 2025 auf allen gängigen Streaming-Plattformen verfügbar.

Bis 17.09.2025 Stand zum Vorteilspreis sichern

Technologie-Anbieter können sich bis zum 17.09.2025 einen Stand zum Vorteilspreis sichern. Die Anmeldung kann über die Webseite der Messe oder direkt über das Organisationsteam erfolgen.

Firmeninformation

Zugeordnete Events

Messe Solids, Recycling-Technik
Die Industrie ist in Bewegung - und mit ihr verändern sich Märkte, Anforderungen und Technologien. Wer im Wettbewerb sichtbar bleiben will, braucht mehr als nur gute Produkte: Es geht um Präsenz, Dialog und Vertrauen. Das Messe-Duo Solids & Recycling-Technik Dortmund 2026 bringt all das zusammen - als führende Business-Plattform für Schüttgut-, Verfahrens- und Recyclingtechnik in NRW, einer der stärksten Wirtschaftsregionen Deutschlands. Hier treffen Entscheider, Entwickler und Anwender auf Anbieter von innovativen Technologien und Lösungen - direkt, persönlich und auf Augenhöhe. Was Sie erwarten können: * Gezielte Besucherstruktur mit hohem Anteil an Entscheidern * Starker Branchenfokus für effizientes Networking * Hohe Relevanz der Themen - von Automation bis Zerkleinerung 5 Top-Gründe für Ihren Messebesuch # Technologien live vergleichen; Nutzen Sie das Fachmesse-Duo, um zahlreiche Technologien zu vergleichen und die optimale Lösung für Ihre individuellen Herausforderungen in der Schüttgut- und Recycling-Industrie zu finden. # Wissen transportieren; Profitieren Sie von unserem Branchen-Wissenszentrum und entdecken Sie die neuesten Themen, Trends und Innovationen hautnah. # Trends und Innovationen; Tauchen Sie in eine inspirierende Umgebung ein, in der wegweisende Technologien und Trends präsentiert werden. # Netzwerk erweitern; Nutzen Sie die Gelegenheit, auf unseren Fachmessen, sich mit anderen Akteuren der Branche zu vernetzen. # Face-to-Face-Interaktion; Der persönliche Kontakt ist oft effektiver als virtuelle Kommunikation. Fachmessen bieten die Möglichkeit für persönliche Gespräche und Interaktionen, die den Aufbau von Beziehungen fördern.
18.03.2026 | Messe | 2 Tage | Dortmund | Eintritt: frei (Registrierung erforderlich)

Mehr Beiträge

Fachmesse-Duo überzeugt mit Qualität und Innovationskraft Nach Abschluss der Solids & Recycling-Technik Dortmund 2024
blicken die Teilnehmer zufrieden auf eine erfolgreiche
Veranstaltung zurück.
Fachmesse-Duo überzeugt mit Qualität und Innovationskraft
Nach Abschluss der Solids & Recycling-Technik Dortmund 2024 blicken die Teilnehmer zufrieden auf eine erfolgreiche Veranstaltung zurück. Mit einer spektakulären Live-Explosion starteten die Fachmessen Solids & Recycling-Technik Dortmund am 9. Oktober 2024 in zwei ereignisreiche Tage. Rund 400 Aussteller, gut 35 % mehr als im Vorjahr, begeisterten mit ihren Lösungen und 4.150 Fachbesucher nutzen die Gelegenheit, sich mit Experten auszutauschen oder dem interessanten Rahmenprogramm zu folgen. Der neue Ausstellungsbereich zur Prozessautomatisierung fand ebenso großen Anklang wie die separate Start-up Area mit neun innovativen Jungunternehmen. Besonders das frische Side Event, der „Bulk Masters“ Hackathon, hinterließ einen tiefen Eindruck. Nach Abschluss der Solids & Recycling-Technik Dortmund 2024 blicken die Teilnehmer zufrieden auf eine erfolgreiche Veranstaltung zurück. Im Vergleich zum Vorjahr war die Zahl der Aussteller um gut ein Drittel, auf insgesamt 400 angewachsen und 4.150 Fachbesucher fanden den Weg zum Fachmesse-Duo. „Seit Jahren sind wir ein fester Bestandteil der Recycling-Technik
28.10.2024  |  1692x  |  Kurzbericht  | 
Konkrete Prozessautomatisierungslösungen auf der SOLIDS Prozessüberwachung: Erfolgsrezept für hochwertiges Schüttgut
Konkrete Prozessautomatisierungslösungen auf der SOLIDS
Prozessüberwachung: Erfolgsrezept für hochwertiges Schüttgut Was haben Kunden in den Branchen Lebensmittel, Chemie, Kunststoffe, Pharma, Kosmetik, Futtermittel und Baustoffe gemeinsam? Sie alle erwarten eine hohe und konstante Produktqualität ihrer Pulver, Granulate und Schüttgüter. Damit die Hersteller ein perfektes Ergebnis liefern können, sind zwei Konstanten erforderlich: sichere Prozesse und zuverlässige Anlagen. Blindes Vertrauen reicht hier aber nicht aus – Kontrolle in Form einer kontinuierlichen Überwachung ist besser. In der Schüttgutindustrie sind Effizienz, Sicherheit und vor allem Qualität bei der Verarbeitung und Handhabung der körnigen oder pulverförmigen Stoffe entscheidend. Ob wirklich alles rund läuft, weiß der Anlagenbetreiber aber nur, wenn er Prozess und Anlage regelmäßig überwacht. Früher war er dabei weitgehend auf manuelle Probenahmen und Sichtkontrollen angewiesen. Technikerinnen und Techniker mussten regelmäßig Inspektionen durchführen, um den Zustand der Komponenten zu überprüfen
02.10.2024  |  1519x  |  Kurzbericht  | 
Prozesstechnik sucht kreative Köpfe und innovative Ideen Parallel zum Messegeschehen der Solids & Recycling-Technik in Dortmund am 9. und 10. Oktober 2024 richtet der Veranstalter erstmals einen Hackathon für die Prozessindustrie aus.
Prozesstechnik sucht kreative Köpfe und innovative Ideen
Parallel zum Messegeschehen der Solids & Recycling-Technik in Dortmund am 9. und 10. Oktober 2024 richtet der Veranstalter erstmals einen Hackathon für die Prozessindustrie aus. Für den Herbsttermin der Fachmessen Solids & Recycling-Technik am 9. und 10. Oktober 2024 in Dortmund verlässt der Veranstalter Easyfairs angestammte Pfade und richtet für die Prozessindustrie erstmals einen Hackathon aus – ein modernes, kollaboratives Event, das ursprünglich aus der Softwarebranche stammt. Parallel zum Messegeschehen treffen auf dem „Bulk Masters“ Hackathon kreative Köpfe in mehreren Teams aufeinander und entwickeln gemeinsam unter den Mottos „Food goes Powder“ und „Young Professionals“ innovative Lösungen für aktuelle Challenges aus der Industrie. Lukrative Preisgelder warten auf die Gewinner des kreativen Contests, die nach der Präsentation der Ergebnisse am zweiten Messetag von einer unabhängigen Jury gewählt werden. Am 8. Oktober 2024, mit einem Tag Vorlauf zum eigentlichen Messegeschehen, startet der erste Hackathon „Bulk Masters“ auf der Solids & Recycling-Technik in Dortmund. Und nicht nur die beiden Challenger-Geber
30.09.2024  |  1090x  |  Kurzbericht  | 
Fachmessen Solids & Recycling bestechen mit explosivem Programm Fachmessen Solids & Recycling-Technik 2024 bieten in Dortmund ein beeindruckendes Programm
Fachmessen Solids & Recycling bestechen mit explosivem Programm
Fachmessen Solids & Recycling-Technik 2024 bieten in Dortmund ein beeindruckendes Programm Bei ihrem nächsten Auftritt am 9. und 10. Oktober präsentieren sich die Fachmessen Solids & Recycling-Technik in Dortmund erneut mit einem beeindruckenden Gesamtprogramm. Das Event beleuchtet sämtliche Facetten der Schüttgut-, Prozess- und Recyclingtechnologien und legt dabei den Schwerpunkt wieder auf hochaktuelle Themen. „Im Herbst rücken wir die Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und Prozessautomatisierung in den Fokus und entsprechen damit dem derzeitigen Druck, der in den Branchen vorherrscht“ betont Anna Lena Sandmann, Verantwortliche vom Veranstalter Easyfairs Deutschland GmbH. Entsprechend groß ist das Interesse und aufgrund der hohen Nachfrage wächst die Ausstellungsfläche im Herbst von bisher drei auf vier Hallen an. Sie bietet nun genügend Raum für die Exponate der mittlerweile 390 namhaften Aussteller und Newcomer. Ebenso wie die geplanten Themenrouten, auf denen Besucher Informationen zu ausgewählten Fragestellungen finden,
30.07.2024  |  1317x  |  Kurzbericht  | 
Solids & Recycling-Technik punkten mit zusätzlichen Highlights Fachmessen Solids & Recycling-Technik Dortmund am 9. und 10. Oktober 2024 mit neuen Highlights
Solids & Recycling-Technik punkten mit zusätzlichen Highlights
Fachmessen Solids & Recycling-Technik Dortmund am 9. und 10. Oktober 2024 mit neuen Highlights Mit dem neuen Ausstellungsbereich der Prozessautomatisierung beim Herbsttermin der Fachmessen Solids & Recycling-Technik Dortmund am 9. und 10. Oktober 2024 trifft der Veranstalter Easyfairs Deutschland GmbH erneut den aktuellen Bedarf der Branchen. Denn die Ansprüche an die Prozess- und Recyclingindustrie steigen und Firmenentscheider suchen nach Wegen, Betriebsabläufe zu modernisieren, um sich weiterhin zukunftsfähig aufzustellen. Auch Walter Foltin, Geschäftsführer des Ausstellers MaintMaster Systems GmbH, begrüßt den zusätzlichen Schwerpunkt der Fachmessen. „Die Solids & Recycling-Technik bieten uns als Softwareanbieter die perfekte Plattform, um Unternehmen zu erreichen, die ihre Instandhaltung effizienter gestalten und so ihre Produktionsprozesse optimieren wollen“, begründet er die Entscheidung, im Oktober mitzuwirken. Neben MaintMaster haben sich bereits weitere Anbieter von Automatisierungslösungen einen Platz auf dem Branchentreff gesichert. Darunter
05.06.2024  |  1926x  |  Kurzbericht  | 
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked