Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

Kurzbericht
06.05.2025  |  942x
Diesen Beitrag teilen

GreCon Mission Control: Smart Wartung und intelligente Vorhersage

Die nächste Generation intelligenter Funkenmeldezentralen: vorausschauende Wartung, Plug-&-Play-Integration und umfassenden Remote-Zugriff für weniger Stillstand, mehr Sicherheit und maximale Effizienz.
Mit GreCon Mission Control stellt Fagus-GreCon auf der LIGNA 2025 die nächste Generation intelligenter Funkenmeldezentralen vor. Das System vereint vorausschauende Wartung, Plug-&-Play-Integration und umfassenden Remote-Zugriff – für weniger Stillstand, mehr Sicherheit und maximale Effizienz.

Die Leitstelle im präventiven Brandschutz

Damit ein Brandschutzkonzept seine volle Wirkung entfaltet, benötigt es eine zentrale Steuerungseinheit, die alle Prozesse intelligent koordiniert. GreCon Mission Control hebt diese Technologie auf das nächste Level – mit smarter Vernetzung, Echtzeit-Überwachung und höchster Ausfallsicherheit.

Maximale Verfügbarkeit durch smarte Wartung

Mit seinem Segmented Maintenance System (SMS) setzt GreCon Mission Control neue Maßstäbe: Geplante und ungeplante Wartungen erfolgen gezielt an einzelnen Komponenten oder Segmenten der Produktionslinien – ohne die gesamte Anlage herunterzufahren. Produktionsausfälle werden minimiert, Prozesse bleiben stabil. „GreCon Mission Control bietet maximale Flexibilität: Wartungen lassen sich flexibler planen, Stillstände gezielt vermeiden – das spart Zeit, Kosten und erhöht die Sicherheit“, erklärt Mario Haas, Geschäftsführer bei Fagus-GreCon. Dank voller Remote-Funktionalität optimiert die Funkenmeldezentrale den gesamten Wartungs- und Überwachungsprozess. Firmware-Updates des voll digitalen Brandschutzsystems erfolgen zentral und werden an alle Komponenten im System ausgerollt., Echtzeit-Warnungen, sichere Daten Protokollierung und Predictive-Maintenance erhöhen die Betriebssicherheit und vereinfachen die Analyse der Vorkommnisse in Produktionsanlagen, zum Beispiel nach Störfällen.


Die Vorteile mit GreCon GreCon Mission Control

  • Stillstand verhindern – Segmentierte Wartung reduziert Ausfallzeiten und spart Kosten.
  • Remote-Support – Updates und externer Zugriff für höhere Verfügbarkeit und präventive Fehlererkennung.
  • Plug-&-Play – Weniger Verkabelung, geringere Installations- und Wartungskosten, einfache Einrichtung.

Weniger Aufwand, mehr Nachhaltigkeit

GreCon Mission Control verbindet intuitive Bedienung mit effizienter Installation. Komplexe Steuerungen sind in wenigen Klicks erreichbar, häufig genutzte Funktionen sofort verfügbar. Gleichzeitig reduziert das System den Installationsaufwand erheblich: Weniger Verkabelung bedeutet schnellere Inbetriebnahme, geringere Wartungskosten und einen nachhaltigeren Ressourceneinsatz. Dank Plug-&-Play-Integration über Industrial Ethernet lässt sich die Funkenmeldezentrale flexibel und ohne großen Montageaufwand in bestehende Anlagen integrieren.

Erleben Sie den GreCon Mission Control live.

Besuchen Sie uns vom 26. bis 30. Mai 2025 auf der LIGNA 2025 in Hannover und entdecken Sie, wie die GreCon Mission Control den vorbeugenden Brandschutz revolutioniert. Sie finden uns in Halle 26, Stand C42.

Firmeninformation

Zugeordnete Messe

Messe Ligna Woodworking
Das LIGNA-Gelände ist in verschiedene Ausstellungsbereiche unterteilt: Maschinen & Werkzeuge für die Einzel- und Serienfertigung Alle Aspekte der Verarbeitung unterschiedlicher Materialien von Vollholz über Holzwerkstoffe bis hin zu Kunststoffen und Verbundwerkstoffen. Die LIGNA zeigt, wie das Zusammenwachsen von Handwerk ... Energie aus Holz Dezentrale Energiegewinnung und -nutzung: von der Gewinnung von Prozessenergie innerhalb der Holzindustrie über die Nutzung zu Heizzwecken bis hin zur Verstromung. Alles rund um diese Themen ... Holzwerk­stoff­herstellung Maschinen, Anlagen und Hilfsstoffe zur Herstellung von Werkstoffen aus Holz, holzähnlichen Stoffen und auch Composite-Materialien: Spanplatte, MDF, OSB, CPL, HPL und Furnierherstellung finden Sie ... Forstwirtschaft Moderne Forsttechnik und optimierte Holzernteverfahren, stoffliche und energetische Nutzung von Holz, mobile Sägewerke, Logistik und Transport sowie Forstgroßgeräte mit Zubehör stehen im Mittelpunkt. Maschinen­kompo­nenten & Auto­mati­sierungs­technik Im Sog des Megathemas Industrie 4.0 spielen Maschinenkomponenten und Automatisierungstechnik eine große Rolle. Effiziente Antriebslösungen, Steuerungstechnik für CNC-Maschinen, energiesparende und ... Oberflächentechnik Durch den hohen Individualisierungsgrad entsteht eine Vielzahl an neuen Verfahren und Lösungen zur Gestaltung von Oberflächen. Vom Schleifen, Bürsten, Pressen, Walzen, Spritzen, Polieren bis hin ... Sägewerkstechnik Vom Rundholzplatz über den Einschnitt bis zur Sortierung, Trocknung und der dafür benötigten Energieerzeugung wird das gesamte Spektrum der Sägewerkstechnik auf der LIGNA abgebildet.
26.05.2025 | Messe | 5 Tage | Hannover | Eintritt: frei (Registrierung erforderlich)
PASSED

Zugeordnete Fachbeiträge

Mehr Beiträge

PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked