Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

FIRMENSEITE

Login
Letztes Update: 09.07.2025
Lödige Maschinenbau
TEL: +49.5251.309 0
FAX: +49.5251.309 123
Elsener Str. 7 - 9
D-33102   Paderborn
Deutschland
Kontakt
Firmenvideo
(Tracking)-Cookies von YouTube und Vimeo zulassen um Video anzusehen
Lödige Maschinenbau ist global ein führender Anbieter von Mischern, Coatern, Granulatoren, Trocknern und Reaktoren. Als Erfinder des Pflugscharmischers bietet Lödige jahrzehntelange Erfahrung in der Verfahrenstechnik. So kommen Mischer, Coating-Systeme und Granulatoren von Lödige in der Pharmaindustrie, Kosmetik- und Nahrungsmittelbranche zum Einsatz. Genauso ist Lödige Maschinenbau in Branchen wie Baustoffe, Umwelt, Mineralien und Erze, Chemie und Kunststoffe zuhause.
Kategorien
Partikelbildung - Granulatoren - Mischgranulatoren
Mischen, Vermengung - Mischgeräte - Pflugscharmischer
Partikelbildung - Granulatoren - Wirbelschichtgranulatoren

Beiträge

Vakuum-Schaufeltrockner VT von Lödige Maschinenbau Mit steigenden Anforderungen in der Chemie- und Pharmaindustrie rücken die Vakuum-Schaufeltrockner VT von Lödige Maschinenbau neu in den Fokus. Denn die Vakuumtrocknung bietet vielfältige Vorteile.
Vakuum-Schaufeltrockner VT von Lödige Maschinenbau
Mit steigenden Anforderungen in der Chemie- und Pharmaindustrie rücken die Vakuum-Schaufeltrockner VT von Lödige Maschinenbau neu in den Fokus. Denn die Vakuumtrocknung bietet vielfältige Vorteile. Führt man eine Vakuumtrocknung in einem horizontal angeordneten Schaufeltrockner aus, lassen sich die Vorteile des Trocknungsprozesses an sich mit den verfahrenstechnischen Möglichkeiten eines horizontalen Pflugscharmischers kombinieren. Die Mischwerkzeuge erlauben nicht nur Mischgenauigkeiten von 1:100.000 und höher. Sie unterstützen auch den Trocknungsprozess entscheidend, indem sie für einen stetigen Austausch zwischen Heizfläche und Produkt sorgen und damit einen höchst effektiven Wärmetransfer in das feuchte Produkt ermöglichen. Signifikant größere Wärmeaustauschfläche: Verglichen mit der Alternative eines vertikal angeordneten Trocknungssystems bietet der horizontale Trockner dabei eine signifikant größere Wärmeaustauschfläche, welche ebenfalls zu verkürzten Trocknungszeiten beiträgt. Darüber hinaus verfügt das System über verschiedene Möglichkeiten der Flüssigkeitszugabe und -Verteilung und kann somit auch sehr gut für Granulierprozesse
18.09.2025  |  1239x  |  Produktnews  | 
Lödige Maschinenbau auf der Powtech 2025 Der Fokus der Lödige Maschinenbau GmbH auf der Powtech 2025 liegt auf kompletten verfahrenstechnischen Lösungen für Schüttgut- und Life-Science-Anwendungen. Als Hersteller von Maschinen und Systemen für industrielles Mischen und Prozesse
Lödige Maschinenbau auf der Powtech 2025
Der Fokus der Lödige Maschinenbau GmbH auf der Powtech 2025 liegt auf kompletten verfahrenstechnischen Lösungen für Schüttgut- und Life-Science-Anwendungen. Als Hersteller von Maschinen und Systemen für industrielles Mischen und Prozesse Zwei Exponate am Stand demonstrieren, wie solche umfassenden Lösungen, die verschiedene Systeme und Hersteller umfassen, aussehen und welches praktische Potenzial sie haben: Eine Komplettlösung mit Flüssigkeitszugabe, einem WIP-System und einem Materialhandling von Hecht Das Herzstück einer dieser beiden beispielhaften Einheiten ist ein horizontaler Pflugschar® Chargenmischer vom Typ FKM 1600D, der erstmals auf einer Messe ausgestellt wird und mit einem automatischen Reinigungssystem, Flüssigkeitszugabe und -dosierung sowie einem Zuführsystem der Hecht Technologie GmbH, Deutschland, ausgestattet ist. Das Ergebnis ist ein kompletter Prozess, der das Mischen, die Maschinenreinigung und das vollständige Handling der gemischten Produkte umfasst. Darüber hinaus ist der Mischer für eine Schwarz-Weiß-Trennung vorbereitet, sodass er in getrennte Produktions- und Technikbereiche implementiert werden kann. Die Chargenmischer vom Typ FKM arbeiten nach dem von Lödige
18.09.2025  |  880x  |  Kurzbericht  | 
Lödige Maschinenbau auf der Powtech 2025 mit Komplettlösungen Prozesstechnische Komplettlösungen für Schüttgut- und Life-Science-Anwendungen stehen bei Lödige Maschinenbau zur Powtech im Fokus.
Lödige Maschinenbau auf der Powtech 2025 mit Komplettlösungen
Prozesstechnische Komplettlösungen für Schüttgut- und Life-Science-Anwendungen stehen bei Lödige Maschinenbau zur Powtech im Fokus. Damit positioniert sich der Hersteller von Maschinen und Systemen für industrielles Mischen und verwandte Verfahrenstechnologien auch als Solution Provider zur Realisierung ganzer Anlagen. Zwei Exponate zeigen am Stand, wie entsprechende system- und herstellerübergreifende Komplettlösungen aussehen können und welche Potenziale sie in der Praxis bieten: Das Herzstück von einer der beiden beispielhaften Anlagen ist ein horizontaler Pflugschar®-Chargenmischer FKM 1600D, der erstmals auf einer Messe mit einem automatischen Reinigungssystem, Flüssigkeitszugabe und Dosierung sowie einem Beschickungssystem der Pfaffenhofener Hecht Technologie GmbH kombiniert wird. Das Ergebnis ist ein durchgängiger Prozess, der neben der Verarbeitung und Maschinenreinigung auch das komplette Handling des Mischguts umfasst. Zusätzlich ist der Mischer für eine Schwarz/Weiß-Trennung vorbereitet, welche bei der späteren Installation die Aufteilung in einen jeweils separaten Produktions-
29.07.2025  |  410x  |  Kurzbericht  | 
Konti-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz bei den Hüttenwerken  Hoher Durchsatz, starker Verschleißschutz und besondere Wartungsfreundlichkeit: In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) leistet ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau Außergewöhnliches.
Konti-Mischer von Lödige Maschinenbau im Einsatz bei den Hüttenwerken
Hoher Durchsatz, starker Verschleißschutz und besondere Wartungsfreundlichkeit: In der Kokerei der Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) leistet ein kontinuierlich arbeitender Intensiv-Mischer von Lödige Maschinenbau Außergewöhnliches. Ob in der Dünge- und Futtermittelherstellung oder bei der Aufbereitung etwa von Batteriemassen und Flugaschen: So genannte Heavy-Duty-Applikationen stellen besondere Anforderungen an die eingesetzte Prozesstechnik. So sind in diesen Anwendungsbereichen zum einen sehr hohe Durchsatzleistungen gefragt. Zum anderen muss die Maschine die teils hochabrasiven Materialien verarbeiten können, ohne selbst Schaden zu nehmen. Und nicht zuletzt sollten sich die im Dauerbetrieb stark beanspruchten Anlagenteile einfach warten und reinigen lassen. Vor dieser komplexen Aufgabenstellung standen auch die Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) in Duisburg. Die dortige Kokerei benötigt zur Produktion von Koks gemahlene Kohle. Dafür wird die Kohle zuvor mit einem speziellen Benetzungsöl sowie mit verschiedenen Zuschlags- und Reststoffen (wie Stäuben) intensiv vermischt. Die unterschiedlichen Materialien werden dem Mischer aus den entsprechenden Vorratsbunkern im richtigen Verhältnis
05.06.2025  |  932x  |  Kurzbericht  | 
Lödige Pflugschar-Mischer konditioniert Klärschlamm In der neuen Klärschlamm-Verbrennung des Entsorgers Zirngibl übernimmt jetzt ein Pflugschar-Mischer KM 300 DW von Lödige Maschinenbau die Konditionierung.
Lödige Pflugschar-Mischer konditioniert Klärschlamm
In der neuen Klärschlamm-Verbrennung des Entsorgers Zirngibl übernimmt jetzt ein Pflugschar-Mischer KM 300 DW von Lödige Maschinenbau die Konditionierung. Die Zirngibl Verwertungs GmbH & Co. KG mit Sitz im niederbayerischen Mallersdorf-Pfaffenberg (Landkreis Straubing) erweitert ihr Angebot im Bereich Klärschlammentsorgung um eine neue Monoverbrennungsanlage mit Phosphorrückgewinnung. Um einen optimalen thermischen Prozess zu gewährleisten, muss der Klärschlamm dort vor der Verbrennung konditioniert werden. Exakte Vorbehandlung im Pflugschar-Mischer Als geeignetes Verfahren für eine entsprechende Konditionierung des Klärschlamms erwies sich die Vermischung und Strukturierung in einem kontinuierlich arbeitenden Pflugschar-Mischer Typ KM 300 DW von Gebrüder Lödige Maschinenbau GmbH. Das Modell bietet ein Trommelvolumen von 300 Litern und ist für einen Füllgrad von 50 Prozent ausgelegt. Im laufenden Prozess wird der Mischer kontinuierlich über einen automatisierten Transportprozess mit feuchtem und teilgetrocknetem Klärschlamm beschickt. Die Maschine basiert auf dem von Lödige in die industrielle Mischtechnik
10.04.2025  |  1162x  |  Kurzbericht  | 
Lödige Maschinenbau auf der Achema 2024: Batteriefertigung im Fokus –  Zur Achema 2024 zeigt Lödige Maschinenbau anwendungsspezifisch ausgelegte Pflugschar®-Mischer zur Aufbereitung von Rohstoffen für Batteriemassen und für das Batterie-Recycling.
Lödige Maschinenbau auf der Achema 2024: Batteriefertigung im Fokus –
Zur Achema 2024 zeigt Lödige Maschinenbau anwendungsspezifisch ausgelegte Pflugschar®-Mischer zur Aufbereitung von Rohstoffen für Batteriemassen und für das Batterie-Recycling. Elektromobilität liegt im Trend: Allein in Deutschland sollen im Jahr 2030 mehr als 10 Mio. Elektrofahrzeuge unterwegs sein. Dementsprechend steigt der Bedarf an Lithiumakkumulatoren – und an leistungsfähigen Produktionsanlagen, um diesen Bedarf zu decken. Dabei stellt die Aufbereitung der verarbeiteten Materialien sowohl am Anfang als auch bei ihrer Weiterverwertung am Ende des Produktlebenszyklus höchste Qualitätsanforderungen an die eingesetzten Maschinen. Diese liegen häufig an der Grenze des technisch Machbaren. Anwendungsspezifische Pflugschar®-Mischer Lödige Maschinenbau begegnet dieser anspruchsvollen prozesstechnischen Aufgabe mit speziellen Ausführungen der bewährten Pflugschar®-Mischer. Zum Beispiel sind bei den Kathodenmassen Kontaminationen durch Fremdionen, insbesondere durch Eisen, unbedingt zu vermeiden. Die Mischertrommel und die Mischelemente sind deshalb keramisch beschichtet. Da die Batteriemassen zudem toxische und kanzerogene Komponenten
06.06.2024  |  1164x  |  Kurzbericht  | 
Mehr zeigen (32)
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked